Nach einem melodramatischen Absturz von mehr als 5 % in nur zwei Tagen erreichte Bitcoin am Freitagmorgen einen Stand nahe der 106.000-Dollar-Marke und spiegelte damit die Stimmungsschwankungen in der traditionellen Finanzwelt wider. US-amerikanische Regionalbankaktien, einst das Zentrum aller Marktängste, erlebten ein charmantes kleines Comeback, nachdem Banken wie Truist Financial, Regions Financial und Fifth Third Bancorp Ergebnisse veröffentlicht hatten, die überraschenderweise weniger desaströs ausfielen, als die Unheilspropheten vorhergesagt hatten.
Der pikante Leckerbissen: Diese Banken meldeten geringere Rückstellungen für Kreditausfälle als von den Analysten erwartet – für Laien ausgedrückt sind die Risse im Finanzsystem nicht so höhlenartig, wie die Kritiker uns glauben machen wollten. Dies gab dem S&P Regional Banks Index Auftrieb und konnte einen Teil des Absturzes vom Donnerstag um 6,3 % wettmachen. Es war die Art von Ausverkauf, die einige an die Minikrise im März 2023 erinnerte, als die Angst vor Kreditbetrug bei Zions Bancorp und Western Alliance alle in Aufruhr versetzte.
Bis Freitag hatte sich Zions um über 6 % erholt, Truist legte um 2 % zu und Western Alliance legte um 1,6 % zu. Es scheint, dass die Händler ihre Meinung geändert haben: Vielleicht ist der Himmel doch nicht eingestürzt. Sogar europäische Giganten wie Barclays, die Deutsche Bank und die Japaner Mizuho und Sumitomo Mitsui fanden wieder Halt, nachdem sie Anfang der Woche unter Druck geraten waren.
Analysten versicherten uns in ihrer beruhigenden Unternehmenssprache, dass die Regionalbanken „gut für potenzielle Verluste gewappnet“ seien und dass die Kapitalpuffer stärker seien als im letzten Jahr – was übersetzt bedeutet: „Alle sind ruhig, Sie haben überreagiert.“
Trumps Handelsabkühlung steigert die Stimmung
Und dann kam aus dem Nichts frischer Wind aus der politischen Welt. Präsident Donald Trump kündigte in einer Wendung, die niemand erwartet hatte, an, dass seine berüchtigten Zölle auf chinesische Waren „nicht bestehen bleiben“ und bestätigte Pläne für ein Gipfeltreffen mit Xi Jinping innerhalb von zwei Wochen. Peking reagierte natürlich mit diplomatischer Freundlichkeit, und so kam die Risikobereitschaft schnell zurück. US-Aktien-Futures stiegen um 1,2 %, da Händler zu hoffen wagten, dass sich die beiden größten Volkswirtschaften der Welt endlich für ein Gespräch statt für eine Konfrontation entscheiden würden.
S&P 500-Futures gleichen Verluste aus, da Trump behauptet, dass die hohen Zölle auf China nicht Bestand haben werden. Die Futures liegen jetzt +75 Punkte von ihrem Tagestief entfernt, Quelle:X
Der Balanceakt von Bitcoin
Aber halten Sie sich zurück – Krypto-Händler stoßen noch nicht auf Champagner. Trotz der verbesserten Risikostimmung bleibt Bitcoin (BTC) hartnäckig an der 105.000-Dollar-Marke hängen, als wäre es in einem Tauziehen zwischen makroökonomischem Optimismus und anhaltenden Marktunruhen gefangen.
Ist dies also das Ende des Bitcoin-Bullenmarkts oder nur ein Boxenstopp? Die Beweise sind etwas gemischt. Einerseits zeigen die Regionalbanken – dieselben Institutionen, die letztes Jahr fast eine Finanzkrise ausgelöst hätten – Widerstandsfähigkeit, was darauf hindeutet, dass das Finanzsystem nicht ganz am Rande der Implosion steht. Andererseits signalisiert die Unfähigkeit von Bitcoin, sich trotz der nachlassenden Kreditängste zu erholen, dass die Händler immer noch den Atem anhalten.
Wenn es den Trump-Xi-Gesprächen gelingt, die globalen Handelsspannungen zu beruhigen und die US-Banken einen kühlen Kopf bewahren, könnte sich Bitcoin einfach befreien und seinen Aufstieg fortsetzen. Aber wenn dieses kurze Gefühl der Erleichterung nachlässt – oder ein weiterer finanzieller Kuriosum auf uns zukommt – könnte die 100.000-Dollar-Grenze erneut auf die Probe gestellt werden.
Trotzdem ist Bitcoin mittlerweile fest mit der Altfinanzierung verflochten. Ironischerweise bewegt sich das berühmteste Anti-Banken-Asset der Welt im Gleichschritt mit Bankaktien. Ah, die poetischen Widersprüche moderner Märkte. Sie wissen sicher, wie sie uns im Ungewissen halten können. 🙄💸
Weiterlesen
- BTC PROGNOSE. BTC Kryptowährung
- UNI-Drama: Händler setzen auf einen kurzen Schritt?
- 🚀 Krypto-Chaos: Bollinger-Bänder sagen ETH & SOL Moonshot? 🌕
- ETH PROGNOSE. ETH Kryptowährung
- Silberpreis Prognose
- Bitcoin macht den Hokey Pokey über dem Gaußschen Thingamajig 🕺💰!
- EUR HUF PROGNOSE
- XRP EUR PROGNOSE. XRP Kryptowährung
- LTC PROGNOSE. LTC Kryptowährung
- Metaplanet sichert 1,4 Milliarden US -Dollar, um Bitcoin Holdings zu verbessern
2025-10-18 00:32