Worldcoin (WLD) verzeichnete am Samstag einen starken Rückgang seines Marktpreises, nachdem sein Gründer Sam Altman als CEO des beliebten Unternehmens für künstliche Intelligenz OpenAI abgesetzt wurde. Diese Entwicklung folgt auf die strenge behördliche Prüfung des Krypto-Projekts aufgrund von Datenschutzbedenken.
OpenAI wählt Sam Altman ab und führt Vertrauensverlust an
In einer schockierenden Entwicklung kündigte OpenAI am Freitag einen Führungswechsel an und erklärte, dass Sam Altman das Unternehmen mit sofortiger Wirkung als CEO verlassen werde.
In dieser Erklärung bedankte sich das Unternehmen bei Altman dafür, dass er während seiner vierjährigen Amtszeit als Weltmarktführer einen enormen Beitrag zur Entwicklung des Unternehmens geleistet hat.
Nach einem intensiven Prüfungsprozess durch den Vorstand kam man jedoch zu dem Schluss, dass der Worldcoin-Gründer in seinen Gesprächen mit dem Vorstand nicht völlig ehrlich gewesen war, was zu einem Vertrauensverlust in seine Fähigkeit, seine Aufgaben als CEO fortzusetzen, geführt hatte.
Nach Altmans Abgang wird Mira Murati, Chief Technology Officer von OpenAI, nun als Interims-CEO fungieren, bis ein dauerhafter Nachfolger ernannt wird.
Allerdings hat die Absetzung von Altman als CEO von OpenAI in Verbindung mit den vernichtenden Aussagen in der Ankündigung des Unternehmens erwartungsgemäß zu einer negativen Stimmung rund um das Worldcoin-Projekt geführt.
Laut Daten von CoinMarketCap ist WLD in den letzten 24 Stunden derzeit um 12,75 % gesunken. Unterdessen konnte das tägliche Handelsvolumen des Tokens mit einem Plus von 15,13 % stabil bleiben.
Wie geht es mit Worldcoin weiter?
Worldcoin wurde im Juli offiziell mit dem Ziel eingeführt, das größte digitale Identitäts- und Finanznetzwerk zu schaffen. Das Projekt basiert auf der Verwendung von Iris-Scanning-Kugeln, um neue Mitglieder physisch aufzunehmen, was Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre, der Anonymität und des Schutzes der Benutzerdaten hervorruft.
Nach Altmans Abschied von OpenAI gibt es derzeit Spekulationen über die zukünftige Entwicklung von Worldcoin. Worldcoin profitierte eindeutig von Altmans Sichtbarkeit als CEO von OpenAI, was sich im aktuellen Abwärtstrend des Tokens widerspiegelt.
Bemerkenswert ist, dass WLD im Oktober um über 25 % zulegte, wobei viele Analysten die Erwartung der OpenAI-Entwicklerkonferenz im November als treibende Kraft nannten.
Daher ist die Entfernung von Altman aus OpenAI möglicherweise kein gutes Zeichen für Worldcoin im Hinblick auf die Glaubwürdigkeit und die Stimmung der öffentlichen Anleger. Andererseits könnte sich Worldcoin trotz dieser neuen Herausforderung bald von seinem Markteinbruch erholen und zu höheren Höhen aufsteigen.
Nach seiner offiziellen Einführung im Juli wurde Worldcoin von globalen Regulierungsbehörden heftig kritisiert, die Bedenken hinsichtlich der Abläufe bei der Datenerfassung mithilfe von Iris-Scanning-Kugeln und den möglichen Anwendungen von Benutzerdaten äußerten.
Insbesondere wurde Worldcoin aus Kenia suspendiert, während die Regierungen des Vereinigten Königreichs und Deutschlands Untersuchungen zum Betrieb des Projekts eingeleitet haben.
Allerdings blieb das Kryptoprojekt trotz dieser regulatorischen Hürden widerstandsfähig und markierte einen Meilenstein von 4 Millionen App-Downloads und 1 Million monatlich aktiven Nutzern, wie bereits im November berichtet.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wird WLD bei 1,85 $ gehandelt, mit einem Rückgang von 0,86 % in der letzten Stunde. Mittlerweile liegt die Marktkapitalisierung des Tokens bei 211,37 Millionen US-Dollar.