Wird Krypto explodieren, wenn Kevin Hassett im Jahr 2026 die Fed übernimmt?

Oh, Kevin Hassett. Dieser Name ist plötzlich das heißeste Ticket der Stadt für den nächsten Chef der Federal Reserve, und sagen wir einfach, die Krypto-Crowd brummt wie ein Rudel koffeinhaltiger Eichhörnchen. Warum? Nun, laut Bloomberg (von dem wir alle wissen, dass er absolut nie voreingenommen ist) gilt Hassett nun als Trumps erste Wahl für den Vorsitz der Fed. Dies ist derselbe Typ, der jahrelang gut mit Coinbase gespielt hat und sich wahrscheinlich über einen schönen, großen Vorrat an COIN freut. Für Krypto-Investoren ist es, als hätte jemand gerade den Süßwarenladen eröffnet.

Welchen Einfluss wird Hassett auf den Kryptomarkt haben?

Was bedeutet das also für Krypto? Nun, anscheinend ist alles Sonnenschein und Regenbögen. Die Zauberformel hier? Eine zurückhaltende Makropolitik (Übersetzung: niedrigere Zinsen) + ein Mann, dem ein großer Teil von Coinbase gehört. Klingt nach dem Rezept für einen saftigen Bullrun, oder? Laut Juan Leon von Bitwise (der sich wie ein Typ anhört, der Socken mit Sandalen trägt, sich aber mit Kryptowährungen auskennt): „Wenn Kevin Hassett Fed-Vorsitzender wird, sind die Auswirkungen auf Kryptowährungen stark positiv.“ Mutige Worte, Juan. Sie sagen, dass jemand, der die Zinssätze öffentlich kritisiert und an einer Krypto-Börse beteiligt ist, die Krypto-Währung in die Höhe treiben wird? Kein Druck, Kev.

Aber warten Sie, es gibt noch mehr! Links auf der Bühne: Finanzminister Scott Bessent, der offenbar für Unruhe gesorgt und den gesamten Nachkrisenrahmen in Frage gestellt hat. Der Mann hat einige große Ideen, wie zum Beispiel, dass er das „Regime für großzügige Reserven“ ausruft, was eine schicke Art zu sagen ist: „Hey, vielleicht tun uns all diese Reserven keinen Gefallen.“ Sprechen Sie darüber, den Baum der Fed zu schütteln!

Felix Jauvin, der eines Morgens offenbar zu viel Kaffee getrunken hat, fasste es treffend zusammen: „Bessent möchte einen Fed-Vorsitzenden, der die ausgefallenen Bilanztricks hinter sich lässt und zu einfacheren Zeiten vor der Geldpolitik zurückkehrt.“ Wissen Sie, halten Sie es einfach einfach – hier gibt es kein QE-Kopium, Leute. Aber was bedeutet das für Krypto? Eine Fed-Politik der Zinssenkungen? Äh, vielleicht. Vollständige quantitative Lockerung, die eine Flut von Liquidität in alle Risikoanlagen treibt? Nun, das ist eine andere Geschichte. Es ist nicht wieder wie 2020-2021, Leute. Tut mir leid, dass deine Blase platzt.

Aber machen Sie es sich nicht zu bequem. Zinssenkungen mögen die Risikobereitschaft steigern, aber sie werden nicht automatisch die alles verzehrende „Alles-Rallye“ auslösen, von der Krypto-Enthusiasten so gerne träumen. Tut mir leid, Kryptowale, es ist kein Alleskönner, nur weil die Fed ein paar Zinssenkungen in die Mischung wirft.

Und warum ist Hassett überhaupt im Rennen? Makro-Kommentator EndGame Macro (@onechancefreedm) hat die Antwort: Das liegt daran, dass Hassett kein trockener, buchstäblicher Zentralbanker ist. Nein. Er ist der Typ, dem Trump vertraut, denn er verteidigt seit Jahren Trumps Politik und wirft sogar der Fed vor, sie sei zu langsam und vorsichtig. Die Märkte hören „locker“, Trump hört „Wachstum“ und Krypto-Leute hören: „Hey, er ist einer von uns!“

Die Wettmärkte scheinen dieser Logik zuzustimmen. Drüben bei Polymarket liegt Kevin Hassett mittlerweile bei rund 53 %, was bedeutet, dass sich der Trend von wilden Spekulationen hin zu einer vernünftigeren „Ja, das könnte passieren“-Stimmung gewandelt hat.

Aber lassen wir uns nicht überstürzen. Wird Krypto wirklich explodieren? Das hängt von einigen Dingen ab: Wie aggressiv wird die Hassett-Fed vorgehen? Wie weit wird Bessent drängen, diese Bilanz zu verkleinern? Und seien wir ehrlich: Wie sehr wird der Markt angesichts der Inflation und des Haushaltsrisikos ausrasten, wenn die Fed etwas politischer agiert als zuvor?

Der Quotenmarkt signalisiert, dass Kryptowährungen endlich näher an das schlagende Herz der US-Währungsmacht heranrücken könnten. Aber ehrlich gesagt werden wir es erst 2026 wissen. Also schnallen Sie sich an. Die Fahrt mag holprig verlaufen, aber zumindest beträgt die Marktkapitalisierung immer noch satte 2,96 Billionen US-Dollar (zum Zeitpunkt der Drucklegung).

Weiterlesen

2025-11-27 11:10