Trump ernennt David Sacks zum KI- und Krypto-Zaren des Weißen Hauses und signalisiert damit einen Wandel in der US-Kryptopolitik

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als Forscher mit einem Hintergrund in Technologie und Finanzen halte ich die kürzliche Ernennung von David Sacks zum Leiter für künstliche Intelligenz und Kryptowährungen durch die Trump-Regierung für eine faszinierende Entwicklung. Mit seiner umfangreichen Erfahrung als früher PayPal-Manager, Risikokapitalgeber und Gründer erfolgreicher Technologieunternehmen wie Yammer und Zenefits bringt Sacks eine einzigartige Perspektive in diese sich schnell entwickelnden Bereiche ein.

Als Forscher berichte ich über eine bedeutende Entwicklung: Am Donnerstag habe ich festgestellt, dass Präsident Trump Sacks, einen frühen PayPal-Manager und Risikokapitalgeber, damit beauftragt hat, Initiativen zu künstlicher Intelligenz und Kryptowährungen zu überwachen. Dieser Schritt bedeutet eine Abkehr vom strengeren Regulierungsansatz der Biden-Regierung, da er verspricht, einen rechtlichen Rahmen für digitale Währungen zu schaffen, der ihnen die „Klarheit“ verschafft, die in diesem Sektor seit langem erwünscht ist. Darüber hinaus unterstreicht Trumps jüngste Ernennung des Krypto-Befürworters Paul Atkins zum Leiter der Securities and Exchange Commission diese Abkehr von früheren Richtlinien noch mehr.

Elad Gil, ein Investor bei Airbnb und Coinbase, erklärte laut seinem Beitrag auf X, dass Davids Ernennung ein zuversichtlicher Schritt nach vorne sei. Auch Sam Altman, CEO von OpenAI, gratulierte Sacks. Die Technologiebranche glaubt, dass dieser Schritt Investitionen anregen, Innovationen fördern und die Nutzung digitaler Assets steigern könnte, wie von Teilnehmern der Branche vorgeschlagen.

Am Mittwoch stieg Bitcoin über 100.000 US-Dollar auf ein Allzeithoch, angetrieben durch die Überzeugung der Anleger, dass Trumps Befürwortung von Kryptowährungen und die Ernennung eines Pro-Krypto-Vorsitzenden bei der SEC seine Präsenz in den traditionellen Finanzsystemen festigen würden. Trump, der Kryptowährungen früher kritisch gegenüberstand und sie als „Betrug“ bezeichnete, will nun die USA als führendes globales Zentrum für Kryptowährungen etablieren und eine große Bitcoin-Reserve für das Land anhäufen.

Matthew Dibb, Chief Investment Officer bei Astronaut Capital, wies darauf hin, dass David seit einiger Zeit recht aktiv in der Welt der Kryptowährungen tätig sei. Er scheint über ein größeres technisches und kommerzielles Wissen über Kryptowährungen zu verfügen, als viele annehmen.

Investoren gehen davon aus, dass Sacks bei der Regulierung einen lockereren Ansatz bevorzugen und sich in erster Linie auf die Festlegung von Grenzen für wichtige Anwendungen konzentrieren wird, anstatt der Technologie selbst strenge Regeln aufzuerlegen. Steve Jang, Gründer von Kindred Ventures und Kooperationspartner von Sacks im Bereich KI und Krypto-Startups, geht davon aus, dass sich Sacks eher auf die Überwachung des Einsatzes von KI in sensiblen Sektoren als auf die technischen Aspekte der Modellentwicklung konzentrieren wird. Diese Haltung spiegelt den Widerstand der Branche gegen frühere Regulierungsmaßnahmen wie den kalifornischen SB 1047 wider, der auf eine umfassende Kontrolle über KI-Modelle abzielte.

Der 52-jährige Sacks ist einer der Gründer der Risikokapitalgesellschaft Craft Ventures und als Mitglied der „PayPal Group“ bekannt – einem engmaschigen Team früher PayPal-Mitarbeiter, zu dem einflussreiche Persönlichkeiten wie Peter Thiel und Elon Musk gehören , die zu Trumps Verbündeten zählen. Insbesondere Musk, CEO von Tesla und Leiter des KI-Unternehmens xAI, wurde zum Co-Leiter des neu gegründeten Department of Government Efficiency (DOGE) ernannt, das seinen Namen mit der beliebten Kryptowährung teilt.

Sacks‘ berufliche Laufbahn umfasst die Gründung der professionellen Networking-Site Yammer und die Leitung des HR-Softwareunternehmens Zenefits. Bereits seit 2017 ist er ein ausgesprochener Befürworter von Bitcoin und vergleicht dessen Entstehung mit der Ankunft des „dezentralen Webs“ oder „des Internets des Geldes“.

Als Analyst finde ich es bemerkenswert, dass die Trump-Administration offenbar entschlossen ist, einen spezialisierten Kryptowährungsbeirat einzurichten und die Politik in diesem Bereich zu verfeinern. Dieser Schritt scheint darauf ausgerichtet zu sein, den notwendigen Rahmen zu schaffen, den Branchenexperten seit langem befürworten, um die Vereinigten Staaten weltweit an der Spitze neuer Technologien zu halten.

Laut Jang wird von David erwartet, dass er die Regulierung behutsam, aber nicht ohne gewisse Grenzen angeht, was den vorsichtigen Optimismus der Branche widerspiegelt. Im Grunde handelt es sich dabei um einen Schritt, der darauf abzielt, die weltweite Führungsrolle der USA als innovativster und wohlhabendster Kryptomarkt beizubehalten.

Weiterlesen

2024-12-06 15:21