Krypto-ETFs: Der neue Chic?

A Few Observations:

  • Das amüsante Schauspiel erwachsener Erwachsener, die den direkten Besitz digitaler Ephemera zugunsten der Sicherheit eines Prospekts aufgeben.
  • Ausgerechnet XRP und Solana haben die Nase vorn – eine Entwicklung, auf die man nur mit hochgezogener Augenbraue reagieren kann 🤨.
  • Der unvermeidliche Siegeszug des Indexfonds. Denn ganz ehrlich: Wer möchte schon wählen?

Es scheint, dass der moderne Investor, das launischste aller Geschöpfe, entschieden hat, dass die Belastung, diese digitalen Dinge tatsächlich zu halten, einfach zu mühsam ist. Stattdessen fordern sie lautstark regulierte Anlageprodukte, die ihnen ein Engagement ohne die Vulgarität der Selbstverwahrung oder die Unannehmlichkeiten illiquider Märkte ermöglichen. Ehrlich gesagt ist die schiere Faulheit des Ganzen ziemlich… charmant.

Dieser merkwürdige Geschmackswandel hat natürlich zu reger Aktivität unter den Fondsemittenten geführt, von denen einige derzeit die flüchtigen Freuden des Erfolgs erleben. Man muss einen Anflug von Mitgefühl für diejenigen empfinden, die den bevorstehenden Untergang aller Kryptowährungen vorhergesagt haben.

Die Nachfrage übertrifft die Erwartungen eher aggressiv

Der eigentliche Schock war, wie man vermutet, der ausgesprochen große Appetit auf Fonds, die durch XRP und Solana unterstützt werden. Kein sanftes Eintauchen der Zehe, verstehen Sie, sondern ein vollständiges Eintauchen. Der XRPC ETF von Canary beispielsweise saugt weiterhin täglich rund 15 Millionen US-Dollar ein, als gäbe es kein Morgen. Und vergessen Sie nicht die fürstliche Summe von 240 Millionen Dollar, die am ersten Tag hineingeworfen wurde – eine Geste solch rücksichtsloser Hingabe!

Dieser kleine Boom löste einen plötzlichen Ausbruch von Optimismus bei den ETF-Emittenten aus, die nun mit dem Eifer der Bekehrten ihre Zeitpläne beschleunigen. Es scheint, dass die Nachfrage der Anleger nicht nachgelassen hat; Es hat lediglich nach einem… seriöseren Ventil gesucht.

Dogecoin und Chainlink Loom Large

Nachdem die Regierung nun wieder ihre Arbeit aufgenommen hat, bearbeitet die SEC eine neue Flut von Anträgen mit gewohnter Eisschnelligkeit. Von besonderem Interesse:

  • Bitwise plant, am 26. November einen Dogecoin-ETF auf die Welt zu bringen. Man schaudert, wenn man an die Konsequenzen denkt.
  • Der Chainlink Trust von Grayscale soll am 2. Dezember in einen ETF umgewandelt werden. Vielleicht erklärt es endlich, was Chainlink eigentlich macht.

Diese Markteinführungen werden als Auftakt einer ziemlich großen und wahrscheinlich nicht nachhaltigen Expansion gefeiert.

Wie üblich hinkt die Regulierung hinterher

Einige Emittenten, die sich besonders abenteuerlustig fühlen, geben sich nicht mit einem einfachen Spot-Engagement zufrieden. Der Ethereum-ETF-Vorschlag von BlackRock, einschließlich der Absteckung, hat für Aufsehen gesorgt. Wenn es genehmigt wird, wird es zweifellos eine erfreuliche neue Ebene steuerlicher Komplexität für diese armen, ahnungslosen Anleger mit sich bringen. 😇

Was ist mit all den Gewinnen passiert?

Kurioserweise hat diese ETF-Manie nicht gerade eine traditionelle „Altseason“ ausgelöst. Statt direkt in kleinere Token zu investieren, fließt Kapital in Bergbauunternehmen, Digital Asset Trusts und Derivate, die mit Bitcoin-ETFs verknüpft sind. Es scheint, dass der Zugriff auf die Volatilität über komplizierte Finanzinstrumente heute die bevorzugte Methode für diejenigen ist, die einst nach 50-fachen Pump-Werten suchten. Wirklich sinnvoll.

Der unvermeidliche Korbkoffer

Der allgemeine Konsens unter denen, die sich die Mühe machen, einen zu haben, ist, dass wir auf eine Zukunft zusteuern, die von Kryptokörben im Index-Stil dominiert wird. Diese Fonds, die mehrere Vermögenswerte in einem einzigen Produkt bündeln, bieten professionellen Vermögensverwaltern etwas Unschätzbares: Diversifizierung ohne den Aufwand einer tatsächlichen Verantwortung. Es ist ein tröstlicher Gedanke, nicht wahr?

Die hierin enthaltenen Informationen dienen der Unterhaltung des Lesers und sollten nicht als Finanzberatung ausgelegt werden. Coindoo.com lehnt jegliche Verantwortung für etwaige Verluste ab, die durch die Nutzung dieser oder anderer Informationen entstehen. Konsultieren Sie einen Finanzberater oder vielleicht einen Hellseher, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.

Weiterlesen

2025-11-23 18:24