Der Kryptomarkt erreicht neue Höhen: 4 Billionen US-Dollar! Ist es wieder 2021? Finden Sie es jetzt heraus!

Ah, der Kryptomarkt – ein Biest, das niemals schläft und sich immer erhebt wie ein Phönix oder vielleicht eher wie eine koffeinhaltige Fledermaus aus der Hölle. Im dritten Quartal 2025 hat der Markt das getan, was er am besten kann: einen Anstieg. Eine satte Steigerung um 16,4 % und eine Steigerung der Gesamtmarktkapitalisierung um 563,6 Milliarden US-Dollar, die nun stolze 4 Billionen US-Dollar beträgt. Es ist, als hätten wir geblinzelt, und plötzlich sind wir wieder auf dem schwindelerregenden Höhepunkt des Bullenmarkts Ende 2021 – wer hätte gedacht, dass es sich so nostalgisch anfühlen kann? 🤑

Der frisch veröffentlichte Crypto Industry Report Q3 2025 von CoinGecko nannte dies die „zweite Etappe der Erholung“. Oh, wie poetisch. Und all diese Erholung wurde durch die hereinströmende Liquidität, die Rückkehr institutioneller Größen auf die Party und natürlich durch die Magie hektischer Handelsaktivitäten ermöglicht. Es ist, als hätte der Markt nach der eher schläfrigen ersten Jahreshälfte wieder neuen Wind bekommen.

Gesamtmarktkapitalisierung und Handelsvolumen für Kryptowährungen im dritten Quartal 2025 | Quelle: CoinGecko

Durchschnittliches tägliches Handelsvolumen? Oh, nur ein zufälliger Anstieg um 43,8 % auf 155 Milliarden US-Dollar, der die leicht enttäuschenden Rückgänge von Q1 und Q2 umkehrt. Es stellt sich heraus, dass der Markt eine gute Comeback-Geschichte liebt!

CoinGeckos Krypto-Branchenbericht für das dritte Quartal 2025 ist jetzt LIVE 📊

Der Kryptomarkt behielt seine Dynamik im dritten Quartal bei und kletterte auf den höchsten Stand seit Ende 2021. Die Liquidität stieg sprunghaft an, wobei Majors wie $ETH und $BNB neue Allzeithochs erreichten.

Hier sind 7 wichtige Highlights, die Sie nicht verpassen sollten 👇

– CoinGecko (@coingecko) 16. Oktober 2025

Stablecoins und DeFi: Die Comeback-Kids

Stablecoins, diese zuverlässigen alten Freunde, verzeichneten einen Anstieg der Marktkapitalisierung um 18,3 % und erreichten einen neuen Höchststand von 287,6 Milliarden US-Dollar. Der USDe-Token von Ethena lag mit einem Plus von 177,8 % an der Spitze, als hätte ihn jemand mit einem magischen „Schneller wachsen“-Staub bestreut. Unterdessen hat Tethers USDT seinen Tresor um satte 17 Milliarden US-Dollar aufgestockt, aber überraschenderweise einen Teil seines Marktanteils an aufstrebende Konkurrenten verloren. Ich schätze, sogar Giganten müssen manchmal im Rampenlicht stehen.

DeFi, dieser verrückte und dezentrale Cousin des traditionellen Finanzwesens, ist ebenfalls wieder in vollem Gange. Der Total Value Lock (TVL) stieg bis Ende September um 40,2 % auf 161 Milliarden US-Dollar, und die DeFi-Marktkapitalisierung selbst kletterte auf 133 Milliarden US-Dollar. Es ist eine Party, und der Preisanstieg von Ethereum hat den Feierlichkeiten sicherlich etwas Schwung verliehen und erreichte Ende September einen Höchststand von 181 Milliarden US-Dollar. 🚀

Q3 2025 DeFi-Marktkapitalisierung und Anteil am Gesamtmarkt | Quelle: CoinGecko

Der Anteil von DeFi am Krypto-Kuchen wuchs von bescheidenen 3,3 % auf 4 %. Ein kleiner Prozentsatz, aber genug, um einige traditionelle Finanzarten ins Schwitzen zu bringen. Anscheinend liegen dezentrale Dienste und Governance derzeit im Trend. Wer wusste?

Ethereum und BNB: Die Überflieger

Ethereum (ETH) war der wahre Überflieger des Quartals und schoss um 68,5 % in die Höhe und beendete das dritte Quartal bei 4.215 US-Dollar. Das ist nicht nur eine Beule; Es ist eine Vollmondlandung. Im August erreichte der Preis sogar ein Allzeithoch von 4.946 US-Dollar, was Krypto-Enthusiasten ins Schwärmen brachte. Auch das Handelsvolumen verzeichnete eine doppelte Entwicklung und verdoppelte sich nahezu von 19,5 Milliarden US-Dollar pro Tag im zweiten Quartal auf 33,4 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal, was hauptsächlich auf die heißen neuen ETH-Spot-ETFs zurückzuführen ist. 💥

Unterdessen wollte Binance Coin (BNB) nicht außen vor bleiben. Er erreichte ein neues Allzeithoch von 1.048 US-Dollar, bevor er sich bei 1.030 US-Dollar einpendelte. Ein gesunder Anstieg von 57,3 % ist nicht zu verachten. Tatsächlich hatte es im Oktober dank der Einführung des Perpetual DEX Aster und der Integration von PancakeSwap in das Alpha-Programm von Binance bereits die 1.300-Dollar-Marke überschritten. Es ist wie eine Krypto-Version des „coolen Kinderclubs“, und BNB ist der VIP.

Zentralisierte und dezentrale Börsenvolumina: Eine Geschichte zweier Märkte

Auch zentralisierte Börsen (CEXs) gehen nicht ruhig in die Nacht. Das vierteljährliche Spotvolumen stieg um 31,6 % auf 5,1 Billionen US-Dollar. Binance, Bybit und Upbit waren führend und ließen die Konkurrenz hinter sich. Binance steigerte sein Handelsvolumen um 40,2 % und behielt einen Marktanteil von satten 40 % für sich. Bybit, das vom 6. auf den 3. Platz vorrückte, gab uns allen Anlass zum Gespräch, während Coinbase trotz eines Volumenanstiegs von 23,4 % auf dem 10. Platz blieb. Vielleicht ist es an der Zeit, dass Coinbase ein paar neue Tricks findet?

Q3 2025 CEX-Spothandelsvolumen | Quelle: CoinGecko

Unterdessen lassen dezentrale Perpetual Exchanges (Perp DEXes) ihre Muskeln spielen und verzeichnen einen atemberaubenden Volumenanstieg von 87 % auf 1,8 Billionen US-Dollar. Hyperliquid liegt mit einem Marktanteil von 54,6 % immer noch an der Spitze, aber Newcomer wie Aster, Lighter und EdgeX sind ihm dicht auf den Fersen. Insbesondere Aster hat im September ein tägliches Handelsvolumen von bis zu 84,8 Milliarden US-Dollar erzielt, was vor allem dem Aufstieg des BNB-Ökosystems zu verdanken ist. Ah, der süße Geruch der Konkurrenz.

Weiterlesen

2025-10-16 18:49