Nutzer von Ledger Wallet-Kryptowährungen im Visier des neuesten Phishing-Betrugs

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als erfahrener Krypto-Investor mit jahrelanger Erfahrung kann ich nicht genug betonen, wie wichtig es ist, in dieser digitalen Welt, in der wir leben, wachsam und informiert zu bleiben. Die jüngste Welle von Phishing-Betrügereien, die auf Benutzer von Ledger-Hardware-Wallets abzielen, ist eine deutliche Erinnerung daran Cyberkriminelle sind ständig auf der Suche nach ihrem nächsten Opfer.

Vor kurzem wurde die beliebte Kryptowährungs-Hardware-Wallet Ledger zum Ziel einer neuen Welle von Phishing-Angriffen. Bei diesen Angriffen versenden Cyberkriminelle betrügerische E-Mails, die offiziellen Mitteilungen ähneln sollen. Ihr Ziel ist es, Benutzer des Wallets dazu zu verleiten, ihre Wiederherstellungsphrasen preiszugeben.

Es gab einen Anstieg betrügerischer Aktivitäten, insbesondere Phishing-Betrügereien, was mit erhöhten Sicherheitsbedenken und einem Anstieg der Krypto-Transaktionen während der Feiertage einherging. Den jüngsten Erkenntnissen von Bleeping Computer zufolge erschienen diese Betrügereien zunächst als E-Mails, die eine authentische Ledger-Kommunikation nachahmten. Der Bericht hebt außerdem hervor, dass solche E-Mails Teil einer größeren Phishing-Strategie waren.

Als Krypto-Investor habe ich kürzlich von einem cleveren Phishing-Betrug erfahren. Anstelle der üblichen E-Mail von Ledger erscheint diese als Warnung zu Datenschutzverletzungen. Der Haken ist jedoch, dass Sie aufgefordert werden, Ihre Wiederherstellungsphrase zu bestätigen. Wenn Sie sich daran halten, wird Ihre Wiederherstellungsphrase leider geklaut und skrupellose Personen können damit Ihre digitalen Währungen stehlen. Seien Sie also vorsichtig und geben Sie Ihre Wiederherstellungsphrase niemals an Dritte weiter!

Bei einem neuen Phishing-Versuch konzentrieren sich Cyberkriminelle auf Benutzer von Ledger-Wallets, indem sie E-Mails versenden, bei denen es sich scheinbar um Sicherheitswarnungen über potenzielle Datenverstöße handelt, die die Wiederherstellungsphrase des Benutzers preisgeben könnten. Diese echt aussehenden E-Mails wurden über die E-Mail-Marketingplattform SendGrid versendet. Die Betrüger behaupten, dass ein kürzlich erfolgter Datenverstoß bei Ledger die Empfänger dazu zwingt, ihre Wiederherstellungsphrasen mit einem vermeintlich sicheren Verifizierungstool zu bestätigen. Allerdings ist das alles eine List.

Jüngsten Erkenntnissen zufolge leiten Phishing-E-Mails ahnungslose Empfänger zu einer überzeugenden Kopie einer Ledger-Website, die auf Amazon Web Services läuft. Sobald sie dort angekommen sind, werden Benutzer auf eine Scheinseite namens ledger-recovery[.]info weitergeleitet, die am 15. Dezember 2024 registriert wurde. Diese Seite ähnelt der echten Ledger-Plattform und fordert Benutzer auf, eine „Sicherheitsüberprüfung“ durchzuführen, indem sie ihre Wallet-Wiederherstellungsphrasen eingeben .

In einem trickreichen Schachzug nutzen diese Betrüger eine getarnte Methode, um Benutzereingaben mit einer vordefinierten Liste von etwa 2.048 Phrasen abzugleichen, die häufig in Wiederherstellungscodes zu finden sind. Unabhängig davon, was der Benutzer eingibt, markiert die Website die Phrase fälschlicherweise als ungültig, was zu wiederholten Versuchen führt. Diese kontinuierliche Fehlermeldungsstrategie hilft den Betrügern, genaue Daten zu sammeln. Sobald sie den echten Wiederherstellungscode erhalten, können sie die vollständige Kontrolle über die digitale Geldbörse des Opfers erlangen.

Ledger bittet Krypto-Benutzer, vorsichtig zu bleiben

Nachdem Berichte über Phishing-Vorfälle gegen die Hardware-Wallet von Ledger aufgetaucht sind, forderte das Unternehmen seine Benutzer auf, vorsichtig und gut informiert zu bleiben. Über ihre X-Plattform rieten sie:

Denken Sie daran, dass Ledger Sie niemals über Anrufe oder Direktnachrichten kontaktieren oder nach Ihrem 12-Wörter-Wiederherstellungsschlüssel fragen wird. Jede Anfrage wie diese ist wahrscheinlich ein Betrug. Bleiben Sie stets wachsam und sichern Sie Ihre Kryptowährung entsprechend.

Als Reaktion auf die Bedenken der Benutzer vor Phishing-Versuchen hat Ledger zugegeben, dass solche Betrügereien in digitalen Umgebungen bedauerlicherweise häufig vorkommen. Darüber hinaus ist es nicht das erste Mal, dass Ledger-Benutzer mit solchen Angriffen konfrontiert werden. Seit 2020 kam es immer wieder zu Cyber-Angriffen, die auf Nutzer von Ledger-Hardware-Wallets abzielten.

Darüber hinaus ist mit der Zunahme der Internetaktivität während der Feiertage auch die Zahl der Phishing-Versuche gestiegen. Mehrere Sicherheitsexperten gehen davon aus, dass diese betrügerischen Aktivitäten noch zunehmen könnten, da Betrüger versuchen, aus dem Anstieg der Kryptowährungstransaktionen Kapital zu schlagen. „Die Weihnachtszeit ist ein wahres Einkaufsvergnügen“, sagte ein Nutzer, „aber aufgrund der zunehmenden Online-Einkäufe ist sie auch die bevorzugte Zeit für Betrüger.“

Weiterlesen

2024-12-18 15:48