Wilde Bitcoin- und Ethereum-Volatilität führt inmitten der US-ETF-Raserei zu Krypto-Liquidationen in Höhe von über 400 Millionen US-Dollar

Der Kryptomarkt verzeichnete einen Anstieg der Volatilität, der den Bärenmarkt von 2022 weiter entkräftete. Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) führten den gesamten Kryptomarkt mit Zuwächsen an, nachdem der führende globale Fondsmanager BlackRock Inc (NYSE: BLK) aufsehenerregende Nachrichten veröffentlicht hatte. Unseren Marktdaten zufolge erreichte der Bitcoin-Preis am Donnerstag ein Hoch von 38.000 US-Dollar, fiel dann schnell in Richtung 35,7.000 US-Dollar, hatte sich aber am Freitag während der frühen asiatischen Sitzung bei etwa 36,7.000 US-Dollar stabilisiert.

Der Ethereum-Preis hingegen erlebte seit Mitte Oktober einen Ausbruch in drei Wellen aus einer Flag-Wimpel-Konsolidierung und handelte am Freitag um den diesjährigen Höchststand von etwa 2.120 US-Dollar.

Infolgedessen wurden laut Marktdaten von Coinglass in den letzten 24 Stunden mehr als 433 Millionen US-Dollar von über 145.000 Händlern vernichtet. Die größte Einzelliquidation fand an der Kryptowährungsbörse OKX statt, bei der es sich um ein Paar Bitcoin und Tether (USDT) im Wert von etwa 14,76 Millionen US-Dollar handelte.

Bild vom Kryptomarkt

Insbesondere geht aus dem Formular 19b-4 der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) hervor, dass die NASDAQ beabsichtigt, den iShares Ethereum Trust von BlackRock über den Bundesstaat Delaware an die Börse zu bringen. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage seiner institutionellen Kunden hat BlackRock nun beantragt, in den USA zwei Krypto-Exchange-Traded-Fonds (ETF) anzubieten. Die Ankündigung löste weitere Spekulationen bei Krypto-Investoren aus, die das „Kauf-Gerücht“ und den Verkauf der Nachrichtenerzählung monetarisieren wollten. Darüber hinaus betonte der erfahrene Händler und Bitcoin-Skeptiker Peter Schiff, dass der Kryptomarkt bald einen weiteren Absturz verzeichnen werde, da die ETF-Käufer auf die Nachrichten verzichten.

#Bitcoin nähert sich 38.000 US-Dollar, da Spekulanten weiterhin einen neuen #BitcoinETF betreiben. Sobald dieser ETF jedoch auf den Markt kommt, werden alle Spekulanten bereits gekauft haben. Wenn diese Käufer also verkaufen, um Gewinne mitzunehmen, werden nicht mehr viele übrig sein, die den ETF kaufen. Machen Sie sich auf einen Absturz gefasst.

– Peter Schiff (@PeterSchiff), 9. November 2023

Dennoch wurde in einem aktuellen Bericht von Fidelity Digital Assets hervorgehoben, dass die Nachfrage nach Bitcoin in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen wird, da immer mehr Fondsmanager ihre Portfolios in digitale Vermögenswerte investieren. Darüber hinaus bedeuten die sich ändernden Regulierungsrahmen für Kryptowährungen, dass in naher Zukunft Hunderte Billionen Dollar, die unter anderem in Pensionsfonds gesperrt sind, in den Kryptowährungsmarkt fließen werden. Darüber hinaus haben die durch die Nahostkrise und den Krieg zwischen Russland und der Ukraine verursachten Marktunsicherheiten, die die globale Inflation deutlich erhöht haben, zu einer deutlichen Flucht in Krypto-Investmentprodukte geführt.

Beispielsweise wurde in einem aktuellen Wochenbericht von CoinShares der größte Mittelzufluss von über 360 Millionen US-Dollar hervorgehoben, angeführt von den Anlageprodukten Bitcoin und Solana (SOL). Unterdessen ist die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung in den letzten 24 Stunden um etwa 2,1 Prozent auf etwa 1,45 Billionen US-Dollar und ein durchschnittliches Handelsvolumen von etwa 137 Milliarden US-Dollar gestiegen. Die Bitcoin-Dominanz lag bei rund 52 Prozent, nachdem sie Ende Oktober von 54,5 Prozent gesunken war, was ein Zeichen für eine weitere Altcoin-Rallye ist.

Weiterlesen

2023-11-10 13:39