Osaka Digital Exchange (ODX) wird die japanische Finanzlandschaft mit der Einführung der ersten Wertpapierhandelsplattform des Landes verändern. Die Ankündigung vom 20. November ergab, dass das Unternehmen am 25. Dezember, dem Weihnachtstag, mit dem Handel von Sicherheitstokens auf seiner proprietären Plattform namens „START“ beginnen wird.
Nachdem ODX am 16. November die behördliche Genehmigung der japanischen Finanzaufsichtsbehörde erhalten hat, ist es nun berechtigt, das Securities Token Proprietary Trading System (ST PTS) in Übereinstimmung mit den lokalen Wertpapiergesetzen zu betreiben.
Ichigo Owners leitet die Ausgabe tokenisierter Wertpapiere
Das 2021 gegründete Unternehmen besteht aus prominenten Schlüsselakteuren des traditionellen japanischen Finanzsektors, darunter SBI Holdings und Sumitomo Mitsui Financial Group (SMFG). Mit dem vorrangigen Ziel, einen digitalen Aktienmarkt zu etablieren, stellt die bevorstehende Einführung der digitalen Wertpapierplattform einen wichtigen Schritt zur Erreichung dieses Ziels dar und bietet Anlegern alternative Anlagemöglichkeiten.
In einer separaten Pressemitteilung von SBI Holdings vom Montag heißt es, dass die Sicherheitstoken, die ab nächsten Monat auf der START-Plattform gehandelt werden sollen, vom Immobilienunternehmen Ichigo Owners ausgegeben werden. Das Unternehmen plant die Ausgabe tokenisierter Wertpapiere mit dem Namen „Ichigo Residence Token – Shiba Koen, Higashi-Shinjuku, Metropolitan University, Monzennakacho, Takaido, Shinkoiwa“ als drittes öffentliches Angebot im Wert von etwa 3 Milliarden Yen (20 Millionen US-Dollar).
Der Token wird durch Investitionen in sechs äußerst praktische Mietwohnimmobilien mit hervorragender Anbindung an das Stadtzentrum abgesichert und dürfte der höchste Ausgabepreis aller Sicherheitstoken der Ichigo Group sein.
Programm zur Erleichterung der Token-Ausgabe
ODX sagte, dass die Token-Ausgabe auf Progmat erfolgen wird, einer robusten Softwareplattform, die sich der Ausgabe und Verwaltung digitaler Vermögenswerte widmet.
Die bevorstehende Einführung der ODX-Wertpapierhandelsplattform steht im Einklang mit einem breiteren Trend in Japan, wo die Nachfrage einzelner Anleger nach alternativen Vermögenswerten wächst. Obwohl der Markt für digitale Wertpapiere noch in den Kinderschuhen steckt, gehen Marktbeobachter davon aus, dass die Emission von Ichigo als Lackmustest für die Marktnachfrage dienen wird.
Marktbeobachter sagten, dass der moderate Umfang dieses Eröffnungsverkaufs auf eine vorsichtige Sondierung der Marktnachfrage schließen lässt. Es ist jedoch Teil einer umfassenderen Initiative in Japan zur Förderung digitaler Wertpapiere, die einzelne Fonds in Anlagen lenkt, die ein höheres Risiko bergen, aber höhere Renditen versprechen. Nach Angaben der Bank of Japan verfügen japanische Haushalte derzeit über Finanzanlagen im Wert von über 2.000 Billionen Yen (13 Billionen US-Dollar), von denen mehr als die Hälfte in Bankeinlagen mit nahezu Nullzinsen geparkt ist.
Gleichzeitig haben andere wichtige asiatische Finanzzentren, darunter Hongkong und Südkorea, kürzlich die Vorschriften gelockert und damit die Tür für eine verstärkte Ausgabe und den Handel digitaler Wertpapiere geöffnet. Dieser kollektive regulatorische Wandel schafft die Voraussetzungen für die Expansion dieser aufstrebenden Anlageklasse.