Das 80 -Millionen –Euro -Energieproblem
Frankreich, das Land der Baguettes und Baskenmützen, steht vor einer gewissen Gurke. Sie haben so viel Atomkraft, dass sie praktisch darüber stolpern. Tatsächlich brachen sie im Jahr 2024 ihren Rekord für Nettostromexporte mit 89 TWH, die an ihre Nachbarn verkauft wurden. Aber raten Sie mal, was? Sie haben 80 Millionen Euro verloren, weil sie ihre überschüssige Macht mit Verlust verkaufen mussten. Autsch!
Am 2. März 2025 musste RTE (Betreiber des Übertragungssystems) an europäische Kollegen fast 12.000 € pro Megawattstunde zahlen, um überschüssige Strom zu entsorgen. Das ist so, als würde man jemanden bezahlen, der Ihre übrig gebliebene Pizza nimmt, nachdem Sie Ihre Füllung bereits gegessen haben. Es ist ein echter Kopfkratzer, nicht wahr?
Die Kernenergie liefert über 70% des Stroms Frankreichs und macht sie zu einer der weltweit am meisten kernabhängigen Nationen. Während dies die Kohlenstoffemissionen niedrig hält, schafft es eine unflexible Produktion, die bei sinkender Nachfrage schwer anpassen kann. Es ist, als würde man versuchen, den Verlauf der Titanic zu verändern, nachdem es bereits einen Eisberg getroffen hat.
Die Bitcoin -Mining -Lösung
Aber Angst nicht, lieber Leser! Französische Gesetzgeber der National Rally Party haben einen Plan, der Sie mit Sicherheit sagen: „Mais Oui!“ Am 11. Juli 2025 reichten sie der französischen Nationalversammlung einen neuen Gesetzesentwurf ein, in dem ein Fünfjahres-Testprogramm vorgeschlagen wurde. Laut französischen Medienberichten wurde der Gesetzentwurf in der Nationalversammlung hinterlegt, um den experimentellen Gebrauch des Stromüberschusses für den Kryptowährungsabbau zu genehmigen. Der Plan würde es den Energieerzeuger ermöglichen, überschüssige Strom-insbesondere aus nuklearen und erneuerbaren Quellen-für das Bergbau von Bitcoin zu nutzen, wobei der potenzielle Jahresumsatz von nur einem Gigawatt überschüssiger Energie auf 100-150 Millionen US-Dollar geschätzt wird. 💸
Wärmewiederherstellung Vorteile
Der Vorschlag geht über mehr Geld mit überschüssigem Strom aus. Bergbaucomputer sorgen für erhebliche Wärme, die über Wärmetauscher für Wärmegebäude, landwirtschaftliche Gewächshäuser oder industrielle Energieverfahren erfasst werden können. Es ist, als würde man die Hitze Ihres Computers in eine gemütliche Decke für Ihre Pflanzen und Fabriken verwandeln. Nordische Länder machen dies bereits erfolgreich. Warum kann Frankreich also nicht?
In Schweden beteiligt sich der Genesis Mining an einem Forschungsprojekt, in dem die Wanderhitze aus dem Bitcoin -Bergbau in Gewächsshäusern anbaut, wobei ein 600 -kW -Bergbaubehälter für ein 300 m² großes Gewächshaus ausreichend war, selbst bei Wintertemperaturen von -30 ° C. Das ist wie ein persönliches Gewächshaus in Ihrem Wohnzimmer, aber mit Bitcoin -Bergleuten anstelle von Pflanzen. 🍅🍋
Der größte Bitcoin-Bergmann in Norwegen verwendet Waschhitze, um Holz zu trocknen, während finnische Unternehmen Bitcoin-Bergarbeiter zwischen 15 und 30 US-Dollar pro Megawattstunde für ihre überschüssige Wärme zahlen, um Häuser durch Distriktheizungssysteme zu erwärmen. Es ist wie eine riesige, umweltfreundliche Raumheizung, die von Bitcoin-Bergleuten angetrieben wird. 🔥
Politische Herausforderungen voraus
Dies ist nicht Frankreichs erster Versuch, ein Bitcoin -Bergbau zu erzielen. Im Juni 2025 wurde die französische Nationalversammlung aus Verfahrensgründen gemäß Artikel 98 der parlamentarischen Regeln ohne Erörterung ihrer Verdienste eine anfängliche Änderung abgelehnt. Der aktuelle Vorschlag steht vor politischen Hürden. Der Antrag wird wahrscheinlich in Frage gestellt, da er von ganz rechts kommt, was zu hitzigen politischen Zusammenstößen führen könnte. Analysten erwarten Kritik an übermäßigem Energieverbrauch und angeblichen Verbindungen zwischen dem extremen Recht und dem Krypto. Es ist, als würde man versuchen, eine Rechnung zu bestehen, in der besagt: „Lassen Sie uns unseren Atomabfall verwenden, um Bitcoin zu abbauen“, in einem Raum voller Menschen, die denken, Bitcoin sei ein Betrug und eine Atomkraft, ist die Arbeit des Teufels. 💣
Regierungsbeamte zeigen jedoch eine gewisse Offenheit für die Idee. Der digitale Minister Clara Chappaz sagte, die Regierung müsse „einen ernsthaften Blick darauf werfen“ und „diese Art von Subjekt aus wirtschaftlicher Sicht ohne Ideologie analysieren“. Es ist wie zu sagen: „Hey, lass uns unsere Unterschiede beiseite legen und die Zahlen betrachten, sollen wir?“
Globaler Kontext und Wettbewerb
Frankreich ist nicht allein in der Erkundung des Bitcoin -Bergbaus für das Energiemanagement. Das Interesse spiegelt einen umfassenderen internationalen Trend der Länder wider, die Bitcoin -Bergbau als strategisches Instrument zur Einbeziehung der Energieversorgung, die Reduzierung von Abfällen und die Unterstützung von Innovationen in der digitalen Wirtschaft betrachten, wobei Belarus auch den Bitcoin -Bergbau für überschüssigen Stromverbrauch untersucht. Nur wenige Länder haben den Bitcoin -Bergbau offiziell als nationale Politik angenommen. El Salvador machte Bitcoin gesetzliches Angebot und nutzt geothermische Energie für den Bergbau, während Bhutan Bitcoin leise mit Wasserkraft abbricht. Branchenanalysten sehen die Ablehnung solcher Vorschläge als verpasste Möglichkeiten an, wobei einige Länder, die Bitcoin umfassen, Wettbewerbsvorteile in einem als „digitalen Finanz -Wettern“ bezeichneten Rennen erzielen können. Es ist wie zu sagen: „Wenn Sie Bitcoin nicht mit Ihrem Atomabfall abbauen, fallen Sie im globalen Rennen um digitale Herrschaft zurück.“ 🚀
Der Verein für die Entwicklung digitaler Vermögenswerte argumentiert, dass Frankreich seine Position in der wachsenden digitalen Vermögenswirtschaft stärken und gleichzeitig reale Energieprobleme lösen könnte. Adan fordert ein Pilotprojekt mit EDF und die Entwicklung eines maßgeschneiderten regulatorischen Rahmens, um Bitcoin -Bergbau zu einem Vorteil für den Energieübergang und die Innovation zu machen. Es ist wie zu sagen: „Lass uns nicht nur unseren Atomabfall wegwerfen, sondern in digitales Gold verwandeln!“ 🥇
Ich freue mich auf
Der Vorschlag befasst sich mit einem echten Problem, bei dem Frankreich jährlich Millionen kostet. Frankreichs Atomflotte wird durch die Reaktormodulation unter Druck gesetzt, um die Nachfrage auszugleichen und intermittierende Quellen für erneuerbare Energie zu integrieren, die den Verschleiß der Geräte beschleunigen und die Wartungskosten erhöhen (66 Milliarden € für das Grand Carénage -Programm bis 2028). Ob der französische Gesetzgeber die politischen Abteilungen in den vergangenen Zeiten bewegen kann, um die praktischen Vorteile zu bewerten, bleibt unklar. Der Erfolg ähnlicher Programme in nordischen Ländern liefert ermutigende Beispiele, aber Frankreichs größere und unterschiedliche politische Landschaft stellen einzigartige Herausforderungen dar. Der Vorschlag stellt eine mögliche Verschiebung der Länder, die über Energieabfälle und digitale Innovationen nachdenkt. Für Frankreich könnte es ein teures Problem in eine Einnahmequelle verwandeln und gleichzeitig die nukleare Infrastruktur und die Klimaziele des Landes unterstützen. Es ist, als würde man Zitronen in Limonade verwandeln, aber mit nuklearem Abfall und Bitcoin. 🍋💸
Weiterlesen
- Der merkwürdige Fall eines schlummernden Wales, um das Bitcoin -Meer zu rasseln 💸🐋
- BTC PROGNOSE. BTC Kryptowährung
- Solana tötet es 2025 🚀
- KAS PROGNOSE. KAS Kryptowährung
- Bitcoins wilde Fahrt: Wird es wieder abstürzen oder einfach weiter klettern? 🤔🚀
- IP PROGNOSE. IP Kryptowährung
- ADA PROGNOSE. ADA Kryptowährung
- EUR AUD PROGNOSE
- GBP CNY PROGNOSE
- STETH PROGNOSE. STETH Kryptowährung
2025-07-18 00:24