USDT macht im Jahr 2023 80 % aller Kryptotransaktionen in Brasilien aus

Der Stablecoin Tether (USDT) hat sich zur am weitesten verbreiteten Kryptowährung in Brasilien entwickelt und seine Akzeptanz nimmt in diesem Jahr unglaublich stark zu. Laut dem Bericht der brasilianischen Receita Federal (der Sonderbehörde für Bundeseinnahmen) machte USDT bisher bis zu 80 % aller im Jahr 2023 abgewickelten Krypto-Transaktionen aus.

Laut dem Bericht der Agentur beliefen sich die USDT-Transaktionen auf insgesamt 271 Milliarden brasilianische Reais (ca. 55 Milliarden US-Dollar) und übertrafen die Bitcoin (BTC)-Transaktionen, die 151 Milliarden Reais (30 Milliarden US-Dollar) ausmachten.

Die Nutzung von Tether in Brasilien begann im Jahr 2021 an Fahrt zu gewinnen, als die Inflationsrate des Landes 10,06 % erreichte, den höchsten Stand seit 2015 und den vierthöchsten seit der Einführung des brasilianischen Real (BRL) im Jahr 1994. Die Rekordinflationsrate führte dazu Händler suchen nach Möglichkeiten, sich gegen die stetige Abwertung des brasilianischen Real gegenüber dem US-Dollar abzusichern. Infolgedessen wandten sich Händler Stablecoins zu, wobei Tether am meisten bevorzugt wurde. Brasilianer haben zwischen Januar und November 2021 USDT im Wert von 9,7 Milliarden US-Dollar erworben.

Bis August 2022 wurden von brasilianischen Unternehmen fast 80.000 USDT-Transaktionen im Gesamtwert von 1,42 Milliarden US-Dollar durchgeführt, mit einem durchschnittlichen Betrag von fast 18.000 US-Dollar pro Transaktion. Im Oktober wurden in 119.366 Transaktionen fast 1,8 Milliarden US-Dollar über USDT abgewickelt.

Im Oktober 2022 stellte Tether die Kryptowährung USDT an über 24.000 Geldautomaten in ganz Brasilien zur Verfügung. Das Unternehmen ging außerdem eine Partnerschaft mit dem brasilianischen Zahlungsunternehmen SmartPay ein, das dabei half, USDT in das brasilianische Zahlungssystem PiX und TecBan, den größten Geldautomatenanbieter in Brasilien, zu integrieren.

Damals kommentierte Tether-CTO Paolo Ardoino:

„Die durch die Inflation und ein wenig integratives Finanzsystem verursachten Schwierigkeiten und Einschränkungen haben viele Bürger Brasiliens daran gehindert, an der wachsenden Wirtschaft des Landes teilzunehmen.“ Das Hinzufügen von Tether-Tokens zu Geldautomaten in ganz Brasilien bietet die Möglichkeit, mehr Menschen in das Finanzsystem einzubeziehen.“

Als nächstes ermöglichte Tether den Benutzern, brasilianische Real an Geldautomaten einzuzahlen und USDT in ihren Geldbörsen zu erhalten.

Während USDT den brasilianischen Markt dominiert, ist USD Coin (USDC) der am zweithäufigsten gehandelte Stablecoin im Land, wobei sich die USDC-Transaktionen in diesem Jahr bisher auf insgesamt 23,9 Milliarden US-Dollar beliefen.

Ein weiterer in Brasilien weit verbreiteter Stablecoin ist BRZ – der größte Nicht-Dollar-Stablecoin. BRZ wurde 2019 eingeführt und ist ein ERC-20-Token, der auf der Ethereum-Blockchain aufbaut und eine 1:1-Anbindung an den brasilianischen Real gewährleisten soll. Im Januar 2021 war es die meistgehandelte brasilianische Kryptowährung im Land, als sich das Geschäftsvolumen mit BRZ auf etwa 203 Millionen BRL belief.

Derzeit ist Brasilien gemessen an der Anzahl der Besitzer von Kryptowährungen das fünftgrößte Land der Welt. Gemäß den von der Regierung Ende 2022 eingeführten Regulierungsrichtlinien benötigen Unternehmen, die im Krypto-Segment tätig sind, eine Lizenz, um im Land tätig zu sein, wie dies auch für Finanzinstitute erforderlich ist. Sie müssen außerdem die Registrierungsnummer einer juristischen Person in Brasilien (CNPJ) erhalten. Eine weitere Anforderung besteht darin, dass verdächtige Aktivitäten dem Council for Control of Financial Activities (COAF) gemeldet werden müssen.

Darüber hinaus sind alle in Brasilien tätigen Krypto-Börsen verpflichtet, alle Benutzertransaktionen der Regierung offenzulegen. Kapitalgewinne aus Kryptoverkäufen, die 35.000 Reais pro Monat übersteigen, unterliegen einer Steuer von 15 % bis 22,50 %.

Weiterlesen

2023-10-30 14:27