🚀 Australischer Krypto-König hat ein Auge auf 🇸🇬 Lion City geworfen: Monochromes mutiger Schritt! 🎉

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Oh, was für ein Tag in der Kryptosphäre! 🌟Monochrome Group, die Krypto-Zauberer aus Down Under, haben Südostasien in ihren Bann gezogen und dabei speziell das mystische Land Singapur ins Visier genommen. 🦁 Sie haben ihre BitcoinBTC$95 279 und EthereumETH$2 556 ETFs bei der Monetary Authority of Singapore (MAS) registriert und signalisieren damit einen strategischen Angriff auf den unersättlichen Appetit der Region auf regulierte Krypto-Leckereien.

Der Bitcoin ETF (IBTC) und der Ethereum ETF (IETH) von Monochrome werden nun mit akkreditierten und institutionellen Anlegern in Singapur tanzen, aber nur, wenn sie sich die saftige Aufnahmegebühr von 200.000 S$ (ca. 146.200 $) leisten können. 💰 Es ist wie der VIP-Bereich des Krypto-Clubs, wo nur die Elite sich unter die digitalen Götter mischen darf.

Als Teil seines Masterplans hat sich Monochrome mit Anadara Capital zusammengetan und damit sein Angebot an institutionellen Dienstleistungen um ein weiteres Kapitel erweitert. Das Unternehmen hat außerdem die BitGo Trust Company beauftragt, die Reichtümer beider Kryptofonds zu schützen. Es ist, als würde man einen Drachen anheuern, um seinen Schatz zu bewachen und sicherzustellen, dass kein Dieb es wagt, das Kryptogold zu stehlen. 🐉

ETFs: Das Tor zum Krypto-Nirvana

Monochrome hat den Weg dafür geebnet, dass Kryptowährungen über regulierte ETFs in die Festung des Mainstream-Finanzwesens eindringen können. Ihr IBTC, Australiens erster ETF, der Bitcoin direkt hält, wurde im Juni 2024 aufgelegt und verfügt über satte 51,6 Millionen Dollar an Nettovermögen. Ihr Ether ETF IETH, der im Oktober 2024 auf den Markt kam, verfügt über ein Nettovermögen von 2,28 Millionen Dollar. Es ist wie die Krypto-Version von Willy Wonkas goldenen Tickets, die Zugang zur Schokoladenfabrik des digitalen Reichtums gewähren.

Inmitten der jüngsten Achterbahnfahrt auf dem Kryptomarkt bleibt Monochromes CEO Jeff Yew unbeeindruckt. Er sieht über das kurzfristige Chaos hinaus und konzentriert sich auf den Aufbau einer Krypto-Infrastruktur, die den Test der Zeit bestehen wird. Seine Botschaft an die Welt: „Wir sind nicht hier, um flüchtigen Preisbewegungen nachzujagen; wir sind hier, um eine Grundlage zu schaffen, die Institutionen, Investoren und sogar Regierungen bei ihrem Streben nach Bitcoin-Ruhm unterstützt.“ 🏆

Regulierungsharmonie in der Höhle des Löwen

Südostasien ist zu einer Hochburg der Krypto-Aktivitäten geworden, wobei Singapur ganz vorne liegt. Der Stadtstaat hat sich als globales Finanzzentrum etabliert, wobei satte 24,4 % seiner Bevölkerung Kryptowährungen besitzen und damit den weltweiten Durchschnitt von 6,8 % weit hinter sich lassen. 🚀

Singapurs Payment Services Act von 2020 hat eine regulatorische Utopie geschaffen und das Land zu einem Leuchtturm für die Blockchain-Entwicklung gemacht. Seine technisch versierten Bürger, ausgestattet mit Finanzkompetenz, machen das Land zu einem bevorzugten Ziel für globale Krypto-Unternehmen, die ihre Imperien ausbauen wollen. Es ist wie eine Schatzkarte, die direkt ins Herz des Krypto-Paradieses führt.

Monochromes Ankunft in Südostasien könnte nicht zeitgemäßer sein. Angesichts der durch globale Handelsspannungen angeheizten Marktunsicherheiten sind Anleger auf der Suche nach alternativen sicheren Häfen. Die regulierten ETFs von Monochrome bieten einen Hoffnungsschimmer und versprechen Transparenz und Compliance im Bereich digitaler Vermögenswerte. Bis 2025 plant das Unternehmen, seine Flagge in der Region zu hissen und durch die tückischen Gewässer der regulatorischen Compliance und institutionellen Engagements zu navigieren. 🚣‍♂️

Weiterlesen

2025-02-03 12:04