PrizePicks arbeitet mit Polymarket zusammen, um den Fantasy-Sport mit Prognosemärkten zu revolutionieren

Also, hier ist der Deal: PrizePicks hat beschlossen, dass es an der Zeit ist, die Dinge aufzumischen und mit einer Ankündigung in die großen Ligen der Sportunterhaltung vorzudringen, die jeden, der jemals eine Wette platziert oder den Ausgang eines Spiels erraten hat, aufhorchen lässt. Sie haben sich mit Polymarket zusammengetan, dem Prognosemarkt, der wie eine Katze auf einem heißen Blechdach um die Idee der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften herumtanzt. Mit dieser Partnerschaft wird PrizePicks offiziell der erste Sportunterhaltungsbetreiber, der als Futures Commission Merchant (FCM) bei der National Futures Association (NFA) registriert ist. Übersetzung? Sie dürfen nun über ihre neu ausgefeilten Partnerschaften mit staatlich zugelassenen Börsen CFTC-regulierte Derivatekontrakte anbieten. Ja, sie haben es legitim gemacht.

Was die Partnerschaft bedeutet

Vereinfacht ausgedrückt ist PrizePicks dabei, die Dinge viel interessanter zu machen. Anstatt nur Ihre Fantasy-Aufstellung auszuwählen, können Benutzer jetzt die Ergebnisse von Sport-, Unterhaltungs- und Kulturveranstaltungen vorhersagen – ja, über die bloßen Spielstatistiken hinaus, von denen Sie normalerweise besessen sind. Denken Sie größer, denken Sie über den Tellerrand hinaus. Die Eventverträge von Polymarket sind dabei, Ihre Fantasy-App zu erobern. Machen Sie sich bereit, alles vorherzusagen, vom nächsten Zusammenbruch der Popkultur bis zum Schicksal Ihres Lieblings-Reality-Showstars.

Aber es gibt einen Haken: Alles beginnt, sobald Polymarket sich zusammenreißt und auf den US-Markt zurückkehrt. Sie machten im Jahr 2022 einen kleinen Umweg, nachdem sie der CFTC eine Geldstrafe von 1,4 Millionen US-Dollar auferlegt hatten, weil sie sich nicht genau an die Regeln hielten. Aber hey, jeder macht Fehler, oder?

Mike Ybarra, der Mann hinter PrizePicks, sagte, diese Partnerschaft werde der bereits riesigen Nutzerbasis „neue Erfahrungen“ eröffnen. Er sagt im Grunde: „Wir werden dafür sorgen, dass es für Sie viel mehr Spaß macht, Ihr Geld zu verlieren.“ Der CEO von Polymarket, Shayne Coplan, ist derweil davon überzeugt, dass dieser Schritt „einen neuen Standard“ für das Engagement im Sport setzt, und sie sind diesbezüglich eindeutig ziemlich zuversichtlich. Wir kommen nicht umhin zu glauben, dass sie von diesem Moment geträumt haben.

Die Regulierungsstrategie von PrizePicks

Während andere Unternehmen schnell und locker agieren, geht PrizePicks vorsichtiger vor. Sie haben sogar alle schockiert, als sie im August 2024 ihre Pick’Em-Echtgeldwettbewerbe in den USA eingestellt haben. Ein verrückter Schachzug, oder? Aber es ist alles Teil eines größeren Plans, sich auf die Seite der Regulierungsbehörden zu stellen und langfristigen Erfolg sicherzustellen. Hier kommt die FCM-Lizenz ins Spiel. Jetzt kann PrizePicks landesweit Prognosemarktverträge unter Bundesaufsicht anbieten. Vergessen Sie die bundesstaatlichen Lizenzen, um die die Konkurrenz kämpft. PrizePicks spielt ein anderes Spiel.

Mit mehr als 45 beteiligten Staaten, über 3 Millionen registrierten Benutzern und 1 Million aktiven monatlichen Benutzern sieht PrizePicks ziemlich solide aus. Oh, und sie haben eine coole Investition von 1,6 Milliarden US-Dollar von Allwyn erhalten, der einen großen Teil des Unternehmens gekauft hat. Also ja, es ist kein Zufall. Sie sind in Bewegung.

Polymarkets Rückkehr nach Amerika

Unterdessen war Polymarket damit beschäftigt, seine große Rückkehr in die USA zu planen. Das Unternehmen agierte im Verborgenen und kaufte im Juli 2025 QCEX für 112 Millionen US-Dollar. Eine nette kleine regulatorische Verbesserung, die ihnen hilft, gut mit der CFTC zusammenzuarbeiten. Oh, und gerade als Sie dachten, es könnte nicht dramatischer werden, erhielt Polymarket im Oktober 2025 eine massive Investition von ICE, dem Eigentümer der New York Stock Exchange. Das ist richtig, 2 Milliarden Dollar. Und nein, das hast du nicht falsch gelesen. Ihr Wert wird mittlerweile auf stolze 9 Milliarden US-Dollar geschätzt. Nicht schlecht für eine Plattform, die einmal auf dem Vormarsch war.

Sie bringen auch einen nativen POLY-Token auf den Markt – warum also nicht etwas Kryptowährungswürze in die Mischung einbringen? Wissen Sie, für diejenigen, die wirklich mit dem Feuer spielen wollen. Allerdings priorisieren sie ihren Neustart in den USA, bevor der Token durchstartet. Wir haben es verstanden – es gibt viel zu jonglieren.

Wettbewerb und Branchenlandschaft

Vergessen wir nicht die Konkurrenz. Underdog Fantasy versucht ebenfalls, in den Prognosemarkt einzusteigen, und hat sich mit Crypto.com zusammengetan. Aber hier ist die Sache: PrizePicks hat dieses tolle FCM-regulierte Modell, das ihm einen kleinen Vorsprung verschafft. Sie müssen sich nicht auf die Flickenteppiche der Landesgesetze verlassen, wenn Sie unter den wachsamen Augen der Bundesbehörden agieren können.

Sogar DraftKings mischt sich mit ein. Ihr CEO ließ während einer Gewinnmitteilung einige Hinweise auf Prognosemärkte fallen, und raten Sie mal, wer ihre Clearingstelle sein wird? Genau, Polymarket. Also ja, es wird heiß.

Regulatorische Herausforderungen stehen vor der Tür

Natürlich sind nicht alle vom Boom des Prognosemarktes begeistert. Einige Staaten sind geradezu sauer. Arizona, Ohio, Illinois, New York und Michigan wehren sich alle und behaupten, diese Märkte seien nur ein Umweg für Sportwetten, für den es allerlei Regeln gebe. Kalshi und Robinhood sehen sich bereits mit Klagen aus mehreren Bundesstaaten konfrontiert, wir sind also noch nicht über den Berg.

Es gibt auch ein lästiges Problem mit der Marktintegrität. Eine Studie der Columbia University ergab kürzlich, dass es sich bei einem erheblichen Teil des Handels auf Polymarket wahrscheinlich um Wash-Trading handelte. Ja, koordinierte Netzwerke von Geldbörsen ziehen einige zwielichtige Dinge an sich. Aber trotzdem läuft Polymarket immer noch gut und verzeichnet beeindruckende Zahlen. Allein im November 2025 kam es zu einem Gesamtvolumen von satten 864 Millionen US-Dollar, was praktisch dem gesamten September entspricht. Nicht allzu schäbig für ein Unternehmen mit einer etwas bewegten Vergangenheit.

Weiterlesen

2025-11-12 02:39