Nun, nun, nun, es scheint, dass Solana (SOL) wieder einmal ins Rampenlicht gerückt wird, aber nicht auf eine Weise, die es gerade erfreulich macht. Ein Cocktail aus schwindender Memecoin-Manie, sinkendem Nutzerengagement und natürlich der immer zuverlässigen Alameda Research, die ihre Tokens abbaut, hat das, was einst das goldene Kind der Kryptowelt war, ernsthaft unter Druck gesetzt.
Während die institutionellen Zuflüsse dank ETFs immer noch stark sind, ist klar, dass das Schicksal von Solana von seiner Fähigkeit abhängt, an der wertvollen Nachfragezone von 140 bis 150 US-Dollar festzuhalten. Wird es gelingen, stabil zu bleiben, oder ist dies der Beginn eines tieferen Absturzes? Die Zeit und die Stimmungsschwankungen am Markt werden es zeigen.
Memecoin Chill: Benutzeraktivität erreicht ein Jahrestief 😬
Erinnern Sie sich an die guten alten Zeiten von 2024 und Anfang 2025, als Solana von der Memecoin-Begeisterung und den Spekulationen im Einzelhandel profitierte? Ah, die Nostalgie. Aber jetzt ist diese fieberhafte Energie schneller abgekühlt als ein Gin Martini an einem Winterabend.
Laut Glassnode und The Block sind die täglich aktiven Adressen auf magere 3,3 Millionen gesunken, verglichen mit eher sprudelnden 9 Millionen zu Beginn des Jahres. Ein Rückgang dieser Größenordnung? Oh mein Gott, das ist ein 12-Monats-Tief! Der Großteil dieses Rückgangs ist den Bots und kurzfristigen Spekulanten zu verdanken, die die Kette während ihrer spekulativen Glanzzeit überfluteten, nur um dann wie Dampf aus einer heißen Tasse Tee zu verdampfen.
Diese Verlangsamung hat natürlich Konsequenzen. Mit weniger Nutzern gibt es weniger Gebühreneinnahmen und weniger Liquidität, was bedeutet, dass Solana jetzt etwas empfindlicher auf Marktstörungen reagiert. Analysten beißen sich praktisch in die Nägel und warten darauf, dass neue Anwendungsfälle mit hohem Nutzen (Zahlungen, Spiele oder reale Vermögenswerte, irgendjemand?) auftauchen und dieser Kette eine treuere Fangemeinde verschaffen.
Aber keine Panik! Das Ökosystem von Solana liegt nicht in Trümmern. Sein DeFi-TVL verfügt immer noch über respektable 10 Milliarden US-Dollar, wobei Projekte wie Jupiter, Jito und Kamino die Nase vorn haben. Unterdessen entwickeln Entwickler weiterhin Stablecoin-Primitive und Anwendungen mit hohem Durchsatz. Sogar die institutionelle Infrastruktur von Firedancer läuft immer noch gut. Es ist also noch nicht alles verloren.

Der Kampf: Alamedas Freischaltungen vs. Solana ETF-Zuflüsse 💥
Oh, und hier kommt noch eine entzückende Wendung – Alameda Research. Falls Sie es noch nicht gehört haben: Sie sind immer noch dabei, SOL-Tokens aus der Insolvenzmasse von FTX/Alameda freizuschalten. Am 11. November sicherten sie sich satte 193.000 SOL im Wert von schicken 30 Millionen US-Dollar. Diese Token gelangen tendenziell an die Börsen, was den kurzfristigen Verkaufsdruck nur erhöht.
Aber Moment mal – die Dinge sind nicht nur düster und düster. Solana erfreut sich auch einer ziemlich beeindruckenden Serie von ETF-Zuflüssen, die sich in dieser Woche auf satte 336 Millionen US-Dollar beliefen. Bitwise und Grayscale Solana ETFs halten jetzt zusammen 351 Millionen US-Dollar an SOL. Und selbst traditionelle Institutionen wie Rothschild Investment und PNC Financial Services haben beschlossen, ihre Zehen in den Solana-Pool zu stecken.
Und gerade als Sie dachten, es könnte nicht spannender werden, betritt die SoFi Bank die Bühne und ermöglicht es US-Nutzern, SOL direkt von ihrem Girokonto zu kaufen. Sprechen Sie über die Legitimierung von Solana in der regulierten Finanzwelt! Es ist ein klassischer Fall eines Tauziehens zwischen systematischen Verkäufen und zunehmenden Zuflüssen – kein Wunder, dass die Volatilität von Solana in aller Munde ist.
Technical Setup: $140-The Line in the Sand ⏳
Derzeit wird SOL im Bereich von 152 bis 156 US-Dollar gehandelt, nachdem es unter die wichtige Unterstützung bei 156 US-Dollar gefallen ist. Die technischen Indikatoren? Sieht nicht so rosig aus:
- Der OBV setzt seinen Abwärtstrend fort und signalisiert, dass die Verkäufer immer noch das Sagen haben.
- Die Marktstruktur spielt seit Anfang November das Spiel mit niedrigeren Hochs und niedrigeren Tiefs.
- Liquiditäts-Heatmaps zeigen starke magnetische Zonen bei 144 und 140 US-Dollar – es sieht so aus, als würden wir dort auf einen erneuten Test zusteuern.
Analysten sehen nun 140 US-Dollar als kritischen Unterstützungsbereich. Wenn es kaputt geht? Nun, machen Sie sich bereit – die Liquidität könnte ihn auf 120 US-Dollar drücken und so die Tür für eine noch tiefere Korrektur öffnen.
Sollte es Solana jedoch gelingen, die Marke von 140 US-Dollar mit einer Demonstration seiner Stärke zu verteidigen, könnten wir einen starken Aufschwung in Richtung 165-180 US-Dollar erleben. Dies setzt natürlich voraus, dass die ETF-Flüsse robust bleiben und Bitcoin weiterhin über der Spanne von 98.000 bis 100.000 US-Dollar schwebt.
Titelbild von ChatGPT, SOLUSD-Diagramm von Tradingview
Weiterlesen
- EUR AUD PROGNOSE
- LSETH PROGNOSE. LSETH Kryptowährung
- Bitcoins Mistfahrt: Kommt Erleichterung? 🤔
- WLD PROGNOSE. WLD Kryptowährung
- Brent Prognose
- PEPE-Preisanalyse: James Wynn geht nach PEPE-Liquidation im Wert von 53 Millionen US-Dollar erneut auf Long-Position
- GBP EUR PROGNOSE
- XRP ETF: Ist die SEC endlich amüsiert? 🧐
- 🤑 MEXCs 5.000 USDT-Gewinnspiel: Europas Krypto-Goldrausch! 🤑
- 🚨 Bitcoins 50-Wochen-EMA: Die magische Grenze zu 120.000 US-Dollar (oder vielleicht auch nicht?) 😅
2025-11-13 23:13