Ex-Hedgefonds-Guru setzt stark auf Dogecoin als „Kern-Krypto-Wette“

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als Analyst mit jahrelanger Erfahrung im Finanzsektor und einem scharfen Blick für neue Trends finde ich die Anlagestrategie von Raoul Pal faszinierend. Sein konzentrierter Wettansatz, insbesondere sein Fokus auf Dogecoin, ist angesichts seiner beeindruckenden Leistung im Laufe der Jahre bemerkenswert, insbesondere angesichts seiner Verbindung mit Elon Musk.

Raoul Pal, der ehemalige Hedgefonds-Manager, der im Alter von 36 Jahren in den Ruhestand ging und nun Mitbegründer von Real Vision, einer bekannten Finanznachrichtenplattform, ist, hat kürzlich ein Update zu seinen Kryptowährungsinvestitionen geteilt. Am 16. Dezember erläuterte er in einem Beitrag seinen fokussierten Anlageansatz und betonte Dogecoin als Schlüsselelement seiner Krypto-Bestände.

Raoul Pal setzt immer noch auf Dogecoin

In seiner Erklärung erklärte Pal, dass er strategische Investitionen getätigt habe, die er als sein „fokussiertes Portfolio“ bezeichnet. Er rechnet nicht damit, das Feld anzuführen oder deutlich zurückzufallen. Stattdessen strebt er bescheidene Gewinne an, um sein Interesse an Non-Fungible Tokens (NFTs) langfristig zu finanzieren. Das bereitgestellte Bild zeigt sein Portfolio mit verschiedenen Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Solana, Dogecoin, SUI, DeepBook Protocol und Smoking Chicken Fish.

Auf die Frage nach seiner Meinung zu Dogecoin betonte Pal, dass dieser Bitcoin seit 2013 um beeindruckende 500 % übertroffen habe und eng mit Elon Musk verbunden sei. Dies deutet darauf hin, dass er glaubt, dass Dogecoin aufgrund seiner Verbindung zu Musk auf lange Sicht hochprofitabel sein könnte.

Als Krypto-Investor verfolge ich aufmerksam die Hinweise, die Elon Musk über eine mögliche Integration von Dogecoin in das Zahlungssystem seiner Plattform Musks Tweet zeigt ein neues Dollar-Symbol im Profil eines Benutzers – anders als die aktuelle Trinkgeldfunktion auf X. Dies hat zu weit verbreiteten Spekulationen geführt, dass Dogecoin bald Teil eines kommenden X-Zahlungsdienstes sein könnte.

Als Forscher habe ich einige interessante Entwicklungen in Bezug auf Dogecoin und die Initiativen von Elon Musk bemerkt. Zunächst schien es, dass Dogecoin nicht Teil der Startphase von X Payments sein würde, wie in den ersten Dokumenten dargelegt. Allerdings haben Musks anhaltendes Eintreten für Dogecoin und seine Vorschläge zu seiner möglichen Integration die Dogecoin-Community hoffnungsvoll gehalten. Diese lebendige Community ist einer der Haupttreiber für die Preisschwankungen von Dogecoin.

Benutzer A führte ein Gespräch mit Benutzer B über die Zukunft von Dogecoin und brachte seinen Standpunkt zum Ausdruck: „Ich habe 100.000 DOGE gekauft, weil ich denke, dass es nächstes Jahr, wenn sie das Ministerium für Regierungseffizienz umsetzen, häufig in den Nachrichten erwähnt wird und unbewusst die Markttendenzen beeinflussen könnte.“ Was denken Sie?“ Als Antwort sagte Benutzer B einfach: „Es ist erst der Anfang“, was darauf hindeutet, dass er glaubt, dass die Ankündigung des Department of Governance Efficiency (DOGE) unter der Leitung von Musk in den kommenden Monaten einen erheblichen Einfluss auf Dogecoin haben wird.

Auf die Frage nach seiner Beteiligung an der relativ unbekannten Kryptowährung DeepBook Protocol (DEEP) antwortete Pal: „Mit zunehmendem Volumen von Sui steigt auch DEEP. Es ist eine klare Wette auf ein Projekt, das aufgrund seiner geringen Marktkapitalisierung immer noch unterbewertet ist, worauf ich mich konzentriere.“ aufstrebende Initiativen im Zusammenhang mit skalierbaren Blockchain-Technologien.

Über die Erörterung von Thema X hinaus äußerte Pal kürzlich in einem Gespräch mit Mario Nawfal seinen umfassenden Investitionsausblick. Er skizzierte seine Vorstellungen über das wiederkehrende Muster des Marktliquiditätszuflusses, das er auf alle vierjährigen Zyklen der Refinanzierung von Staatsschulden zurückführt. Im Detail erklärte Pal:

„An welchem ​​Punkt befinden wir uns im Vierjahreszyklus? Ich unterteile ihn in Jahreszeiten, wobei jedes Jahr eine andere Jahreszeit darstellt. Derzeit befinden wir uns in der Frühlings- oder Sommerphase, in der sich Bitcoin normalerweise gut entwickelt. Allerdings später.“ Die Dominanz von Bitcoin nimmt tendenziell ab und in einigen Monaten beginnt die „Altcoin-Saison“. Dieses Muster ist ein regelmäßiger jährlicher Indikator dafür, dass wir mit dem Herannahen des Herbstes oder Herbsts in das nächste Jahr eintreten, das normalerweise sehr explosiv beginnt Wachstumsphase.

Pal erörterte weiter die Auswirkungen dieser Zyklen auf den Kryptomarkt und deutete an, dass die aktuellen Bedingungen die Voraussetzungen für eine „explosive“ Phase im kommenden Zyklus schaffen. Er betonte, dass das Fortbestehen dieser Zyklen von der kontinuierlichen Zufuhr und Entnahme von Liquidität durch die Regierungen abhängt, eine Dynamik, die er als „Alles-Code“ bezeichnet.

Bezeichnenderweise diskutierte Pal die Idee eines möglichen „Superzyklus“ für Bitcoin- und Kryptowährungsmärkte und wies darauf hin, dass ein solches Ereignis unwahrscheinlich sei, es sei denn, es käme zu einer erheblichen Verschiebung der grundlegenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, insbesondere im Hinblick auf die globale Verschuldung und die Demografie. Seiner Meinung nach könnte dieser Wandel nicht ohne eine Störung des traditionellen Liquiditätskreislaufs stattfinden.

Zum Zeitpunkt der Drucklegung wurde DOGE bei 0,39447 $ gehandelt.

Weiterlesen

2024-12-16 17:46