Wie hoch kann Dogecoin steigen? Legendärer Händler prognostiziert nächstes Kursziel

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als erfahrener Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung auf den Finanzmärkten habe ich unzählige Markterholungen und -trends miterlebt, von denen einige spektakulärer waren als andere. Der jüngste Anstieg des Dogecoin hat sicherlich meine Aufmerksamkeit erregt, insbesondere angesichts seines kometenhaften Aufstiegs in nur 34 Tagen.

In den letzten Wochen war Dogecoin eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte auf dem Kryptowährungsmarkt. Über einen Zeitraum von 34 Tagen ist sein Wert um beeindruckende 210 % gestiegen, von 0,13 $ auf über 0,41 $. Dieser Aufwärtstrend lässt sich auf die Begeisterung zurückführen, die durch die geplante Einrichtung des Department of Government Efficiency (DOGE) unter der Regierung von Präsident Donald Trump in naher Zukunft hervorgerufen wird, das von Dogecoin-Unterstützer Elon Musk befürwortet wird.

In den letzten 16 Tagen scheint die Rallye des Dogecoin (DOGE) einen Höhepunkt erreicht zu haben und bewegt sich stattdessen seitwärts. Dennoch bleibt der tägliche DOGE/USD-Chart in seinem Ausblick äußerst optimistisch. Der renommierte Händler Peter Brandt hat zusammen mit den Erkenntnissen des Krypto-Analysten @Kultigin83 eine „laufende Fortsetzungsflagge“ auf dem DOGE/USD-Chart entdeckt, was auf eine zukünftige Preisprognose von 0,66 US-Dollar schließen lässt.

Ist dies das nächste Dogecoin-Preisziel?

Auf den Vorschlag von Kultigin83 zu Thema Dieses Muster wird, wie Kultigin83 feststellte, oft als aufsteigender Wimpel oder aufsteigende Flagge bezeichnet. Als Antwort stimmte Peter Brandt zu und erklärte, dass dieses Muster, wenn es sich vollständig entwickeln würde, tatsächlich als laufende Fortsetzungsflagge erkannt würde.

Als Analyst ist mir aufgefallen, dass die „laufende Fortsetzungsflagge“ ein bekanntes Chartmuster mit bullischen Implikationen ist. Es entsteht häufig während eines starken Aufwärtstrends, bei dem sich der Preis vorübergehend konsolidiert oder einen leichten Rückgang innerhalb eines parallelen oder expandierenden Kanals erfährt. Dieses besondere Muster ist von Bedeutung, da es darauf hinweist, dass es zwar zu einer kurzen Pause kommen könnte, die zugrunde liegende Aufwärtsdynamik jedoch stark und intakt bleibt.

Für Dogecoin deutet der Trend auf einen erheblichen Preisanstieg hin. Ausgehend von unter 0,19 $ kletterte der Preis deutlich auf über 0,39 $, nachdem er ein Kopf-Schulter-Muster durchbrochen hatte. Dieser Ausbruch bildete den sogenannten „Pol“ der Flagge – ein wichtiger Teil, da er den anfänglichen kräftigen Anstieg vor der Stabilisierungsphase bedeutet. Nach diesem anfänglichen Anstieg traten die Dogecoin-Preisbewegungen in eine Konsolidierungsphase ein und bewegten sich zwischen 0,340 $ und 0,48 $ und bildeten so den „Körper“ der Flagge.

Um den vorhergesagten Preis anhand eines Flaggenmusters zu bestimmen, muss die Höhe der Stange berechnet werden (ca. 0,20 $ von ca. 0,19 $ bis 0,39 $). Dieser berechnete Wert wird dann auf den erwarteten Ausbruchspunkt angewendet, der sich für Dogecoin in der Nähe von 0,50 $ zu bilden scheint. Durch Addition der Höhe des Pols zum Ausbruchspreis ergibt sich eine Prognose von 0,70 $. Die Analyse von @Kultigin83 schlägt stattdessen ein vorsichtigeres Ziel bei 0,66 $ vor.

Wenn Dogecoin sein aktuelles Tempo beibehält und es schafft, die Obergrenze seines weiterhin aufsteigenden Dreiecks zu überschreiten, scheint ein prognostizierter Preis von etwa 0,66 US-Dollar der wahrscheinlichste nächste Schritt zu sein. Diese technische Konfiguration, die durch die Analyse von Peter Brandt gestützt wird, deutet auf eine optimistische Zukunft für DOGE hin und deutet darauf hin, dass noch weitere Aufwärtsbewegungen bevorstehen.

Zum Zeitpunkt der Drucklegung wurde DOGE bei 0,41 $ gehandelt.

Weiterlesen

2024-11-30 07:34