Von Bitcoin zu Altcoins: Krypto-Zuflüsse erreichen Rekordwert von 3,1 Milliarden US-Dollar, angeführt von Spot-ETFs

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als erfahrener Krypto-Investor mit einem Händchen für das Erkennen von Markttrends habe ich schon einiges an Bullenmärkten und Bärenmärkten erlebt. Der jüngste Anstieg des institutionellen Interesses und des Vertrauens in den Kryptomarkt stimmt mich jedoch optimistischer als je zuvor. Die Nettozuflüsse in globale Anlageprodukte in Höhe von 3,13 Milliarden US-Dollar in der vergangenen Woche sind ein Beweis für die wachsende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte als legitime Anlagemöglichkeit.

Letzte Woche gab es einen großen Erfolg auf dem Kryptowährungsmarkt: Globale Anlageprodukte verzeichneten Gesamtzuflüsse in Höhe von rund 3,13 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich angetrieben durch US-amerikanische Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Fonds (ETFs). Diese Informationen basieren auf Daten von CoinShares.

Dieser deutliche Anstieg deutet auf ein zunehmendes institutionelles Vertrauen und Investitionen in den Kryptowährungsmarkt hin, wobei Bitcoin den Spitzenplatz einnimmt. Daten von CoinShares zeigen, dass Kryptofonds allein in diesem Jahr einen Nettozufluss von etwa 37 Milliarden US-Dollar verzeichneten und das gesamte verwaltete Vermögen (AUM) einen Rekordwert von 153 Milliarden US-Dollar erreichte.

Bitcoin übernimmt die Führung, Altcoins zeigen Wachstum

In den letzten sieben Wochen verzeichneten diese wichtigen Akteure wie BlackRock, Fidelity, Grayscale und ProShares kontinuierlich Zuflüsse in ihre globalen Kryptowährungs-Anlageprodukte.

Letzte Woche kam ein erheblicher Teil der Investitionen, rund 2,05 Milliarden US-Dollar, aus dem IBIT-Produkt von BlackRock. Dies unterstreicht den starken Einfluss von in den USA ansässigen Investmentfonds auf dem Weltmarkt. Diese Zuflüsse überstiegen den Gesamtbetrag, den US-Gold-ETFs im ersten Jahr eingenommen hatten, der lediglich 309 Millionen US-Dollar betrug.

Letzte Woche waren Bitcoin-Investmentfonds mit einem Beitrag von 3 Milliarden US-Dollar zum Gesamtzufluss führend. Dieser Anstieg der Investitionen erfolgte parallel zum anhaltenden Preisanstieg von Bitcoin und erregte noch mehr Aufmerksamkeit sowohl bei institutionellen als auch bei Privatanlegern.

Andererseits lösten die gestiegenen Preise Investitionen in Bitcoin-Shorts in Höhe von rund 10 Millionen US-Dollar aus, wodurch sich die monatliche Gesamtsumme auf beeindruckende 58 Millionen US-Dollar erhöhte – ein Niveau, das seit August letzten Jahres nicht mehr erreicht wurde.

In einer Zeit, in der Bitcoin an der Spitze stand, erhielten auch Altcoins erhebliche finanzielle Unterstützung. Unter diesen alternativen Münzen stach Solana mit Zuflüssen von etwa 16 Millionen US-Dollar pro Woche als zweitbeliebtester Vermögenswert bei institutionellen Anlegern hervor und übertraf damit die wöchentlichen Zuflüsse von Ethereum von etwa 2,8 Millionen US-Dollar.

Darüber hinaus meldeten auch Fonds, die sich neben Bitcoin auf andere Kryptowährungen konzentrieren, erhebliche Investitionen. Konkret erhielten XRP, Litecoin und Chainlink Investitionen im Wert von 15 Millionen US-Dollar, 4,1 Millionen US-Dollar bzw. 1,3 Millionen US-Dollar. Dieser Geldzufluss deutet auf ein wachsendes Vertrauen in den gesamten Altcoin-Markt hin, das durch Preiserhöhungen und zunehmende Akzeptanz angetrieben wird.

Globale Kryptozuflüsse und regionale Trends

Aus meiner Sicht als Analyst ist klar, dass in den USA ansässige Fonds eine bedeutende Rolle bei den regionalen Investitionstrends spielten und wöchentliche Nettozuflüsse in Höhe von etwa 3,2 Milliarden US-Dollar anzogen.

Allerdings wurden diese Zahlen aufgrund von Rückzügen aus europäischen Märkten etwas abgemildert. Beispielsweise wurden in Schweden, Deutschland und der Schweiz 84 Millionen US-Dollar, 40 Millionen US-Dollar und 17 Millionen US-Dollar aus Kryptowährungs-Anlageprodukten abgezogen.

Obwohl es regional zu Schwankungen kommt, ist die allgemeine Stimmung weiterhin positiv, was vor allem auf die gestiegenen institutionellen Investitionen im US-Markt zurückzuführen ist.

Bezeichnenderweise werden die stetigen Zuflüsse in CoinShares durch eine Mischung von Elementen angetrieben, wie zum Beispiel den optimistischen Ausblick auf den Bullenmarkt auf dem Kryptowährungsmarkt und die wachsende Anerkennung digitaler Währungen als gültige Anlageklasse für Investitionen.

Die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs war eine entscheidende Entwicklung. Es bietet institutionellen Anlegern eine regulierte Möglichkeit, sich an digitalen Vermögenswerten zu beteiligen.

Folglich ist die Welt der Kryptowährungen auf dem Weg zu einer immer breiteren Akzeptanz, angetrieben durch beeindruckende Preissteigerungen und kontinuierliche Investitionen in verschiedene Finanzinstrumente.

Weiterlesen

2024-11-26 03:40