Wird sich die Zinssenkung der Fed auf den Bitcoin-Höchststand von 106.000 US-Dollar auswirken?

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als Forscher mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung auf den Finanzmärkten muss ich sagen, dass der aktuelle Anstieg des Bitcoin-Preises geradezu faszinierend ist. Nachdem ich mehrere Marktzyklen und wirtschaftliche Veränderungen miterlebt habe, kann ich mit Zuversicht sagen, dass dieser Bullenlauf offenbar von einzigartigen Faktoren wie institutionellen Investitionen, politischer Dynamik und makroökonomischen Indikatoren angetrieben wird.

Heute erreichte Bitcoin einen beispiellosen Höchststand von 106.488 US-Dollar, was einem Anstieg von 2,15 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Allein in diesem Jahr verzeichnete die führende digitale Währung einen deutlichen Anstieg von 147 %, der vor allem auf Ereignisse wie die jüngste US-Wahl und gestiegene institutionelle Investitionen zurückzuführen ist. Darüber hinaus deuten Spekulationen darauf hin, dass es in dieser Woche zu einer Zinssenkung durch die Federal Reserve kommen könnte. Viele Analysten interpretieren diese mögliche Änderung der Geldpolitik weniger als Katalysator, sondern eher als Bestätigung für den Aufwärtstrend von Bitcoin.

Luis Buenaventura, Krypto-Leiter bei GCash, stellt den Einfluss der Fed auf Preisschwankungen in Frage. Er weist darauf hin, dass sich der Markt seit mehreren Wochen auf die Zinssenkung vorbereitet. Seiner Meinung nach deuten Daten aus vergangenen Ereignissen darauf hin, dass Bitcoin nach einem 50-prozentigen Anstieg über einen Zeitraum von 60 Tagen häufig innerhalb von zwei Monaten einen weiteren Anstieg um 35 % erfährt.

Laut Luis Buenaventura glaubt er, dass die erwartete Zinssenkung der Federal Reserve keinen wesentlichen Einfluss auf die aktuelle Preisentwicklung haben wird, da die Anleger bereits seit mehreren Wochen damit rechnen.

Laut dem FedWatch-Tool der CME besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit (93,4 %), dass die Zinssätze um 0,25 % sinken könnten, also von 4,25 % auf etwa 4,50 %. Sollte diese Zinssenkung wie erwartet erfolgen, wäre es die zweite Senkung in Folge, die erste erfolgte bereits im November.

Was die Entscheidung der Fed für Krypto bedeuten könnte

Am 18. Dezember um 14:00 Uhr ET wird die Federal Reserve voraussichtlich ihre Entscheidung zu den Zinssätzen, Prognosen zu künftigen Zinssätzen und den Wirtschaftsaussichten bekannt geben. Im Anschluss an diese Ankündigung wird Fed-Chef Jerome Powell mit der Presse sprechen. Analysten gehen davon aus, dass die Fed ihre Prognosen für Zinssenkungen bis Ende 2026 anpassen könnte, was zu einem Rückgang der Kreditkosten unter 3 % führen könnte.

Als Analyst bei UTXO Management habe ich beobachtet, dass Henry Elder, unser Direktor, die Reaktion des Marktes auf die neuesten Inflationsdaten kommentierte und feststellte, dass es erfreulich sei, wenn die Inflation mit den Erwartungen übereinstimme. Derzeit diskutieren Händler darüber, ob die 100.000-Dollar-Bewertung von Bitcoin eine Obergrenze oder eine neue Grundlage darstellt. Die robuste Aufwärtsstimmung, die den Kryptomarkt durchdringt, scheint durch diese makroökonomischen Signale gestärkt zu werden.

Nach den US-Präsidentschaftswahlen spiegelte das beeindruckende Wachstum von Bitcoin um 145 % in diesem Jahr weitgehend die allgemeine Begeisterung des Marktes wider. Der Mittelzufluss aus Spot-ETFs und das zunehmende institutionelle Interesse haben Bitcoin, das oft als „Alpha-Kryptowährung“ bezeichnet wird, erheblich beflügelt. In ähnlicher Weise erlebte Ether, dessen Preis derzeit bei 3.891 US-Dollar liegt, einen Wiederaufschwung und erreichte fast 4.000 US-Dollar – nur 19 % unter seinem im November 2021 erreichten Allzeithoch.

Trump drängt auf eine nationale Bitcoin-Reserve

Vereinfacht ausgedrückt könnte das politische Klima den Aufstieg von Bitcoin erheblich beflügeln. Der zuvor gewählte Präsident Donald Trump erwägt die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve auf nationaler Ebene. Während konkrete Strategien noch nicht skizziert wurden, deutete Eric Trump auf Bloomberg TV an, dass Trump sich aktiv für den Kryptowährungssektor einsetzen könnte.

Avinash Shekhar, Mitbegründer und CEO von Pi42, betonte den Einfluss, den breitere Wirtschaftstrends auf das Wachstum von Bitcoin haben. Er erwähnte ausdrücklich den anhaltenden Wertzuwachs von Bitcoin aufgrund von Konjunktursignalen und prognostizierten Zinssenkungen durch die Federal Reserve.

Weiterlesen

2024-12-16 16:12