Hier also die Übersicht: Solana, der Blockchain-Liebling, behauptet sich – zumindest über der schicken 140-Dollar-Marke. Trotz der Tatsache, dass einige südkoreanische Börsen – nicht weniger Upbit – für satte 37 Millionen US-Dollar geklaut wurden. Schön, oder? Normalerweise würde man einen totalen Zusammenbruch erwarten, aber nein, Solana tut so, als wäre nichts passiert. Es ist, als hätte der Hacker gerade eine Büroklammer gestohlen und alle tun so, als wäre es eine große Sache.
Oh, und falls Sie denken, das sei alles nur ein Zufall, wissen Sie was? Franklin Templeton, ein globaler Riese mit einem verwalteten Vermögen von einer Billion – ja, einer Billion – Dollar, springt auf den Solana-Zug auf. Sie reichen Unterlagen für die Einführung eines Solana-ETF ein, denn nichts schreit mehr nach Stabilität als ein riesiger Vermögensverwalter, der in den Krypto-Pool einsteigt. Es ist, als würde man seine Großmutter in eine mutige Achterbahnfahrt versetzen, aber hey, vielleicht funktioniert es!
Franklins großer Schachzug: Solana zum nächsten großen Ding machen oder einfach nur auf der Suche nach glänzenden Objekten sein?
Im Grunde versuchen sie, der Welt eine „regulierte“ Möglichkeit zu bieten, Solana zu kaufen, ohne Solana tatsächlich zu kaufen. Denn wer möchte zum Morgenkaffee nicht auch eine Beilage regulierter Kryptowährungen haben? Wie auch immer, als ETFs das letzte Mal auf den Markt kamen, flog Bitcoin auf den Mond und Ethereum brauchte eine Weile, um diese unangenehme Phase zu überwinden. Bleiben Sie also dran. Oder auch nicht. Wahrscheinlich nicht.

Und dann ist da noch Upbit – es verliert 37 Millionen US-Dollar, verhält sich wie eine verantwortungsbewusste Börse, aber Solana bleibt unversehrt
Also wird Upbit gehackt und verliert einen Berg Bargeld – etwa 37 Millionen US-Dollar. Was machen sie? Sie frieren Vermögenswerte schneller ein, als man „Haftung“ sagen kann, verlagern alles in Kühllager und versprechen, es jedem mit seinem eigenen Geld zurückzuzahlen. Wirklich eine Klasse. Währenddessen sagt Solana: „Hey, ich bin immer noch hier!“ stabil über dem Unterstützungsniveau von 140 $ bleiben. Händler sind offenbar auf der Hut, so wie die Sicherheitskräfte der langweiligsten Bank der Welt. Und BONK, TRUMP, MOODENG – diese Meme-Münzen? Nicht einmal ein Kratzer. Es ist, als ob sie eine Rüstung aus Memes tragen.
Der Zeitpunkt? Fast sechs Jahre sind seit Upbits berüchtigtem Hack im Jahr 2019 vergangen – es sollte peinlich sein, aber nein, die Leute scheinen ziemlich davon überzeugt zu sein, dass Solana stabiler ist als eine Popeye-Dose Spinat.
Was kommt als nächstes? Höhere Höhen oder ein Kellertauchgang?
Analysten sagen, wenn SOL die Widerstandszone von 142 bis 145 US-Dollar durchbricht – ja, viel Glück –, dann sprechen wir von 165 US-Dollar, 188 US-Dollar, vielleicht sogar 220 US-Dollar. Oder 240. Oder wenn wir wirklich wild sind, vielleicht sogar auf 360 $ und mehr, wenn die Sterne übereinstimmen. Aber wenn es nicht über 143 $ bleiben kann? Nun, bis auf 130 $ oder sogar 127 $ – denn wer liebt nicht einen guten Rückgang?
Im Moment beweist Solana, dass es über ein gewisses Rückgrat verfügt – trotz Hacks, Marktchaos und allem anderen Chaos. Und hey, wenn die großen Institutionen weiterhin Geld in diesen Schlamassel werfen, ist es vielleicht einen Versuch wert. Oder auch nicht. Oder vielleicht schauen wir einfach von der Seitenlinie aus zu und essen Popcorn.
Weiterlesen
- SPX PROGNOSE. SPX Kryptowährung
- INR RUB PROGNOSE
- Brent Prognose
- Ethereums wilde Fahrt: Wird ETH die 2.800-Dollar-Marke durchbrechen oder wie ein Partyballon abstürzen? 🎈💥
- Warum Ethereum einen Rücksprung machen könnte, bevor es ein Ticket für 2.000 US-Dollar kauft 🎩💸
- Rechenzentren: Der neue Goldrausch? 🤑💨
- FTN/USD
- Warum Bitcoin noch nicht tot ist: Der Zyklus, der immer noch ansteigt, wahrscheinlich im Jahr 2026
- Hedera HBAR wird auf 0,19 US-Dollar steigen – Könnte es der Saft sein, der Bitcoin rettet? 🚀
- Krypto-ETFs: Der neue Chic?
2025-11-27 23:30