Optionen für Bitcoin und Ethereum im Wert von 3 Milliarden US-Dollar laufen heute aus. Wie geht es weiter?

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als erfahrener Forscher mit jahrelanger Erfahrung in der Navigation auf dem volatilen Kryptomarkt bin ich angesichts der aktuellen Trump-Rallye und des massiven Auslaufens von Optionskontrakten für Bitcoin und Ethereum vorsichtig optimistisch. Das schiere Volumen dieser Kontrakte erhöht die Unsicherheit über die nächste Entwicklung des Marktes, aber die bullische Stimmung, die durch die Put-to-Call-Verhältnisse suggeriert wird, ist schwer zu ignorieren.

In jüngster Zeit gab es ein erhebliches Wachstum auf dem Kryptowährungsmarkt, das oft als „Trump-Rallye“ bezeichnet wird. Angesichts des bevorstehenden Ablaufs wird es jedoch schwierig und unsicher, die nächste Marktbewegung vorherzusagen.

Bei genauer Beobachtung gehen Anleger davon aus, ob sich die Preise großer Kryptowährungsoptionen nach deren Ablauf stabilisieren oder fallen werden. Dieses bedeutende Ereignis kann aufgrund der immensen Anzahl auslaufender Verträge die Marktstimmung beeinflussen.

Den Berichten von Deribit zufolge werden etwa 20.815 Bitcoin-Optionsvereinbarungen mit einem Gesamtwert von etwa 2,077 Milliarden US-Dollar abgewickelt. Das Verhältnis von Put-Optionen zu Call-Optionen für diese Kontrakte beträgt 0,83, was darauf hindeutet, dass Händler eher zu Long-Positionen (Calls) als zu Short-Positionen (Puts) neigen. Diese Tendenz lässt auf eine überwiegend optimistische Einstellung der Händler oder eine „bullische Stimmung“ schließen.

Bemerkenswerterweise liegt der Punkt, an dem Bitcoin am meisten Unbehagen verspürt, bei etwa 98.000 US-Dollar. Diese Zahl liegt etwas unter dem aktuellen Marktpreis von 101.276 US-Dollar, wie im Bitcoin Liquid Index von Brave New Coin angegeben. Der „maximale Schmerzpunkt“ bezieht sich auf einen engen Bereich, in dem Preisschwankungen die größte Anzahl von Händlern betreffen könnten.

Ethereum schließt sich dem Ablaufdrama an

Als Analyst beobachte ich, dass Bitcoin zwar im Rampenlicht steht, Ethereum jedoch nicht allzu weit zurückliegt. Ungefähr 164.330 Ethereum-Optionen im Wert von ungefähr 644 Millionen US-Dollar laufen heute aus. Interessanterweise liegt das Put-to-Call-Verhältnis für Ethereum bei 0,68, was darauf hindeutet, dass die Mehrheit der Händler eher auf Preiswachstum als auf Preisrückgänge setzt, ähnlich wie bei Bitcoin.

Die entscheidende Herausforderung für Marktbeobachter in Bezug auf Ethereum ist sein maximales Widerstandsniveau, das derzeit leicht unter dem aktuellen Vermögenswert liegt. Bisher hat ETH in diesem Jahr kein neues Rekordhoch erreicht und wird knapp 4.000 US-Dollar gehandelt. Laut dem Ethereum Liquid Index von Brave New Coin gab es in den letzten 24 Stunden einen Rückgang der ETH um 0,55 %.

Greeks Live gab an, dass ein größerer Teil des jüngsten Handels mit Block-Call-Optionen im Tagesdurchschnitt 30 % überstieg. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, in denen die Handelsaktivität in Europa und den USA zu Weihnachten deutlich zurückging, gibt es in diesem Jahr einen verstärkten Einfluss von US-Aktien auf Kryptowährungen, ein Trend, der möglicherweise stärker ausgeprägt ist.

Während die Weihnachtszeit und die jährlichen Lieferungen näher rücken, ändern die Marktmacher subtil ihre Haltung. Eine Zunahme bullischer Optionstransaktionen deutet darauf hin, dass die Händler den Jahresabschluss im Allgemeinen optimistisch sehen.

Trump-Rally trägt zum Marktoptimismus bei

Die Möglichkeit, dass eine künftige Trump-Regierung im Jahr 2025 Kryptowährungen positiv gegenübersteht, hat die Begeisterung der Händler gesteigert. Sie spekulieren über mögliche Maßnahmen, die den Kryptosektor ankurbeln könnten, und verleihen damit den aktuellen Markttrends eine optimistische Perspektive.

Als Analyst finde ich es bemerkenswert, dass Ethereum zwar hinter der Leistung von Bitcoin zurückbleibt, sein Potenzial jedoch unbestreitbar offensichtlich ist. Der anhaltende Mittelzufluss in ETH-basierte Exchange Traded Funds (ETFs) seit dem 22. November ist ein Beweis dafür. Den Daten von SoSoValue zufolge sind die gesamten Nettozuflüsse bis zum 12. Dezember auf 1,97 Milliarden US-Dollar gestiegen. Dieser stetige Investitionsstrom zeigt ein wachsendes Vertrauen der Anleger in die Zukunftschancen von Ethereum.

In den letzten zwei Wochen konzentrierten sich zahlreiche Geschäfte auf Quick-Gain-Taktiken (PVP), da der Optionshandel aufgrund seiner Erschwinglichkeit attraktiv ist. Dieser Aktivitätsschub ist größtenteils auf die jüngsten Wirtschaftsindikatoren zurückzuführen. Der kürzlich veröffentlichte Bericht zum Verbraucherpreisindex (CPI) deutet auf einen Anstieg der US-Inflation hin und entspricht damit den Prognosen der Ökonomen. Darüber hinaus hat die erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte am 18. Dezember, wie von der Federal Reserve vorgeschlagen, das Vertrauen der Anleger gestärkt.

Weiterlesen

2024-12-15 15:40