Der hochrangige EZB-Beamte und Gouverneur der niederländischen Zentralbank, Olaf Sleijpen, sagte kürzlich, dass ein Ansturm auf US-Stablecoins möglicherweise Schockwellen auf dem Weltmarkt auslösen könnte. Das ist ehrlich gesagt nur die Krise von 2008, aber mit mehr Emojis und weniger Haarschnitten. 🧢💥
Der Anstieg folgt den von US-Präsident Donald Trump eingeführten neuen Regeln, die die Tür für privat ausgegebene Stablecoins öffnen. Denn nichts sagt mehr über „wirtschaftliche Stabilität“ aus, als wenn man Unternehmen erlaubt, ihr eigenes Geld zu schaffen. 🤷♂️💸
Viele dieser Token sind als Basiswerte durch US-Staatsanleihen gedeckt. Das ist natürlich nur eine schicke Art zu sagen: „Wir hoffen alle nur, dass die US-Regierung nicht in Zahlungsverzug gerät.“ 🇺🇸💣
Im Gespräch mit der Financial Times sagte der EZB-Politiker Sleijpen:
„Wenn Stablecoins in den USA im gleichen Tempo wachsen, wie sie gestiegen sind . . . werden sie ab einem bestimmten Punkt systemrelevant. Wenn Stablecoins nicht so stabil sind, könnten Sie in eine Situation geraten, in der die zugrunde liegenden Vermögenswerte schnell verkauft werden müssen.„
Olaf Sleijpen warnte, dass das schnelle Wachstum von Stablecoins Risiken für die Finanzstabilität, die Gesamtwirtschaft und die Inflation in Europa darstellen könnte. Das heißt im Grunde: „Hoffen wir alle, dass die Fed nicht in Panik gerät und alle unsere Anleihen verkauft.“ 🧠📉
Der US-Stablecoin-Run kann eine Änderung der EZB-Politik erzwingen
Der leitende politische Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank (EZB) erklärte, dass die weltweite Ausweitung der auf US-Dollar lautenden Stablecoins die Eurozone in ähnliche Bedingungen wie die Schwellenländer bringen könnte. Was im Grunde bedeutet: „Hey, lasst uns alle einfach Dollars verwenden und auf das Beste hoffen.“ 🇪🇺🇺🇸
Er fügte hinzu, dass eine starke Abhängigkeit von der US-Währung die Fähigkeit der lokalen politischen Entscheidungsträger beeinträchtigen kann, die Zinssätze zu steuern oder die Geldmenge zu verwalten. Aus diesem Grund arbeitet die EZB bereits an Blockchain-basierten Euro-Abrechnungen und plant, diese bis Anfang 2026 einzuführen. Denn nichts sagt mehr „Vertrauen Sie uns“ als eine Zentralbank, die versucht, eine digitale Währung zu schaffen, die weniger aufregend ist als eine Tabellenkalkulation. 📊📉
Der mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Ökonom Jean Tirole hat separat davor gewarnt, dass den Regierungen letztendlich milliardenschwere Rettungspakete drohen, wenn solche Token aufgelöst werden. Was, wenn Sie mich fragen, nur der nächste Schritt nach „Quantitative Easing“ und „Helikoptergeld“ ist. 🧑🎓💸
Der niederländische Zentralbankgouverneur Olaf Sleijpen sagte, die geldpolitischen Aussichten der Eurozone hätten sich seit Juni leicht verbessert. Er fügte hinzu, dass die Handelsunsicherheit nachgelassen habe und sich das Wirtschaftswachstum in der gesamten Union als widerstandsfähiger als erwartet erweist. Was im Grunde bedeutet: „Wir sind uns nicht sicher, aber wir unternehmen definitiv nichts dagegen.“ 🧐📈
Nach acht Senkungen um jeweils einen Viertelpunkt, die den Leitzins auf 2 % senkten, hat die EZB die Kreditkosten in den letzten fünf Monaten stabil gehalten. Für eine weitere Senkung um einen Viertelpunkt vor Ende nächsten Jahres schätzen die Anleger derzeit nur noch eine Wahrscheinlichkeit von 25 % ein. Was im Grunde bedeutet: „Wir sind uns nicht sicher, aber wir unternehmen definitiv nichts dagegen.“ 🧐📉
Weiterlesen
- EUR AUD PROGNOSE
- LSETH PROGNOSE. LSETH Kryptowährung
- 🤑 MEXCs 5.000 USDT-Gewinnspiel: Europas Krypto-Goldrausch! 🤑
- Goldpreis Prognose
- Jack Dorseys Bitcoin-Boom: 4 Millionen Unternehmen werden digitalisiert! 💸
- Brent Prognose
- PEPE-Preisanalyse: James Wynn geht nach PEPE-Liquidation im Wert von 53 Millionen US-Dollar erneut auf Long-Position
- TRONs Triumph: Einnahmen, Flüge und Entwicklungsmagie 🌟✈️🚀
- Der wackelige Walzer von Bitcoin: Wird es erneut ein Trip oder ein Tango sein? 💃🕺
- 🚀 XRP: Der Phönix der Krypto oder nur eine weitere Feder im Wind? 🌪️
2025-11-17 18:12