xDay 2023: Elon Musks X-Konkurrent? xPortal enthüllt konkurrierende Funktionen

In den nächsten drei Tagen wird unser Team von Bitcoinist über den xDay 2023 berichten, eine von MultiversX im Parlamentspalast in Rumänien organisierte Veranstaltung. Früher bekannt als Elrond, wurde das Projekt im Jahr 2022 umbenannt, um sich auf das Metaverse zu konzentrieren, einen der heißesten Trends im Kryptobereich.

Während der Veranstaltung stellte Sergius Biris, Produktleiter für das native „SuperApp“ xPortal von MultiversX, neue Funktionen zur Erweiterung des Ökosystems vor. Das Projekt zielt darauf ab, neue Benutzer in das Netzwerk einzubinden, indem es soziale Interaktionen, eine Brücke zu anderen Blockchains und mehr bietet, um mit Elon Muk zu konkurrieren.

xDay 2023: Elon Musks X-Konkurrent? xPortal enthüllt konkurrierende Funktionen

xPortal geht den Ambitionen von Elon Musk nach

Seit Musk letztes Jahr Twitter (umbenannt in „X“) übernommen hat, hat der Unternehmer nach und nach versucht, daraus etwas mehr zu machen. Mit der Social-Media-App können Benutzer Tipps erhalten, ihre Lieblingsinhalte abonnieren und mit nicht fungiblen Token interagieren.

Diese Funktionen unterstreichen die Relevanz für Benutzer, mit einem einzigen Hub zu arbeiten. MultiversX und xPortal wollen mit Elon Musk konkurrieren, indem sie den Nutzern Zugang zu diesen und anderen während der Konferenz angekündigten Funktionen wie Gamification, Zugang zum Metaversum und NFTs bieten, um ein „vielseitiges digitales Erlebnis“ zu bieten.

Im Gegensatz zu den Versuchen von X und Musk glaubt das Team hinter xPortal, dass sie einen entscheidenden Vorteil haben: Ihr Produkt ist live und hat bereits über 1,5 Millionen Benutzer, die das MultiversX-Ökosystem durchqueren und mit ihm interagieren.

Darüber hinaus hat MultiversX die Vision, jegliche Reibung beim Onboarding seines Ökosystems zu beseitigen. Daher kündigte xPortal eine neue Fiat-to-Crypto-On- und Off-Ramping-Funktion sowie eine Funktion an, die es Benutzern ermöglicht, ihre Token auszutauschen.

Für europäische Nutzer wird xPortal Anfang nächsten Jahres Peer-to-Peer-Fiat-Zahlungen mit den traditionellen Bankensystemen SEPA und SWIFT ermöglichen. Während der Konferenz erklärte Biris:

Die Entwicklung der heute eingeführten Funktionen, insbesondere der Debitkarten, hat lange gedauert. Der heutige Start macht xPortal von einer Krypto-Wallet zu einer Finanz-Super-App. Damit haben wir eine Brücke in eine vernetzte Zukunft geschaffen, in der sich die Grenzen zwischen Krypto, Fiat und neuen Technologien wie KI auflösen und ein beispielloses Benutzererlebnis bieten.

Zu den neuen Funktionen gehörten auch Tools für Entwickler und Ersteller, um das MultiversX-Ökosystem zu nutzen. Mit der xPortal-App können sie ihre Produkte bereits schnell auf den Markt bringen, damit Benutzer sie schnell herunterladen können, ähnlich wie im Appstore von Apple und im PlayStore von Google.

Turning Web3 And Crypto Into “Money”

Die Konferenz wurde unter einer zentralen Vision durchgeführt: Benutzer möchten die Technologie nutzen, daher müssen sich Krypto-Projekte auf Sicherheit, Skalierung und die Bereitstellung zugänglicher Produkte konzentrieren. Anstelle von „Web3“ oder „Web4“ geht es bei xPortal darum, Krypto in „Geld“ zu verwandeln, das für jedermann verfügbar ist.

Sergiu Biris, Head of Product bei xPortal, sprach während der Veranstaltung in einem exklusiven Interview mit uns und teilte uns die Vision des Projekts mit:

Sie müssen in der Lage sein, alles zu tun, egal ob es sich um Krypto oder Fiat handelt, sie müssen nicht über Blockchain nachdenken, denn Blockchain ist kein Geld. Wir versuchen, die Barrieren zwischen Krypto und Fiat aufzulösen, denn in unserer Vision ist Geld einfach nur Geld. Und deshalb möchten wir es jedem einfacher machen, über die App alles zu tun, was er in Bezug auf seine finanziellen Bedürfnisse benötigt.

Titelbild von MultiversX, Diagramm von Tradingview

Weiterlesen

2023-10-20 19:16