KuCoin Research: Institutionelle Investoren haben im März 1,6 Milliarden US-Dollar in 180 Krypto-Projekte gesteckt

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤 Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


KuCoin Research, der Analysezweig der Krypto-Börse, hat seinen monatlichen Bericht über Markttrends veröffentlicht und Einblicke in das Verhalten der Branche im vergangenen Monat gegeben. Dem Bericht zufolge stieg die Zahl der Finanzierungen im Bereich digitaler Vermögenswerte im März um 50 % auf 1,6 Millionen US-Dollar im Vergleich zum Februar.

Im vergangenen Monat kam es zu einer Wiederbelebung der institutionellen Investitionen in Bitcoin, die nach einem zweijährigen Einbruch einen neuen Rekordpreis von über 73.000 US-Dollar erreichten. Angetrieben durch optimistische Marktbedingungen investierten Investoren Geld in 180 verschiedene Krypto-Projekte aus verschiedenen Branchen.

Marktdynamik und Anlagetrends

Der Untersuchung von KuCoin zufolge ist die Menge und der Umfang der Investitions- und Finanzierungsinitiativen im Vergleich zum letzten Jahr stetig gestiegen. Dieser Trend deutet auf eine starke Erholung im Primärinvestitionssektor des aktuellen Kryptowährungsmarktes hin.

Im März stieg der Anteil der Finanzierungsgeschäfte zwischen 10 und 100 Millionen US-Dollar deutlich an und stieg von 16,6 % im Februar auf 28,8 %. Unterdessen ging der Anteil der Finanzierungsprojekte in der Seed-Phase leicht zurück und stieg von 40,9 % auf 37,9 %.

Trotz dieses Anstiegs stieg der Anteil strategischer Finanzierungsprojekte von 16,13 % auf 22,83 %.

Blockchain-Performance und Investorenfokus

Wenn es um die Blockchain-Leistung geht, haben Ethereum (ETH), Bitcoin (BTC) und Polygon (MATIC) großes Interesse bei Investoren geweckt. Diese erhöhte Aufmerksamkeit trat insbesondere auf, nachdem Ethereum seine Layer-2-Skalierungslösungen nach dem Londoner (EIP-1559)-Upgrade implementiert hatte.

Bitcoin und Polygon konnten mit beeindruckenden Leistungen stabil bleiben, aber Ethereum machte nach dem Denas-Upgrade dank seiner Layer-2-Skalierungslösungen einen großen Sprung nach vorne. In der Krypto-Risikokapitalszene hat OKX Ventures mit der Investition in insgesamt 20 Projekte im März den Spitzenplatz unter den Investoren eingenommen und liegt damit vor MH und Waterdrip.

Was die Branchen betrifft, in die das Risikokapital am meisten investiert, waren Bereiche wie Infrastruktur (Infra), dezentrale Finanzen (DeFi) und Spiele besonders beliebt. Im vergangenen Monat gab es bei Investmentfirmen eine deutliche Präferenz für Projekte mit Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz (KI), dezentralen Börsen (DEX) und Kreditvergabe.

Marktdynamik und Zukunftsaussichten

Im März zeigte der Kryptowährungsmarkt eine zuversichtliche Aufwärtsrichtung, die hauptsächlich darauf zurückzuführen war, dass Bitcoin neue Höchststände erreichte.

Am 12. März flossen an einem einzigen Tag rekordverdächtige 1,05 Milliarden US-Dollar an Investitionen in den Spot-ETF von Bitcoin. Diese massive Mittelzuführung führte zu einer spürbaren Ausweitung des Options- und Terminmarkts des Bitcoin ETF, was einen erheblichen Kapitalzufluss verdeutlichte.

Am 29. März führte eine große Lieferung auf dem Optionsmarkt zu einem spürbaren Rückgang des Open Interest (OI). Dennoch deutet die Analyse von KuCoin darauf hin, dass es weitere Investitionen geben wird, sofern keine ungünstigen Marktereignisse eintreten und der anhaltende Aufwärtstrend aufrechterhalten wird.

Weiterlesen

2024-04-11 18:27