Inmitten der unaufhörlichen Turbulenzen auf dem Markt könnte man die Sei-Preistabelle mit einer Allegorie der Hoffnung und Verzweiflung aus der Sowjetzeit verwechseln. Ja, die Münze taumelt, als wäre sie in unsichtbare Ketten gefesselt, doch Analysten flüstern von einer „konstruktiven Spanne“ – eine Formulierung, die weniger nach Finanzjargon als vielmehr nach einer bürokratischen Ausrede dafür klingt, warum die Warteschlangen immer noch lang sind. Käufer, so scheint es, klammern sich an eine „Nachfragezone“ wie Bauern an ein erlöschendes Feuer, überzeugt davon, dass es sie wärmen wird, bevor der Frost der Bärenmärkte zurückkehrt. Oder vielleicht sind sie einfach nur stur.
Ein bullisches Ballett aus Kaufbarrieren und Verkaufsgeflüster
In einem aktuellen Beitrag auf Er beharrt darauf, dass die Grafik zeigt, dass Käufer Liquidität aufsaugen wie Vielfraß bei einem Staatsbankett, obwohl man sich fragt, ob sie das Unvermeidliche feiern oder einfach hinauszögern. Das „Hauptnachfragegebiet“ bleibt eine Festung, wenn auch eine, die von Händlern bewacht wird, die mit Kaffee und fragwürdigen Lebensentscheidungen bewaffnet sind.

Sjuuls „bullischer Strukturbruch“ ist weniger eine Revolution als vielmehr ein höflicher Vorschlag an die Bullen: „Hey, versuchen Sie vielleicht, da oben stärker zu pushen?“ Das von ihm genannte Widerstandsniveau ist nicht nur eine Zahl – es ist eine Herausforderung, eine Herausforderung für die kollektive Vernunft des Marktes. Ein Abschluss darüber würde keinen Triumph signalisieren, sondern eine bürokratische Verlagerung von „Akkumulation“ zu „Aufschlag“, eine Formulierung, die verdächtig nach einem Anschreiben für eine Steuerprüfung klingt.
Seine Prognose? Ein Ausbruch auf „neue Niveaus“, vorausgesetzt, die Nachfragebasis zerfällt nicht wie ein schlecht gebackener Kuchen. Man könnte vermuten, dass das Universum über die Naivität solcher Hoffnungen lacht.
Preisrückgang um 4 % – ein Wimmern oder eine Warnung?
Mit 0,19 US-Dollar ähnelt der Preis von Sei jetzt einem entleerten Ballon auf einer Kindergeburtstagsfeier. Ein Rückgang um 4,12 % in 24 Stunden? Das ist nicht nur ein Stolpern; Es ist eine vollmundige Entschuldigung an die Bullen. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,16 Milliarden US-Dollar und Platz 101 tanzt Sei am Rande der Bedeutungslosigkeit, sein tägliches Volumen (134 Millionen US-Dollar) ist nur ein Flackern im Inferno der Kryptowährungen. Händler, immer Optimisten, klammern sich an „kleine Erholungen“ wie Seeleute an ein Rettungsfloß, auch wenn die Wellen der Unsicherheit ansteigen.

Das Unterstützungsniveau von 0,18 $ ist weniger ein Sicherheitsnetz als vielmehr eine Herausforderung des Marktes: „Spring, ich fange dich auf – oder auch nicht.“ Eine Erholung in Richtung 0,20-0,22 $? Möglich, wenn die Bullen den Mut aufbringen. Sollten die Verkäufer jedoch die Oberhand gewinnen, warten 0,16 US-Dollar wie ein Sensenmann mit einem Taschenrechner. Doch inmitten dieses Chaos trinken langfristige Anleger unbeeindruckt ihren Tee. „Hochgeschwindigkeits-Blockchain-Leistung“, murmeln sie, als ob Geschwindigkeit allein die Gesetze der Wirtschaft übertreffen könnte.
Sequentielles TD-Signal: Die Mitternachtsglocke des Marktes
Analyst Ali, ein Prophet der Fibonacci-Proportionen, hat ein sequenzielles TD-Kaufsignal entdeckt – ein technischer Indikator, der so kryptisch ist, dass er genauso gut in Hieroglyphen geschrieben werden könnte. „Die Verkäufer sind müde“, verkündet er, als wäre der Markt ein müdes Pferd am Ende eines langen Rennens. Bei 0,19 US-Dollar steht der Token am Rande einer möglichen Umkehr, ein Moment, in dem Hoffnung und Verzweiflung eine Zigarette teilen und darüber diskutieren, wer sie anzünden darf.

Alis Prognosen – 0,25 $, dann 0,31 $ – klingen wie ein Märchen, eine Geschichte von Fibonacci-Retracements und einer „gesunden Struktur“. Dennoch ist der Weg mit „korrigierenden Pausen“ übersät, ein Euphemismus für die Angewohnheit des Marktes, über seine eigenen Füße zu stolpern. Wenn Sei sich über 0,19 US-Dollar halten kann, könnte das bullische Flüstern des TD-Signals lauter werden. Oder es könnte alles eine dumme Angelegenheit sein, ein „Ikarus-Komplex“ aus der Krypto-Ära mit mehr Diagrammen als Flügeln.
Weiterlesen
- EUR HUF PROGNOSE
- SKY PROGNOSE. SKY Kryptowährung
- Brent Prognose
- EUR CAD PROGNOSE
- SHIB PROGNOSE. SHIB Kryptowährung
- Ethereum -Preisvorhersagen: Kann ETH im Oktober über 4.505 US -Dollar überschreiten? 🚀💸
- Krypto-Bullen: Der CPI-Schock vom Freitag wird Sie zum Weinen (oder Lachen) bringen 💸💥
- EUR THB PROGNOSE
- Goldpreis Prognose
- USD ILS PROGNOSE
2025-11-01 01:32