Es war einmal, in einer weit, weit entfernten Galaxie – mal im Ernst – der ehemalige Binance-CEO, der einzige Changpeng Zhao, hat am 9. November etwas Tee verschüttet. Er enthüllte, dass zwei hochrangige Regierungsbeamte aus zwei verschiedenen, namentlich nicht genannten Ländern (denn natürlich ist Geheimhaltung das neue Schwarz) Kryptowährungen während seiner Beratungsgespräche als „das harte Geld“ bezeichneten. Er erklärte dies freudig als Zeichen dafür, dass sich die Welt endlich der wirtschaftlichen Rolle von Kryptowährungen auf der globalen Bühne bewusst wird. 💪
In meiner Beraterfunktion für Regierungen bezeichneten zwei hochrangige Beamte aus zwei verschiedenen Ländern letzte Woche Krypto als „das harte Geld“. Die Erkenntnis geschieht endlich. 💪
– CZ 🔶 BNB (@cz_binance) 9. November 2025
Was „hartes Geld“ bedeutet und warum es wichtig ist
Lassen Sie uns es nun aufschlüsseln: Was bedeutet „hartes Geld“ überhaupt? Laut Investopedia (weil sie natürlich die Experten sind) bezieht sich der Begriff auf Währungen, die aus wertvollen Rohstoffen wie Gold oder Silber bestehen oder durch diese gedeckt sind. Von diesen Gütern wird erwartet, dass sie ihren Wert behalten und nicht so leicht aufgebläht werden, wie beispielsweise bei Ihrer letzten Gehaltserhöhung. Es ist also, als ob Krypto gerade vom „neuen coolen Kind auf dem Markt“ zum „weisen alten Weisen, der weiß, wie man seinen Wert behält“ aufgestiegen ist. 💎
Bitcoin
BTC: 103.152 US-Dollar 🤑
24-Stunden-Volatilität: 1,6 %
Marktkapitalisierung: 2,05 Billionen US-Dollar 💸
24-Stunden-Volumen: 48,34 Milliarden US-Dollar
Bitcoin und Gold machen im Jahr 2025 zusammen etwa 14 % der globalen Geldmenge aus. Das ist doch ein ziemliches Machtduo, oder? Hunter Horsley, CEO von Bitwise, nannte Bitcoin sogar den „knappsten Wertaufbewahrungsmittel der Welt“. Mit einem jährlichen Angebotsanstieg von nur 0,84 % – im Vergleich zu 1,5–2 % bei Gold – lässt Bitcoin definitiv seine Muskeln spielen. Oh, und CZ hat kürzlich darauf hingewiesen, dass die Transparenz von Bitcoin weitaus besser ist als der mysteriöse Verifizierungsprozess von Gold. Nimm das, glitzernder Stein! ✨
Die beratenden Funktionen von CZ in Kirgisistan und Pakistan
Let’s talk business. Zhao got cozy with governments across the globe. He was appointed to Pakistan’s Crypto Council in April 2024. Now, Pakistan has about 15 to 20 million crypto users-impressive, right? That’s roughly 8% of the population, and it’s only growing. Then, in May 2025, Kyrgyzstan President Sadyr Japarov handed Zhao an advisory role on digital assets and blockchain. Zhao’s got the magic touch-or maybe he’s just really good at convincing governments to make him a big deal. 🤷♂️
Fun fact: these gigs came after Zhao’s release from a little four-month U.S. vacation in 2024 (you know, the one involving a money laundering sentence). He also got a pardon from Trump in October 2024. A little bit of drama, a little bit of redemption-what’s not to love? And just weeks later, boom-„hard money“ enters the conversation. 🍿
So what’s Kyrgyzstan doing? Oh, just launching its national stablecoin, the KGST, in October 2025, and setting up a crypto reserve (which, yes, includes BNB). Pakistan? Announcing a Bitcoin strategic reserve in May 2025 and licensing exchanges by September. These countries are moving fast. Who knew crypto could be this… political? 🇰🇬🇵🇰
The Growing Wave of Government Cryptocurrency Adoption
The U.S. is leading the pack with a cool $34.2 billion in digital assets, landing them eighth among the global crypto whales, according to Arkham Intelligence. Thanks to Trump’s March 2025 executive order, the U.S. Strategic Bitcoin Reserve is now stacked with 326,588 BTC. That’s a lot of Bitcoin, folks. But hey, it came from a „pig-butchering scam“ seizure. Honestly, we can’t make this stuff up. 🐷💰
In the U.K., it’s a little quieter with $6.36 billion in holdings, but they’re still in the game. El Salvador, on the other hand, is holding strong with $652 million in Bitcoin as legal tender. Despite global pressure, they’re still buying more Bitcoin. Respect. 💪
Galaxy Research predicts at least five more countries will add Bitcoin to their reserves by the end of the year. That’s a lot of „hard money“ talk, and it’s shifting the narrative from crypto being seen as „speculative“ to being recognized as „sound money.“ Analysts are now forecasting Bitcoin could hit $200,000 by late 2025. Mark your calendars, folks, this rollercoaster ride is just getting started. 🎢
Weiterlesen
- EUR THB PROGNOSE
- WLD PROGNOSE. WLD Kryptowährung
- Brent Prognose
- Microsofts 9,7-Milliarden-Dollar-KI-Deal: Bitcoin-Miner tauschen Spitzhacken gegen GPUs 🤑
- Bitcoins Mistfahrt: Kommt Erleichterung? 🤔
- EUR NZD PROGNOSE
- EUR BRL PROGNOSE
- Windrees BNB -Wette: Eine Geschichte von Nasdaqs erstem Krypto Ritter 🏰💰
- Der ETF -Hype von XRP: Könnte dieser Krypto Ihr nächster großer Sieg (oder totales Durcheinander) sein? 😂
- Bitget gibt kostenloses Geld? Hier erfahren Sie, warum Sie sich darum kümmern sollten 🤑
2025-11-09 20:59