Tethers KI-Abenteuer: Roboter, Geldbörsen und eine Markterschütterung! 🤖💸

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Stellen Sie sich nun Folgendes vor: Tether, der große Meister der Stablecoins, hat es satt, nur die Finanzmärkte zu „stabilisieren“, und möchte dies mit künstlicher Intelligenz (oder, wie die jüngeren Zauberer es nennen, KI) aufpeppen. Hier kommt Tether Data ins Spiel, ihre mutige neue Initiative, die schreit: „Wir können mehr tun, als nur 1 Dollar an einen bestimmten Kurs zu binden!“ (was, geben wir zu, schon so aussah, als hätten sie einen Drachen an der Leine). 👏

Hinter dieser Feier steht CEO Paolo Ardoino, der offensichtlich entschieden hat, dass sein Lebenslauf mehr Schwung braucht. Er enthüllte ein funkelndes Trio von KI-Leckereien: einen Sprachassistenten (weil Siri Konkurrenz brauchte), einen KI-Übersetzer (weil Google Translate nicht chaotisch genug war) und einen Bitcoin-Wallet-Assistenten (weil jeder Hodler einen Roboter-Bestie braucht).

Paolo Ardoino 🤖🍐: Seht her, Tether Data! Mit KI-Übersetzung, KI-Sprachassistent und einem KI-gestützten Wallet-Assistenten. Oh, und habe ich unsere Open-Source-KI-SDK-Plattform erwähnt? Sie basiert auf den magischen Wundern von Bare (Holepunch für Sie JavaScript-Nerds) und funktioniert überall, sogar auf dem alten Nokia, von dem Sie sich nicht trennen wollen.

Und als ob das noch nicht genug wäre, wird Tethers glänzendes neues KI-SDK als „Open Source“ vermarktet, was bedeutet, dass jeder es ausprobieren kann – ja, sogar Ihr Cousin, der TikTok-Bots baut. Es ist so flexibel konzipiert, dass es auf allem funktioniert, von Ihrem Kühlschrank bis zu den Computern, die sie wahrscheinlich in Area 51 haben. Gleichzeitig stehen Datenschutz und Dezentralisierung im Mittelpunkt. Stellen Sie sich das vor: KI-Tools, die Big Brother nicht verpetzen. 🕵️‍♂️

Das Wallet Development Kit: Für Menschen und alle (Metal-)Brüder

Oh, aber da ist noch mehr! Letztes Jahr, im November 2024, stellte Tether das Wallet Development Kit (oder WDK) vor. Sie geben sich nicht damit zufrieden, nur Menschen zu bedienen, sondern haben es auch für KI und Roboter entwickelt. Was für eine futuristische Synergie! Roboter, die digitale Geldbörsen verwalten – und wahrscheinlich planen, Menschen im Kryptohandel zu übertreffen … und dann Sarkasmus von uns lernen. 🤖😏

Tether 🛠️: Wir stellen WDK vor! Ein Toolkit für Entwickler zum Erstellen von Wallets für Menschen, KI und wahrscheinlich den Toaster in Ihrer Küche. Es ist selbstverwaltend, Open Source und bereit für eine Zukunft, in der Roboter und Menschen sich darüber streiten, wessen Dogecoin-Wallet voller ist.

Das WDK zielt darauf ab, finanzielle Unabhängigkeit zu gewährleisten (im Grunde: „Vertraue nicht – überprüfe!“, aber mit noch mehr Ausrufezeichen!). Es konzentriert sich auf die Selbstverwahrung, was eine elegante Art ist zu sagen: „Haltet euer Geld nah bei euch und eure Passwörter noch näher bei euch, Leute.“

Tether stellt sich sogar vor, dass Roboter und Menschen gemeinsam digitale Vermögenswerte verwalten. Ich für meinen Teil freue mich darauf, dass KI sich über Markteinbrüche beschwert und gleichzeitig Memes zur emotionalen Unterstützung vorschlägt. 😅🤑

USDT erhält einen Marktschub – der KI sei Dank

Die KI-Party blieb nicht unbemerkt. Die Marktkapitalisierung von Tether erhielt schnell einen Ego-Schub in Milliardenhöhe und stieg von 139,50 Milliarden Dollar auf 140,60 Milliarden Dollar. In der Zwischenzeit stiegen Krypto-Token wie DOGEAI um 92 %, was wahrscheinlich jeden Meme-liebenden Trader verwirrte. 🐕‍🦴📈

Doch anderswo zeigte die Volatilität ihren dreiköpfigen Drachenkopf: Token wie NEAR (3,35 $, mit der Anmut eines betrunkenen Zauberers), ICP (6,94 $ und wackeliger als ein angeheiterter Zwerg), RENDER (4,55 $, der unterschätzte Barde der KI) und FIL (3,25 $, mit dem Abzeichen „Wir sind nur zum Spaß da“) verzeichneten alle einen Rückgang von 8 bis 10 %. Der Schuldige? Eine neue Zaubermischung von DeepSeek aus China, einem kostengünstigen und hochdramatischen Anbieter von KI-Modellen.

In einem Paralleluniversum arbeiteten Metas Elfen an einem Entwurf namens Frontier AI Framework, um KI-Risiken in „Hoch“ und „Kritisch“ einzuteilen. Währenddessen zuckte die Welt mit den Schultern und fragte: „Wo ist die Kategorie ‚Dieses Ding will die Weltherrschaft übernehmen‘?“ 🤷‍♀️🌍

Weiterlesen

2025-02-05 01:50