Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸
👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲
Als erfahrener Krypto-Investor mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in diesem wilden und volatilen Markt habe ich schon einiges an Bullenmärkten und Bärenmärkten erlebt. Der jüngste Kapitalzufluss in Ethereum-ETFs am Freitag, dem 22. November, hat sicherlich mein Interesse geweckt. Nach sechs aufeinanderfolgenden Tagen mit Nettoabflüssen ist dieser plötzliche Anstieg des Optimismus ein Hauch frischer Luft.
Das Interesse an Ethereum-ETFs schien in den letzten sechs Tagen zurückgegangen zu sein, da es keine täglichen Investitionssteigerungen gab. Dennoch endete die Woche positiv, da am Freitag, dem 22. November, ein erheblicher Anstieg der Gelder in diese Kryptowährungsprodukte floss.
Der Zustrom neuer Investitionen bedeutet einen Wandel in der Einstellung der Anleger, der in letzter Zeit nicht besonders in Richtung Optimismus tendierte. Der Markt erwartet jedoch sehnsüchtig, dass diese neu entdeckte Energie anhalten und sogar einen Aufwärtstrend für den Wert von Ethereum (ETH) auslösen könnte.
Können Ethereum-ETFs die Preiserholung der ETH sicherstellen?
Basierend auf den neuesten Daten von SoSoValue verzeichneten die in den USA ansässigen Ethereum-ETFs am vergangenen Freitag einen deutlichen Anstieg der Investitionen in Höhe von insgesamt 91,21 Millionen US-Dollar. Dieses eintägige Wachstum markiert den ersten Nettozufluss für diese börsengehandelten Fonds seit dem 13. November.
Daten aus Marktquellen deuten darauf hin, dass ein erheblicher Teil der Investitionen in den BlackRock iShares Ethereum Trust geflossen ist, was durch sein Tickersymbol ETHA belegt wird. Dieses Kryptowährungs-Investmentprodukt verzeichnete zum Abschluss der Vorwoche tägliche Zuflüsse in Höhe von etwa 99,7 Millionen US-Dollar.
Am Freitag meldeten nur der Ethereum Fund (FETH) von Fidelity und der Ether ETF (ETHW) von Bitwise einen Anstieg der Mittel mit Zuflüssen von jeweils etwa 5,76 Millionen US-Dollar und 4,96 Millionen US-Dollar. Umgekehrt verzeichneten ETHE und ETH von Grayscale Abflüsse in Höhe von insgesamt über 18,5 Millionen US-Dollar bzw. 621.000 US-Dollar.
Wie bereits erwähnt, erlebten die Ethereum-ETFs am vergangenen Freitag einen Wiederanstieg der Mittelzuflüsse, was eine Umkehr nach sechs aufeinanderfolgenden Tagen mit Abflüssen darstellt. In diesen sechs Tagen wurde ein erheblicher Betrag von 225,6 Millionen US-Dollar aus diesen Kryptoprodukten abgezogen.
Im gleichen Zeitraum, als Ethereum-ETFs zurückgezogen wurden, schien sich der Preis der ETH zu stabilisieren, verlangsamte sich aber schließlich auch. Dieses Muster unterstreicht den erheblichen Einfluss, den börsengehandelte Fonds auf die Preisbewegung haben können, nicht nur für Bitcoin, die weltweit führende Kryptowährung, sondern auch für Ethereum.
Da sich die Aussichten der in den USA notierten Ethereum Exchange Traded Funds (ETFs) zu verbessern scheinen, ist auch der Wert der ETH in den letzten Tagen gestiegen. Die Anleger sind optimistisch, dass dieser positive Trend für die Ethereum-ETFs anhalten und letztlich den Preis dieses speziellen Altcoins in die Höhe treiben wird.
Ethereum-Preis auf einen Blick
Derzeit liegen die Kosten für Ethereum (ETH) bei etwa 3.423 US-Dollar, was einem Anstieg von 2,1 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Auf wöchentlicher Basis ist ETH um mehr als 9 % gestiegen, wie aus Statistiken von CoinGecko hervorgeht.
Weiterlesen
- GRASS PROGNOSE. GRASS Kryptowährung
- Das Coinbase-Geschäftskonto von innen und außen
- Ist Bitcoin das neue Gold? Sie werden nicht glauben, was Timmer sagt! 😲
- USD JPY PROGNOSE
- Travis Scott bricht den bisherigen Besucherrekord bei Konzerten im Allianz Stadium in Sydney, nachdem ein Fan bei seiner überfüllten Show bewusstlos wurde
- Die 30 besten Krypto-Events, die man im Jahr 2025 unbedingt besuchen muss
- UK-Festivals 2025: Ihr ultimativer Leitfaden zu Lineups, Terminen und Tickets
- So kontaktieren Sie das Kundendienstteam von Crypto.com im Jahr 2024
- Finale der „Blue Bloods“-Serie: Wer ist gestorben, wer ist verheiratet und wer ist schwanger?
- Warum Simone Biles möglicherweise nicht zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles zurückkehrt
2024-11-24 17:46