Terraform Labs gibt die Übernahme des Cross-Chain-Protokolls Pulsar Finance bekannt

Der führende Entwickler der Terra-Blockchain, Terraform Labs, gab die Übernahme des Cross-Chain-Portfoliomanagement- und Analyse-Startups Pulsar Finance bekannt.

Diese Entwicklung entsteht, da Terraform mit anhaltenden rechtlichen Herausforderungen zu kämpfen hat, die sich aus dem Untergang des algorithmischen Stablecoins TerraUSD im Mai 2022 ergeben. Ein bemerkenswerter Rechtskonflikt betrifft eine Klage der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC), die im Februar gegen Terraform eingereicht wurde.

Die SEC wirft dem Verkauf nicht registrierter Krypto-Asset-Wertpapiere und dem Betrug von Anlegern vor. Sowohl Terraform als auch die SEC haben kürzlich ein zusammenfassendes Urteil beantragt, was auf die Möglichkeit eines Urteils ohne vollständigen Prozess hinweist. Die rechtliche Vertretung von Terraform hat geltend gemacht, dass die SEC nicht in der Lage sei, Ansprüche bezüglich des Angebots oder Verkaufs von Wertpapieren zu belegen.

Anfang Juni dieses Jahres verhafteten die Behörden Do Kwon wegen mehrerer Anklagen im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch von Terraform Labs. Chris Amani, der im Juli die Nachfolge von Kwon als ehemaliger Chief Operating Officer (COO) von Terraform antrat, brachte in einer schriftlichen Erklärung zum Ausdruck, dass die Übernahme von Pulsar dem Unternehmen einen sofortigen Vorteil verschafft.

Dieser strategische Schritt ermöglicht es Terraform, Cross-Chain-Anwendungen effizient auf den Markt zu bringen. Amani kommentierte die jüngste Entwicklung wie folgt:

„Die Integration von Pulsar bereichert nicht nur unseren Technologie-Stack, sondern bringt auch ein unglaublich talentiertes Team unter der Leitung von drei innovativen Unternehmern mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Entwicklung und Einführung erfolgreicher Anwendungen hervor.“

Über die Pulsar-Plattform

Die im Jahr 2021 gegründete Analyseplattform von Pulsar bietet derzeit Unterstützung für 96 Netzwerke und über 700 Protokolle, wie in der heutigen Ankündigung dargelegt. Das Startup bietet Benutzern eine benutzerfreundliche Methode zur Überwachung der Leistung verschiedener Token, DeFi-Positionen und NFTs.

Das Flaggschiff-Produktportfolio wird in Terraforms Station, eine kettenübergreifende Geldbörse, integriert. Darüber hinaus wird das Datenprodukt von Pulsar mit den Infrastrukturtools von Terraform konsolidiert.

Amani fügte hinzu:

„Terraform Labs hat nie aufgehört zu bauen, aber wir mussten uns nach Dos Weggang etwas Zeit nehmen, um unsere Strategie anzupassen.“ Das Grundprinzip von TFL war schon immer der Nutzen. Wir konzentrieren uns nun darauf, dieses Prinzip auf die Entwicklung eines Blockchain-Ökosystems anzuwenden.“

Terra Classic (LUNC) Preisrallye

Im Zuge der jüngsten Rallye des Altcoin-Marktes im letzten Monat verzeichnete auch der Preis von Terra Classic (LUNC) einen deutlichen Anstieg von 50 %. Letzte Woche stieg der LUNC-Preis ebenfalls bis auf 0,000090 $, hat jedoch seitdem eine Korrektur von 10 % vorgenommen.

Mehrere Faktoren tragen zu diesem Wiederaufleben bei. Ein wichtiger Faktor ist auch eine kürzlich von Binance vorgenommene Anpassung, bei der die Hebelwirkung und die Margin-Niveaus für verschiedene unbefristete Krypto-Verträge, einschließlich des 1000 LUNCUSDT, geändert wurden. Diese Entscheidung hat auch Einfluss auf die Marktleistung von LUNC genommen.

Weiterlesen

2023-11-14 11:27