Push-Protokoll erweitert sich mit neuer L1-Kette über Benachrichtigungen hinaus

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als erfahrener Forscher mit großem Interesse an der Blockchain-Technologie und ihrem Potenzial, verschiedene Branchen zu revolutionieren, finde ich den Dreh- und Angelpunkt des Push-Protokolls für die Einführung der Push Chain ziemlich faszinierend. Nachdem ich die Entwicklung Blockchain-basierter Kommunikationsprotokolle aufmerksam verfolgt habe, freue ich mich besonders über die Aussicht, dass diese Interaktionen in wertschöpfende Transaktionen umgewandelt werden.

Das innovative Startup Push Protocol bereitet sich auf die Veröffentlichung seiner eigenen Layer-1-Blockchain vor, die als Push Chain bekannt ist. Laut Berichten von The Block besteht ihr Ziel darin, dieses L1 mit dem Schwerpunkt auf der Vereinfachung der Handhabung verschiedener Ketten und der Erstellung von Web3-Anwendungen zu konstruieren, auf die über mehrere Plattformen zugegriffen werden kann. Langfristig zielt das Push-Protokoll darauf ab, die Probleme unzusammenhängender Benutzererfahrungen und Skalierbarkeitsprobleme mithilfe der Push-Kette anzugehen.

Mit Push Chain wollen wir das System revolutionieren, indem wir innovative Funktionalitäten einführen, einschließlich der Möglichkeit, jede Art von Transaktionen kettenübergreifend durchzuführen. Darüber hinaus zeichnet sich ein neuartiges Konzept namens „Consumer Transactions“ ab. Zu den weiteren erwarteten Funktionen gehören die Vereinfachung von Wallet- und Gasgebühren, Sharding und die Endgültigkeit von Transaktionen innerhalb eines Sekundenbruchteils.

Push-Protokoll-Pivots mit Push-Kette

Das Blockchain-basierte Benachrichtigungsprojekt fungiert seit langem als Kommunikationsprotokoll. Es ermöglicht kettenübergreifende Benachrichtigungen und Nachrichten für dezentrale Anwendungen (dApps).

Diese kommende Proof-of-Stake (PoS)-Kette ist eine strategische Abkehr von der ursprünglichen Form von Push.

Vereinfacht ausgedrückt kombinieren wir alle unsere Messaging- und Benachrichtigungssysteme mit der Push Chain. Das bedeutet, dass jede Interaktion zu einer wertschöpfenden Transaktion wird. Unser Ziel ist es, unsere Position als führender Kommunikationsstandard im Web3 zu behaupten und gleichzeitig die Effizienz und innovativen Aspekte von Push Chain zu nutzen.

Unter ihrem PoS-Konsensalgorithmus wird die Push Chain EVM- und Nicht-EVM-Ökosysteme überbrücken.

Mit der Zeit wird diese Innovation einen reibungslosen Austausch erleichtern, Liquiditätsquellen verbinden und die Kompatibilität zwischen verschiedenen Smart Contracts sicherstellen. Wie ein Vertreter des Projekts berichtete, hat das Team seit geraumer Zeit fleißig an der Entwicklung von Benachrichtigungsknoten gearbeitet und ihre Implementierung im Januar 2024 erfolgreich eingeführt.

„Im Verlauf dieser Reise wurde deutlich, dass sich unsere Versuche, web3 zu erweitern und zu konsolidieren und die Benutzererfahrung reibungslos und hervorragend zu gestalten, zu etwas viel Bedeutsamerem entwickeln könnten“, erklärte ein Vertreter von Push.

Push-Chain-Pläne für eine schrittweise Einführung

Die Push Chain spielt eine entscheidende Rolle, da sie als einheitliche Plattform für die Abwicklung von Transaktionen in allen Level-1- und Level-2-Netzwerken fungiert.

Als Krypto-Investor freue ich mich über die bevorstehende Entwicklung, die „universelle Smart Contracts“ verspricht. Diese Game-Changer geben mir und anderen Entwicklern oder Benutzern die Möglichkeit, den Status einer Wallet über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg anzuzeigen. Ab Mitte Januar 2025 können wir damit rechnen, dass das erste Testnetz ausläuft und das Hauptnetz später im Jahr folgen wird.

Derzeit ist die Kette in unserem Entwicklungsnetzwerk (devnet) betriebsbereit. Dieses Setup bietet eine Vielzahl nützlicher Ressourcen für Entwickler, darunter das Push Chain Whitepaper, die Push Chain Knowledgebase, den Push Scan Explorer und die Transaction Application (Tx App).

Die Kette soll die Erstellung benutzerorientierter Anwendungen wie dezentraler sozialer Netzwerke, Spielumgebungen, weit verbreiteter dezentraler Finanzen (DeFi) und kettenübergreifender NFT-Marktplätze erleichtern. Dies könnte möglicherweise die allgemeine Akzeptanz von Web3 beschleunigen. Darüber hinaus machen die in diese Kette gesteckten Ressourcen sie zu einem starken Kandidaten für die Schaffung der Grundlage für künstliche Intelligenz in der Kette.

Als Datenanalyst finde ich, dass die besonderen Merkmale von Push Chain, wie z. B. der gemeinsame Status, die schnelle Endgültigkeit, das Sharding, die flexible Größe der Transaktionsnutzlast und die Benutzerkompatibilität über verschiedene Ketten hinweg, es ihr ermöglichen, schnelle, vielseitige KI-Anwendungen innerhalb der Dezentralisierung zu verarbeiten Web (Web3).

Weiterlesen

2024-12-12 19:06