Der native Token H des Humanity Protocol, der Inbegriff digitaler Tugend, stieg am 24. Oktober um 70 %, erreichte ein neues Allzeithoch von über 0,24 US-Dollar und steigerte seine Marktkapitalisierung auf 525 Millionen US-Dollar. Der Anstieg, ein Meisterstück der Marktalchemie, folgte positiven Entwicklungen im Zusammenhang mit seiner Expansion in das SUI-Ökosystem und einem technischen Bericht von Delphi Digital, der seine Rolle bei der Neutralisierung von Angriffsvektoren bestätigte. Eine so beeindruckende Leistung wie ein Zauberer, der ein Kaninchen aus dem Hut zieht, obwohl man sich fragt, ob das Kaninchen eine Metapher für das Vertrauen der Anleger war.
Humanity Protocol feiert seinen bisher größten Meilenstein! 🎉
Menschliche IDs sind dank der neuesten Integration mit @WalrusProtocol, erstellt vom Team hinter @SuiNetwork 🧵, offiziell dezentralisiert.
Die Zukunft der Identität basiert auf Vertrauen, und diese Integration hält sie unerschütterlich 🧵⬇️
– Humanity Protocol 「 🖐️ ✦ 🇺🇳 」 (@Humanityprot) 22. Oktober 2025
Humanity Protocol ist ein dezentrales Netzwerk zur Identitätsüberprüfung, ein weltfremdes Unterfangen zur Entwicklung nachhaltiger, realer Anwendungen wie dem universellen Grundeinkommen (UBI) und ESG-Programmen für Unternehmen. Man könnte argumentieren, dass es sich um das Blockchain-Äquivalent eines utopischen Traums handelt, auch wenn der Preis derzeit bei 0,24 US-Dollar liegt.
Am 22. Oktober gab das Team eine strategische Zusammenarbeit mit SUI bekannt, einem der am schnellsten wachsenden Layer-2-Netzwerke mit einer Marktkapitalisierung von 9 Milliarden US-Dollar zum Zeitpunkt der Drucklegung. SUI (2,51 USD) 24-Stunden-Volatilität: 3,7 % Marktkapitalisierung: 9,11 Mrd. USD Vol. 24 Stunden: 857,02 Mio. $. Ein Zahlenspiel, das so spannend ist wie ein Roulette-Rad, auch wenn es weniger wahrscheinlich in einer Casino-Pleite endet.
Preisaktion des Humanity Protocol (H), 24. Oktober 2025 | Quelle: Coinmarketcap
Die Partnerschaft nutzt WalrusProtocol, das vom SUI Network-Team entwickelt wurde, um sichere und überprüfbare dezentrale Human-IDs zu erstellen. Eine edle Unternehmung, wenn man die Tatsache außer Acht lässt, dass sogar ein Kleinkind ein komplizierteres System erfinden könnte.
Außerdem veröffentlichte die Forschungsanalyseplattform Delphi Digital am Donnerstag einen technischen Bericht, in dem sie die Widerstandsfähigkeit des Humanity Protocol bei der Abwehr synthetischer ID-Angriffe hervorhob, ein großes Problem für identitätsbasierte Systeme. Man könnte es einen Triumph der Logik über das Chaos nennen, obwohl am Ende oft das Chaos siegt.
Dezentrale menschliche ID und KI beschleunigen nachhaltige Blockchain-Innovation
Die Einführung von Human ID durch Humanity Protocol stellt eine dezentrale Alternative zum Iris-Scan-Modell von Worldcoin dar, das mit Gegenreaktionen und behördlichen Sanktionen konfrontiert war. Durch den Verzicht auf die Speicherung biometrischer Daten und die Konzentration auf eine einwilligungsbasierte Überprüfung bietet Humanity Protocol ein dezentrales digitales Identitätssystem für nachhaltige Umweltziele und Programme zum universellen Grundeinkommen (UBI). Ein mutiger Schritt, obwohl man sich fragt, ob sich „nachhaltig“ auf die Umwelt oder die Geduld der Anleger bezieht.
Der nachhaltige Blockchain-Sektor verzeichnete im Jahr 2025 ein exponentielles Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach digitalen Ausweisen, Anwendungen für grüne Energie und Programmen zum bedingungslosen Grundeinkommen (UBI). Eine Raserei, so manisch wie ein Eichhörnchen mit einer Überdosis Koffein, und doch ist alles irgendwie vollkommen logisch.
In einem Interview mit Coinspeaker sagte Art Malkov, strategischer Berater bei Electroneum, einer EVM-kompatiblen umweltfreundlichen Blockchain, dass das Netzwerk positive Akzeptanz- und Finanzierungskennzahlen verzeichnete, wobei sich das Nutzerwachstum auf Regionen konzentrierte, in denen die Energieinfrastruktur am wenigsten zuverlässig ist. Ein Beweis für den menschlichen Einfallsreichtum oder vielleicht ein Fall von „Verzweiflung bringt Innovation hervor“.
„Umweltmetriken trainieren unsere KI, um echte Auswirkungen im Vergleich zu Greenwashing zu erkennen. Wir nutzen KI nicht, um die Blockchain isoliert umweltfreundlicher zu machen, sondern um zu beweisen, dass Blockchain die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft messbar beschleunigen kann. Das macht das Ökosystem wirklich nachhaltig“, bemerkte Art Malkov, strategischer Berater bei Electroneum.
Auf die Frage nach der Rolle der KI in der Branche wies Malkov darauf hin, dass Blockchain-basierte KI-Modelle trainiert werden, um soziale und ökologische Auswirkungen zu verfolgen und zu überprüfen, wodurch Anwendungsfälle über digitale ID-Überprüfungssysteme hinaus erweitert werden. Eine Zukunft, so strahlend wie eine Leuchtreklame in einem Schwarzen Loch.
Weiterlesen
- 🐉 Peking schlägt zurück: Hongkongs Stablecoin-Träume gehen durcheinander! 💨
- Brent Prognose
- Bitcoin macht den Hokey Pokey über dem Gaußschen Thingamajig 🕺💰!
- EUR IDR PROGNOSE
- SUI PROGNOSE. SUI Kryptowährung
- Gefälschte Stablecoins überfluten den chinesischen Markt, die Behörden geben Warnung aus
- Goldpreis Prognose
- Uniswaps wilder Ritt: Wird er wieder auf 9 US-Dollar steigen? 🚀💸
- 🚀 Bitcoins wilder Ritt: Tägliche Verluste von 750 Millionen US-Dollar oder Goldmine mit Dip-Käufen? 🚀
- Kalshi sammelt 300 Millionen US-Dollar und expandiert in über 140 Länder
2025-10-25 02:28