MicroStrategy: Kann es einen Bitcoin-Absturz von 90 % überleben? 🚀

Auf eine Art und Weise, die einen schüchterneren Anleger dazu bringen würde, an seinen Perlen festzuhalten, hat Herr Saylor mit der Ernsthaftigkeit eines Mannes, der eine besonders hartnäckige Kuh anspricht, erklärt, dass MicroStrategy gegen einen Bitcoin-Crash so unempfindlich ist wie eine Mauer gegen eine Feder. „Selbst wenn BTC bei einem Fallschirmspringer-Kongress wie ein Bleiballon abstürzen würde“, meinte er, „würden wir nur mit den Schultern zucken und eine Tasse Tee vorschlagen.“

Während eines kürzlichen Gesprächs mit Grant Cardone (einem Mann, dessen Verkaufsbegeisterung eine kleine Nation antreiben könnte) skizzierte Saylor mit der Miene eines Schachgroßmeisters, der einem Kleinkind Schachmatt erklärt, eine Bilanz, die so robust ist, dass sie einen besonders aggressiven Farn im Amazonas überdauern könnte. „Sollte Bitcoin um 90 % einbrechen, würden wir lediglich das Eigenkapital verwässern – denn nichts sagt mehr ‚Vertrauen‘ aus, als den Aktionären einen kostenlosen Urlaub in Equity-Ville zu gewähren, Bevölkerung: null.“

Die Kunst, nicht zu verkaufen

Als er auf die Frage der Liquidation gedrängt wurde (ein Begriff, den Saylor mit der gleichen Wärme behandelt wie ein durchnässtes Fladenbrot), spottete er. „Wir verkaufen Aktien lieber an einen Goldfisch, als uns von unserem BTC zu trennen. Anteilseigner, liebe Freunde, sind die Opferlämmer dieses Festes. Ihre Verwässerung ist eine kleine Unannehmlichkeit, vergleichbar mit dem Auffinden einer fehlenden Socke in der Wäsche.“

Die Anleihegläubiger befinden sich unterdessen in einem Zustand existenzieller Schwebe. „Sollte Bitcoin wie eine Fata Morgana in der Wüste der Verzweiflung verschwinden“, sinnierte Saylor, „dann könnten Anleihen zahlungsunfähig werden. Aber lassen Sie uns nicht bei dieser düsteren Stimmung verweilen – sie ist genauso wahrscheinlich wie das Erlernen des Cellospielens.“

Der Halving-Schwindel aufgedeckt

Saylor, immer der Bilderstürmer, lehnte den heiligen vierjährigen Halbierungszyklus mit der Verachtung eines Mannes ab, der schon zu viele schlechte Wortspiele gesehen hat. „Diese Zyklen? Ein bezauberndes Relikt, wie Wählscheibentelefone. Das wahre Drama ist jetzt Jerome Powells Hassliebe zu Zinssätzen und der Art von Geldbewegungen, die Hedgefonds in ihren Cocktails weinen lassen.“

„Täglich BTC im Wert von zwanzig Millionen Dollar? Pfft“, sagte er und winkte mit der Hand, als wollte er eine besonders hartnäckige Mücke verscheuchen. „In einem Markt, in dem Milliarden schneller verschwinden als die Ethik eines Politikers, ist es kaum eine Fußnote. Die Zukunft von Bitcoin? Sie wird von Zentralbankern mit kaffeebefleckten Krawatten und Derivatehändlern geschrieben, die denken, dass ‚Risiko‘ ein Wort aus vier Buchstaben ist.“

Zum Zeitpunkt der Drucklegung lag Bitcoin bei 95.624 US-Dollar, ein so hoher Wert, dass ihn nur Adler und sehr wohlhabende Menschen schätzen konnten. Man könnte meinen, die gesamte Saga lese sich wie eine Farce-Oper, deren Libretto von einem schlaflosen Ökonomen geschrieben wurde.

Weiterlesen

2025-11-17 12:30