Die Flaggschiff-Kryptowährung Bitcoin nähert sich nach ihren Zuwächsen am Wochenende schnell der 31.000-Dollar-Marke. Der Krypto-Analyst Ali Martinez hat diese Preisbewegung analysiert und die zukünftige Entwicklung von Bitcoin vorhergesagt, da er vermutet, dass die Bären schon bald wieder die Vorherrschaft erlangen könnten.
Eine Preiskorrektur steht für Bitcoin unmittelbar bevor
In einem Beitrag, der auf seiner X-Plattform (ehemals Twitter) geteilt wurde, wies Martinez auf das potenzielle Kopf-Schulter-Muster hin, das sich auf dem Bitcoin-Tages-Chart nach seinem Aufwärtstrend bildete. Dieses Chartmuster wurde schon immer als bärisch angesehen, da es darauf hindeutet, dass sich eine Trendumkehr abzeichnen könnte, was bedeutet, dass es schon bald zu einem Preisverfall kommen könnte.
Martinez bestätigte diese Annahme und erklärte, dass der Tages-Chart (den er zusammen mit dem Beitrag teilte) „auf ein mögliches Verkaufssignal hinweist, das morgen [23. Oktober] auftaucht.“ Ihm zufolge wird diese Vorhersage durch den TD Sequential-Indikator gestützt, der „eine grüne 9-Kerze“ blinkt. Der TD Sequential-Indikator hilft Händlern, den genauen Zeitpunkt einer möglichen Umkehr zu ermitteln.
Martinez spielte auch auf den Relative Strength Index (RSI) an, der seiner Meinung nach 74,21 erreicht habe. Er stellte fest, dass dies „ein Niveau ist, das seit März starke Korrekturen auslöst“. Ein RSI von über 70 deutet auch darauf hin, dass Bitcoin möglicherweise überkauft ist und eine Preiskorrektur bevorsteht. Diese drohende Preiskorrektur kann nur abgewendet werden, wenn es Bitcoin gelingt, „einen Tages-Candlestick-Schlusskurs über 31.560 $“ zu erreichen.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wird Bitcoin bei rund 30.700 US-Dollar gehandelt, was einem Anstieg von über 2 % in den letzten 24 Stunden und weiteren 10 % in den letzten sieben Tagen entspricht.
Der Optionsmarkt könnte zur Aufwärtsdynamik von Bitcoin beitragen
In einem Beitrag auf seiner X-Plattform betonte Alex Thorn, Leiter von Firmwide Research, die Rolle, die Optionshändler (insbesondere Short-Gammas) dabei spielen könnten, den Bitcoin-Preis kurzfristig in die Höhe zu treiben.
Er wies darauf hin, dass die Bitcoin-Optionsmarktmacher „mit steigendem BTC-Spotpreis zunehmend Short-Gamma halten“. Diese aktuelle Positionierung könnte dazu beitragen, „die Brisanz jeder kurzfristigen Aufwärtsbewegung kurzfristig zu verstärken“, wenn man bedenkt, dass diese Short-Gammas mehr Bitcoin kaufen müssen, um „deltaneutral“ zu bleiben, da der Bitcoin-Preis weiter steigt.
In seiner Analyse erklärte Thorn lediglich, dass die Optionsmarktmacher „Kaufaufträge“ erteilen müssen, um sich gegen ihre Short-Positionen abzusichern, da der Bitcoin-Preis weiter steigt, was den Kaufdruck erhöht, was dazu führen könnte, dass der Preis der Kryptowährung höher steigt.
Unterdessen glaubt er, dass die langen Gammas im Falle einer Preisumkehr ein Sicherheitsnetz für den Bitcoin-Preis darstellen könnten. Diese Long-Gammas müssten Spots zurückkaufen, um Delta-neutral zu bleiben, wodurch sie Unterstützung bieten und dazu beitragen, einem weiteren Rückgang (zumindest kurzfristig) zu widerstehen.