Singapurs CBDC-Gambit: Werden Sie mit tokenisierten Rechnungen reicher? 🤑

Die Monetary Authority of Singapore, oder MAS für diejenigen, die ihre Akronyme mit einem Hauch existenzieller Angst bevorzugen, plant Berichten zufolge einen Versuch im Jahr 2026, um ihre Rechnungen für die digitale Währung der Zentralbank (CBDC) zu symbolisieren. Man könnte meinen, dies sei das finanzielle Äquivalent zum Hinzufügen von Glitzer zu einem Hauptbuch, aber die MAS besteht darauf, dass dies alles Teil ihrer großen Vision eines tokenisierten Finanzökosystems ist. Unterdessen sind auch Stablecoins – also digitale Münzen mit der Stabilität eines Kartenhauses in einem Hurrikan – auf dem Radar der Aufsichtsbehörden, als ob Singapurs Finanzzauberer entschlossen wären, das Chaos selbst zu überlisten.

Tokenisierung und Stablecoin-Regulierung in Singapur

Details bleiben so rar wie ein regnerischer Tag in der Sahara, aber die MAS verspricht, im nächsten Jahr Aufschluss zu geben. Während einer Keynote beim Singapore FinTech Festival äußerte sich Geschäftsführer Chia Der Jiun poetisch über die Reifung der Tokenisierung und erklärte, sie habe die experimentelle Phase überschritten und sei nun mitten im kommerziellen Umfeld angekommen. Man vermutet, dass er dies sagte, während er an einer Tasse sehr starkem Tee nippte und auf die Uhr blickte.

„Sind Asset-Backed-Token eindeutig aus dem Labor? Ohne Zweifel“, verkündete er, „Aber haben Asset-Backed-Tokens Fluchtgeschwindigkeit erreicht? Noch nicht.“ Eigentlich eine faire Einschätzung. Schließlich brauchen auch Raketen ein wenig Politur, bevor sie der Schwerkraft trotzen.

Die Tokenisierung, der Liebling der Finanzwelt, verspricht Abwicklungen rund um die Uhr, weniger Vermittler und die Verwendung von Sicherheiten, die eine Tabellenkalkulation zum Weinen bringen würden. Doch wie Herr Jiun trocken feststellte, drohen immer noch strukturelle Hürden wie ein ungebetener Gast auf einer Gartenparty. Vielleicht serviert ihnen die MAS Tee und schickt sie weg.

An der Stablecoin-Front arbeitet die MAS im Hintergrund, ähnlich wie ein Butler, der Silberbesteck poliert, während die Party weiter tobt. Drei lokale Banken – DBS, OCBC und UOB – haben bereits einen CBDC-geführten Walzer durch Interbank-Übernachtkredite gewagt und damit bewiesen, dass selbst Traditionalisten lernen können, mit der Technologie umzugehen.

Die Tokenisierung erstreckt sich über mehrere Regionen

Der Finanzmarkt, der immer Trendsetter war, hat die Tokenisierung mit der Begeisterung angenommen, die ein Kleinkind mit einem neuen Spielzeug hat. Real World Assets (RWAs) sind mittlerweile digitalisiert und der Begriff „Tokenisierung“ gehört neben „Blockchain“ zu den Schlagworten. Larry Fink von BlackRock, ein Mann, dessen Name ein Synonym für finanzielle Anziehungskraft ist, erklärte, wir stünden am Beginn des Tokenisierungszeitalters, in dem Vermögenswerte nicht nur untätig herumliegen, sondern in digitaler Pracht herumtänzeln.

Hongkong, seit jeher der Trendsetter, hat Fintech 2030 vorgestellt, einen Fünfjahresplan, der die Stadt in einen Spielplatz für digitale Vermögenswerte verwandeln soll, komplett mit tokenisierten realen Vermögenswerten. Man vermutet, dass das Einzige, was akribischer geplant ist, eine königliche Gartenparty ist.

Weiterlesen

2025-11-13 15:17