Als Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Umgang mit volatilen Märkten und Kryptowährungen bin ich angesichts des jüngsten Ausverkaufs von Bitcoin-ETFs und dem breiteren Kryptowährungsmarkt vorsichtig optimistisch. Der aktuelle Abschwung scheint in erster Linie auf die revidierten Zinssenkungserwartungen der Fed für 2025 zurückzuführen zu sein, die bei den Anlegern eine allgemeine Risikoaversion ausgelöst haben.
Angesichts einer breiten Verschiebung der Anlegerprognosen über mögliche Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) im Jahr 2025 kam es am Donnerstag zu einem beispiellosen Abzug von rund 680 Millionen US-Dollar aus börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETFs) – was den größten Einzelabfluss darstellte seit der ersten Zulassung dieser Anlageinstrumente im Januar zu verzeichnen.
Graustufen- und bitweise Bitcoin-ETFs verzeichnen einen Rückgang von 8 %
Da Bitcoin-ETF-Investoren ihre Gelder abzogen, fiel der Preis von Bitcoin um 5 % und erreichte am Ende der Woche etwa 97.400 US-Dollar. Dieser Ausverkauf geht mit einem breiteren Trend bei risikoreichen Anlagen einher, der durch die Anfang dieser Woche veröffentlichten überarbeiteten Wirtschaftsprognosen der Federal Reserve ausgelöst wurde.
Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸
👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲
Im Gegensatz zu ihren früheren Prognosen plant die Federal Reserve nun nur noch zwei kleine Zinsanpassungen von 0,25 % in den nächsten zwölf Monaten, was einen erheblichen Rückgang gegenüber der ursprünglichen Erwartung von vier solchen Zinssenkungen darstellt, die bei ihrer September-Sitzung vorgeschlagen wurden.
In der Zeit nach der jüngsten Richtlinie der Federal Reserve sind bekannte Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) wie der Bitcoin Trust von Grayscale und der Bitcoin ETF von Bitwise um rund 8 % gefallen. Im gleichen Zeitraum verzeichnete Bitcoin selbst einen Rückgang von etwa 9 %.
Bezeichnenderweise verzeichneten die Bitcoin-ETFs in den USA am Donnerstag Abflüsse, womit eine 15-tägige Zuflussserie endete und in diesem Zeitraum ein Nettoabfluss von rund 5,3 Milliarden US-Dollar verzeichnet wurde.
Am Donnerstag fiel die führende Kryptowährung auf dem Markt unter 100.000 US-Dollar, nachdem sie Anfang dieser Woche einen neuen Höchststand von über 108.000 US-Dollar erreicht hatte. Vor dem jüngsten leichten Aufschwung war der Kurs auf bis zu 92.000 US-Dollar gefallen.
Der pessimistische Ausblick an den Märkten könnte auf das vorsichtige Vorgehen der Federal Reserve zurückzuführen sein, könnte aber auch auf regelmäßige Gewinnmitnahmen bei großen institutionellen Anlegern zurückzuführen sein, die während traditioneller saisonaler Veränderungen Bitcoin-ETFs halten.
Analysten warnen vor anhaltendem Krypto-Ausverkauf
Als Forscher, der aktuelle Markttrends untersucht, habe ich beobachtet, dass der jüngste Verkaufsdruck möglicherweise die allgemeine Marktstimmung verschlechtern könnte, ein Punkt, der von Joseph Dahrieh, dem geschäftsführenden Direktor von Tickmill, hervorgehoben wurde.
Er wies darauf hin, dass dieser Rückgang sowohl den Kryptowährungsmarkt als auch das allgemeine Anlegervertrauen erheblich beeinträchtigen könnte, insbesondere da Bitcoin unter 100.000 US-Dollar gefallen ist. Dies deutet auf mögliche kurzfristige Schwankungen und erhöhte Risiken eines Abschwungs hin.
Die starken Schwankungen wurden durch groß angelegte Ausverkäufe sowohl bei Long- als auch Short-Investitionen angeheizt, die sich an einem einzigen Tag auf etwa 240 Millionen US-Dollar beliefen. Antonio Di Giacomo, Analyst bei XS.com, erklärte: „Der konservative Ansatz der Federal Reserve, im Jahr 2025 weniger Zinssenkungen anzukündigen, hat Unsicherheit und Vermutungen ausgelöst.“
Es ist möglich, dass sich der Rückgang auf dem Kryptowährungsmarkt in den kommenden Tagen fortsetzt. Alex Kuptsikevich, Analyst bei FxPro, prognostiziert, dass der Gesamtwert aller Kryptowährungen unter 3 Billionen US-Dollar sinken könnte, ein Rückgang gegenüber dem Höchststand von 3,7 Billionen US-Dollar in diesem Monat.
Er warnte, dass ein Rückgang des Preises unter 94.500 US-Dollar den Aufwärtstrend der letzten sechs Wochen durchbrechen könnte. Sollte er sogar noch weiter auf 92.000 US-Dollar fallen, würde er unter den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt fallen. In einem solchen Szenario könnten die Bären (die auf einen Preisrückgang wetten) den Zeitvorteil auf ihrer Seite haben.
Derzeit hat Bitcoin seine Position über 97.400 US-Dollar erfolgreich gehalten, auch gegen Ende der Woche, nachdem er am vergangenen Tag um etwa 4 % gefallen war.
Weiterlesen
- Die 30 besten Krypto-Events, die man im Jahr 2025 unbedingt besuchen muss
- Finale der „Blue Bloods“-Serie: Wer ist gestorben, wer ist verheiratet und wer ist schwanger?
- KAITO PROGNOSE. KAITO Kryptowährung
- Travis Scott bricht den bisherigen Besucherrekord bei Konzerten im Allianz Stadium in Sydney, nachdem ein Fan bei seiner überfüllten Show bewusstlos wurde
- Wie viel Geld Influencer wirklich für Social-Media-Beiträge erhalten
- Charlie von „Too Hot to Handle“ verrät uns, wo er jetzt mit Katherine steht
- Die größten Jubiläen der Popkultur, auf die man sich im Jahr 2025 freuen kann
- Silberpreis Prognose
- Coinbase One: Vorteile, Bewertungen, Kosten und mehr
- ZIG PROGNOSE. ZIG Kryptowährung
2024-12-21 13:34