Der Ökosystementwickler Solana Labs hat den Start seines Solana Web3 Incubator-Programms angekündigt. Emon Motamedi, Produktmanager bei Solana Labs, sprach über die Entwicklung und stellte fest, dass Web3-Start-ups Zeit und Ressourcen benötigen, um neue Lösungen zu entwickeln, die ihrem Publikum zugute kommen. Motamedi stellte fest, dass diese Gründer häufig vor Herausforderungen im Zusammenhang mit Web3-Integrationen und Fundraising stehen.
„Unsere Priorität besteht darin, die größten Hindernisse zu beseitigen, mit denen Gründer derzeit konfrontiert sind, damit diese Teams ihre Zeit mit dem verbringen können, was sie am besten können: die brennenden Probleme ihrer Benutzer lösen“, schloss er.
Folglich wird das Solana Incubator-Programm es Startups erleichtern, in ihre bevorzugten Märkte einzutreten und einen erfolgreichen Kurs für ihr Unternehmen einzuschlagen. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass dies nachhaltigere Unternehmen in das Solana-Ökosystem bringen und zum Wachstum der Web3-Branche beitragen wird.
Über das Web3-Inkubatorprogramm
Laut DeFiLlama verfügt Solana derzeit über einen Gesamtwert (TVL) von 1,254 Milliarden US-Dollar und rund 114 dApps in seinem Netzwerk.
Daher richtet sich das Web3-Inkubatorprogramm an technische Teams, die die einzigartigen Vorteile des Solana-Netzwerks nutzen und die von Solana Labs bereitgestellten Ressourcen (Wissen und Personal) nutzen möchten.
Das Programm bietet Ressourcen wie praktisches Engineering, Markteinführungs- und Fundraising-Unterstützung. Außerdem freuen sich Start-ups über Feedback zur Benutzererfahrung und Anleitungen zur Integration mit der Solana-Blockchain. Darüber hinaus wird Solana Labs erfolgreiche Marken über seine Marketingkanäle stärken und den Projekten helfen, Verbindungen zu den bestehenden Projekten in seinem Ökosystem herzustellen.
In der Zwischenzeit lädt Solana Labs Startups ein, am Incubator-Programm teilzunehmen. Sie haben bis zum 30. November Zeit, ihre Bewerbungen einzureichen.
Solana ist ein zuverlässiger Indikator für Bitcoin-Bewegungen: Händler
Es gibt Diskussionen darüber, welcher Token der beste Indikator für mögliche Bitcoin-Bewegungen ist. Mehrere Kommentatoren glauben, dass das Meme-CoinPepe ein perfekter Indikator für die beabsichtigte Richtung von Bitcoin sein könnte.
In einem Beitrag vom 27. Oktober auf Neuner sagte:
„Wenn die Leute zuversichtlich genug sind, dorthin zu gehen, und es pumpt, ist das Ihr Zeichen zum Verlassen.“ Funktioniert jedes Mal.“
In ähnlicher Weise bemerkte ein Krypto-Händler, Alex RTB, dass er Pepe als Indikator für kurzfristige Bitcoin-Rückgänge verwendet hatte.
Der in Dubai ansässige Händler Reetika glaubt jedoch, dass Solana ein zuverlässigerer Indikator für die Verfolgung der Bitcoin-Preisbewegungen ist. „SOL war bisher ein sehr guter Frühindikator für die Bewegungen. Während dieser gesamten Bewegung ist es mindestens einen Tag vor BTC/ETH aus dem Widerstand ausgebrochen. Ich habe es sinnvoll genutzt, um das Aufwärtspotenzial einzuschätzen“, sagte sie.
Laut CoinMarketCap stieg Solana zum Zeitpunkt des Schreibens um 2,2 % und wurde bei 32,87 $ gehandelt.
Weiterlesen
- ETH PROGNOSE. ETH Kryptowährung
- AIDOGE PROGNOSE. AIDOGE Kryptowährung
- EUR RUB PROGNOSE
- SHIB PROGNOSE. SHIB Kryptowährung
- Die Schweizerische Nationalbank wird mit Geschäftsbanken und SDX beim CBDC-Großhandelspiloten zusammenarbeiten
- BitGo erhält Krypto-Verwahrungslizenz in Deutschland
- TON wird zur schnellsten Blockchain der Welt
- Shiba-Inu-Wale setzen große Wetten, während Shibarium wächst – Weg zu 0,1 $?
- Flare integriert die Krypto-Risikomanagementlösungen von Elliptic, um DApps gegen Finanzkriminalität zu wappnen
- Cardano (ADA) 50-Wochen-EMA blinkt bullisch, sind 0,45 $ auf dem Weg?