Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸
👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲
Als erfahrener Forscher mit jahrelanger Erfahrung bin ich von der anhaltenden Saga zwischen Nvidia und seinen Investoren fasziniert. Die jüngste Entwicklung, bei der der Oberste Gerichtshof Nvidias Berufung abgewiesen hat, fügt dieser fesselnden Geschichte ein weiteres Kapitel hinzu.
Am 11. Dezember erließ das Gericht ein prägnantes Urteil, mit dem es die Berufung von Nvidia zurückwies und so den Fall ohne Begründung des Urteils weiterführen konnte. Dieses Urteil steht im Einklang mit einer früheren Entscheidung des Berufungsgerichts des Neunten Bezirks, das die Klage nach der Abweisung durch ein Untergericht im Jahr 2021 wieder aufnahm.
Im Jahr 2018 entdeckte ich eine Klage, die ursprünglich von einer schwedischen Investmentfirma eingereicht worden war. Der Kern der Klage besteht darin, dass Nvidia seine GPU-Verkäufe an Krypto-Miner unterschätzt und den Umsatzanstieg fälschlicherweise seiner Gaming-Abteilung zugeschrieben hat. Sie behaupten, dass es sich hierbei um eine betrügerische Praxis handelte, die Verkäufe im Zusammenhang mit Kryptowährungen im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar verschleierte. Diese Behauptungen deuten darauf hin, dass das Unternehmen seinen Aktienkurs absichtlich erhöht hat. Als der Kryptomarkt später in diesem Jahr einen Absturz erlebte, blieben die Einnahmen von Nvidia hinter den Prognosen zurück, was zu einem deutlichen Rückgang des Aktienkurses um 28 % innerhalb von nur zwei Tagen führte.
In ihrer Argumentation haben die Kläger Beweise wie Aussagen ehemaliger Nvidia-Führungskräfte und einen Bericht der Bank of Canada vorgelegt. Dieser Bericht legt nahe, dass Nvidia seine Kryptowährungsgewinne möglicherweise um etwa 1,35 Milliarden US-Dollar zu niedrig angegeben hat, was die Position der Anleger stärkt.
Deepak Gupta, der Anwalt der Investoren, feierte das Urteil des Obersten Gerichtshofs als Triumph der unternehmerischen Verantwortung. „Wenn Unternehmen Aktionäre täuschen, untergraben sie das Vertrauen in unsere Finanzsysteme“, erklärte er. „Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Anleger Gerechtigkeit anstreben können, um Fairness und Offenheit auf diesen Märkten zu wahren.
Nvidias Verteidigung und frühere Vergleiche
Nvidia mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien, hat erklärt, kein Fehlverhalten begangen zu haben. Das Unternehmen behauptet, dass die Anschuldigungen auf gefälschten Expertenmeinungen beruhen und nicht den Anforderungen für die Einreichung einer Klage gemäß dem Private Securities Litigation Reform Act von 1995 genügen, der darauf abzielt, unbegründete Klagen zu verhindern.
Ein Vertreter von Nvidia brachte seine Enttäuschung über das Urteil des Obersten Gerichtshofs zum Ausdruck, bekräftigte jedoch, dass sie bereit seien, ihre Haltung zu wahren: „Wir hatten auf eine Entscheidung gehofft, die mit der Abweisung des Falles durch das Gericht übereinstimmt, aber wir sind bestens gerüstet, um uns weiterhin zu verteidigen.“ “ erklärte der Vertreter.
Zuvor sah sich Nvidia aufgrund von Offenlegungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen einer behördlichen Prüfung ausgesetzt. Im Jahr 2022 einigte es sich mit der Securities and Exchange Commission (SEC) auf einen Vergleich über 5,5 Millionen US-Dollar, da Vorwürfe erhoben wurden, das Unternehmen habe nicht genügend Informationen darüber bereitgestellt, wie sich das Kryptowährungs-Mining auf seine Glücksspielaktivitäten ausgewirkt habe. Damals gab Nvidia die Behauptungen der SEC weder zu, noch dementierte sie sie.
Die chinesische Regierung prüft Nvidia auf mögliche Verstöße gegen Antimonopolgesetze. Diese Untersuchung geht mit einem Urteil des Obersten Gerichtshofs einher, was den Druck auf das Vorgehen des Unternehmens erhöht. Nvidia hat noch nicht auf diese Untersuchung reagiert, aber die Nachricht lässt Zweifel an der Einhaltung globaler Marktvorschriften aufkommen.
Gemischte Leistung während der rechtlichen Probleme
Als Krypto-Investor habe ich dieses Jahr ein bemerkenswertes Wachstum erlebt, insbesondere bei Nvidia. Trotz der Hürden auf rechtlicher Seite haben Faktoren wie die frühe Marktbeherrschung im Bereich KI maßgeblich zu seinem Erfolg beigetragen. Die GPU des Unternehmens spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und dem Betrieb von KI-Systemen, einem kritischen Aspekt in der heutigen Technologielandschaft. Dies hat den Wert der Nvidia-Aktien in diesem Jahr um beeindruckende 180 % gesteigert.
Dennoch werfen die laufenden Klagen und Ermittlungen einen Schatten auf die jüngsten Erfolge. Kritiker argumentieren, dass Nvidias mangelnde Transparenz und aggressive Geschäftstaktiken möglicherweise das Vertrauen der Anleger in Zukunft untergraben und weitere Aufmerksamkeit der Regulierungsbehörden auf sich ziehen könnten.
Eine aktuelle Klage gegen Nvidia ist ein Beispiel für einen wachsenden Trend, bei dem Technologiegiganten wie Nvidia von Investoren verklagt werden. Am selben Tag wies der Oberste Gerichtshof auch die Berufung von Meta in einer weiteren Sammelklage im Zusammenhang mit dem Datenskandal von Cambridge Analytica ab. In beiden Fällen wurde nachgewiesen, dass diese Unternehmen vor Gericht für etwaige Täuschungen zur Verantwortung gezogen werden.
Während Nvidia seine Verteidigung in einem laufenden Gerichtsverfahren vorbereitet, könnte die Entscheidung die Art und Weise verändern, wie Tech-Titanen ihre Finanzinvestitionen in unvorhersehbaren Sektoren wie der Kryptowährung offenlegen. Diese Klage dient als Warnung vor den potenziellen Risiken, die sich daraus ergeben, dass der unmittelbare Gewinn Vorrang vor der langfristigen Verantwortung hat.
Weiterlesen
- Tones und ich zeigen ihren unglaublichen Gewichtsverlust, während sie einen intimen Einblick in ihr Heimtrainingsprogramm gewährt
- EUR AUD PROGNOSE
- Die 10 besten kostenlosen Krypto-Anmeldebonusangebote im Januar 2025
- REZ PROGNOSE. REZ Kryptowährung
- GRASS PROGNOSE. GRASS Kryptowährung
- SYS PROGNOSE. SYS Kryptowährung
- Was ist Coinbase Smart Wallet und wie können Sie es zu Ihrem Vorteil nutzen?
- Mantra (OM) erreicht neues ATH mit einem wöchentlichen Anstieg von 132 % – Details
- Selenas Mörderin Yolanda Saldivar strebt 2025 eine Bewährung an
- Neue Gesichter und Drama: Was Sie in Staffel 2 von „Secret Lives of Mormon Wives“ erwartet!
2024-12-12 18:00