Spot-Bitcoin-ETFs kehren ihren Kurs um und verlieren 438 Millionen US-Dollar, da BTC unter 92.000 US-Dollar fällt

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als erfahrener Forscher mit jahrelanger Erfahrung in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Kryptowährungen bin ich von diesem dynamischen Tanz zwischen Zu- und Abflüssen auf dem Bitcoin-ETF-Markt fasziniert. Das schiere Transaktionsvolumen, das wir erleben, erinnert an ein geschäftiges Börsengeschehen, wenn auch mit einem deutlichen digitalen Touch.

Die größten Abflüsse, insgesamt etwa 280 Millionen US-Dollar, wurden beim Bitcoin ETF (BITB) von Bitwise beobachtet, da sich Anleger dazu entschieden, ihre Gelder abzuheben. Es folgte der Bitcoin Trust (GBTC) von Grayscale mit Rücknahmen in Höhe von 158 Millionen US-Dollar, und sowohl der Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) von Fidelity als auch die Bitcoin-ETFs von Ark und 21Shares (ARKB) verzeichneten Abflüsse in Höhe von 135 Millionen US-Dollar bzw. 111 Millionen US-Dollar.

Am Montag wurden erhebliche Verluste bei Fonds wie Invesco, Valkyrie und VanEck beobachtet, was zu einem Nettoabzug von insgesamt rund 19 Millionen US-Dollar führte. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock verzeichnete jedoch erhebliche Zuwächse und zog Zuflüsse im Wert von 268 Millionen US-Dollar an, was etwa 61 % der positiven Investitionen des Tages ausmachte. Interessanterweise verzeichnete auch der Mini Bitcoin Trust von Grayscale einen leichten Anstieg der Investitionen, die sich auf etwa 420.000 US-Dollar beliefen.

Am Montag belief sich das kombinierte Handelsvolumen für Bitcoin-ETFs auf rund 5,6 Milliarden US-Dollar, was etwas mehr ist als der Handel vom vergangenen Freitag mit 5,4 Milliarden US-Dollar. Derzeit belaufen sich ihre Gesamtzuflüsse auf 30,4 Milliarden US-Dollar, was etwa 5,4 % des gesamten Marktwerts von Bitcoin entspricht.

Bitcoin-Preis stagniert unter 100.000 US-Dollar

Der Versuch von Bitcoin, die psychologische Marke von 100.000 US-Dollar zu durchbrechen, scheiterte letzte Woche und fiel laut dem Bitcoin Liquid Index von Brave New Coin zum Zeitpunkt der Berichterstattung auf 91.881 US-Dollar. Der aktuelle Preis der Kryptowährung markiert einen Rückgang um 6,2 % in den letzten 24 Stunden und einen deutlichen Rückgang gegenüber seinem jüngsten Höchststand von fast 100.000 US-Dollar.

Die erheblichen Verkäufe seitens langfristiger Anleger haben pessimistische Gefühle gegenüber Bitcoin geschürt. Seit dem Erreichen eines Höchststands von über 99.000 US-Dollar wurden etwa 461.000 BTC verkauft. Diese massiven Verkäufe, begleitet von Liquidationen im Gesamtwert von mehr als 1 Milliarde US-Dollar in den letzten zwei Tagen, haben Befürchtungen über einen möglichen Rückgang unter 90.000 US-Dollar geweckt. Technische Analysten gehen davon aus, dass Bitcoin Unterstützung bei etwa 85.000 US-Dollar finden könnte, bevor es erneut zu einem Anstieg kommt.

Rekordwöchentliche Zuflüsse unterstreichen die Marktdynamik

Ungeachtet der Enttäuschung am Montag war der Gesamttrend für Bitcoin-ETFs positiv. Allein in der vergangenen Woche verzeichneten US-amerikanische Bitcoin-ETFs außergewöhnliche Zuflüsse in Höhe von 3,3 Milliarden US-Dollar. Unter diesen war IBIT von BlackRock ein bemerkenswerter Spitzenreiter, der etwa 60 % des wöchentlichen Gesamtzuflusses auf sich zog.

In einer bedeutenden Entwicklung sorgte MicroStrategy – ein bekannter Unternehmensinvestor in Bitcoin – für Aufsehen, indem es beispiellose 55.500 BTC für rund 5,4 Milliarden US-Dollar kaufte und die Marktaktivität ankurbelte. Diese Übernahme festigt die Rolle des Unternehmens als dominierender institutioneller Akteur im Kryptosektor und hält nun insgesamt rund 386.700 BTC.

Altcoin-Performance und Ethereum-ETF-Trends

Am Montag erlebten Bitcoin-ETFs einen harten Tag, während Ethereum-ETFs einen Zufluss von 2,8 Millionen US-Dollar meldeten. Das Handelsvolumen für Ethereum-ETFs stieg auf gewaltige 711,2 Millionen US-Dollar, verglichen mit 373,9 Millionen US-Dollar am vergangenen Freitag. Darüber hinaus erregten andere Kryptowährungen wie Solana und XRP die Aufmerksamkeit der Anleger, wobei Solana Zuflüsse in Höhe von 16 Millionen US-Dollar anzog und damit den Zufluss von Ethereum von 2,8 Millionen US-Dollar leicht übertraf.

Die Anleger beobachten wichtige Wirtschaftsindikatoren wie die Politik der Federal Reserve und die Inflationsstatistiken weiterhin aufmerksam. Diese Elemente können in den nächsten Wochen die zukünftige Richtung nicht nur von Bitcoin, sondern des gesamten Kryptowährungssektors beeinflussen.

 

Weiterlesen

2024-11-26 16:19