Ripple CLO sagt, Caroline Crenshaw sei ein größeres Problem für Krypto als SEC-Vorsitzender Gary Gensler

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als erfahrener Krypto-Investor mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im Navigieren in der volatilen und sich entwickelnden digitalen Asset-Landschaft bin ich zutiefst besorgt über die jüngste Kritik, die Stuart Alderoty, Chief Legal Officer von Ripple, an SEC-Kommissarin Caroline Crenshaw geübt hat. Angesichts des transformativen Potenzials der Blockchain-Technologie und ihrer Auswirkungen auf den Finanzsektor ist es entmutigend, eine solche Feindseligkeit seitens einer wichtigen Regulierungsfigur zu beobachten.

Stuart Alderoty, der Chief Legal Officer von Ripple, hat eine weit verbreitete Meinung über Kommissarin Caroline Crenshaw von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) geäußert. In einer kürzlich über

Ripple CLO erhebt schwere Vorwürfe gegen SEC-Kommissar

Alderoty stellte fest, dass die Handlungen des Kommissars stark auf eine tief verwurzelte Verachtung gegenüber Kryptowährungen hindeuten, insbesondere wenn das Justizsystem seinen Standpunkt klar zum Ausdruck gebracht und gerichtliche Urteile erlassen hat.

Als das Gericht entschied, dass die Ablehnung von Bitcoin-Spot-ETFs durch die SEC „willkürlich und kapriziös“ sei, weist Alderoty darauf hin, dass sogar Gensler dies zugegeben habe. Im Gegensatz dazu stimmte Crenshaw weiterhin mit „Nein“ und argumentierte, dass das Gericht einen Fehler gemacht habe.

Ein solches Verhalten widerspricht, wie der Ripple CLO feststellt, ausdrücklich der Machtstruktur des Justizsystems. Laut Alderoty ist es jedoch entscheidend, dass ein solches Szenario niemals eintritt. Darüber hinaus betont er, dass ein solches Vorgehen unter keinen Umständen toleriert werden dürfe.

„Nicht gewählte Bürokraten stehen nicht über dem Gesetz.“

Es lohnt sich, über den Zeitpunkt dieser Kritik nachzudenken, da sie mit der bevorstehenden Abstimmung des Bankenausschusses des Senats über Crenshaws Wiederernennung für eine weitere Amtszeit zusammenfällt. Es überrascht nicht, dass dies eine leidenschaftliche Auseinandersetzung ausgelöst hat und Krypto-Befürworter und Branchenführer verunsichert hat.

Branchenführer verbünden sich gegen Crenshaw

Kritiker argumentieren, dass Crenshaws Richtlinien eine offensichtliche Feindseligkeit gegenüber der Weiterentwicklung der Kryptowährung widerspiegeln. Infolgedessen hat The Digital Chamber, eine Blockchain-Interessengruppe, die Senatoren aufgefordert, ihre Wiederernennung abzulehnen. Sie betonten, dass ihre Wiederernennung einer Beibehaltung ihrer Anti-Krypto-Haltung gleichkäme, was möglicherweise den aktuellen Fortschritt in diesem Bereich behindern könnte, betonten sie.

Es ist erwähnenswert, dass ConsenSys-Anwalt Bill Hughes diese Ansichten teilt. Hughes behauptet, dass Crenshaws Wiederernennung als Rückschlag angesehen werden könnte, insbesondere angesichts der jüngsten verstärkten Unterstützung der Kryptowährungsbranche durch die US-Regierung.

Der CEO von Coinbase, Brian Armstrong, ist eine weitere bedeutende Persönlichkeit in der Kryptowährungsbranche, die ähnliche Befürchtungen äußert. Seiner Meinung nach hat Janet Yellens Führungsqualitäten versagt, da es ihr seiner Meinung nach an Verständnis und Verständnis für das sich schnell verändernde Währungsumfeld mangelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass innerhalb der breiteren Krypto-Community erhebliche Meinungsverschiedenheiten über die mögliche Wiederernennung von Crenshaw bestehen. Viele halten ihn für einen Regulierer, der Innovationen unterdrücken könnte, anstatt einen Mittelweg zu finden. Ein Fox-Bericht hob kürzlich diese breite Unzufriedenheit hervor und erklärte, dass Krypto-Befürworter des aktuellen Ansatzes der Securities and Exchange Commission überdrüssig geworden seien.

Während sich der Bankenausschuss des Senats darauf vorbereitet, eine Entscheidung über Crenshaws Zukunft zu treffen, wächst der Druck. Ihre Genehmigung könnte auf anhaltende regulatorische Hindernisse hinweisen. Umgekehrt könnte ihre Nichtgenehmigung den Beginn einer freundlicheren Atmosphäre für die Weiterentwicklung der Kryptowährung bedeuten.

Weiterlesen

2024-12-11 14:45