Können Sie den legendären Sänger der 90er erraten, der heute nicht wiederzuerkennen ist?

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Bei ihrem Auftritt bei „Tracks of My Years“ mit Vernon Kay am Montag auf BBC Radio 2 zeigte eine bekannte Singer-Songwriterin aus den 90er-Jahren eine überraschende Verwandlung und war bis auf ihre sofort erkennbaren feuerroten Locken kaum wiederzuerkennen.

Mit gerade einmal fünf Jahren erlangte der Musiker die Ehre, der jüngste Mensch zu sein, der jemals am renommierten Peabody Institute der Johns Hopkins University angenommen wurde.

Nach ihrer Zeit bei der 80er-Jahre-Popgruppe Y Kant Tori Read begab sie sich auf eine Soloreise, auf der sie ihre größten kommerziellen und gefeierten Erfolge erzielte.

Im Laufe der Jahre hat die Sängerin zahlreiche beliebte Songs veröffentlicht und wurde für beeindruckende insgesamt acht Grammy Awards nominiert.

Sie ist besonders bekannt für Songs wie „Cornflake Girl“ und „Pretty Good Year“. Ihre Musik behandelt oft Themen wie Sexualität, Feminismus, Politik und Religion.

Aber können Sie erraten, wer es ist?

Es ist Tori Amos!

Die 61-jährige Tori wirkte zeitlos, als sie mit Vernon posierte, nachdem sie sich bei einem Fotoshooting über zehn entscheidende Lieder unterhalten hatten, die ihr Leben maßgeblich beeinflusst hatten.

Als Kind eines methodistischen Pfarrers begann sie im Alter von 13 Jahren, in Schwulenclubs in ganz Baltimore aufzutreten, immer in Begleitung ihres Vaters. Er war der Meinung, dass diese Lokale das geringste Risiko für mögliche Probleme boten.

Zuvor hatte sie gegenüber der Mail erwähnt, dass ihr beruflicher Werdegang von einer langen Reihe von Konflikten geprägt war. Einige dieser Konflikte waren besonders intensiv und zermürbend.

Mir ist schon ziemlich früh aufgefallen, dass manche Männer in der Musikbranche weiblichen Künstlern gegenüber keine besonders freundliche Einstellung haben.

Mein Verhalten vermittelte: „Wenn du versuchst, mich zu provozieren, wirst du nicht mehr existieren.“ Ich habe mir das Leben vielleicht nicht leicht gemacht, aber ich war mir der notwendigen Maßnahmen, um als Künstler erfolgreich zu sein, durchaus bewusst.

1998 heiratete sie den britischen Tontechniker Mark Hawley. Gemeinsam freuen sie sich, Eltern ihrer 24-jährigen Tochter Natashya zu sein.

Zuvor hatte Tori offen zugegeben, dass ihre Tochter ihr sehr dabei geholfen hatte, die Herausforderungen des Älterwerdens zu meistern, da es ihr schwergefallen war, den Meilenstein des 50. Lebensjahres zu akzeptieren.

Gegenüber der Huffington Post erzählte sie, dass der 50. Geburtstag aufgrund verschiedener Faktoren eine ziemlich schwierige Zeit in ihrem Leben gewesen sei.

Tash sagte mir: „Du musst versprechen, das vollständig zu verstehen, denn wenn du es nicht verstehst und nicht mehr so ​​kraftvoll auftreten kannst wie vor 20 Jahren, was sagt das dann über dich aus, Mama? Willst du damit sagen, dass man mit 50 nicht so kraftvoll ist wie mit 30? Du bist doch nicht in den Achtzigern!“

Tori hat zugegeben, dass ihr das Schreiben von Liedern dabei hilft, Schmerz und Widrigkeiten zu überwinden.

Der erste Song ihres 1991 erschienenen Debütalbums Little Earthquakes mit dem Titel „Me And A Gun“ war durch einen Vorfall inspiriert, bei dem die damals 21-jährige Künstlerin, die in Los Angeles lebte, nach einem Auftritt in einer Piano-Bar brutal mit einem Messer angegriffen wurde.

Vor der Geburt von Natashya im Jahr 2000 hatte sie bereits drei Fehlgeburten erlitten. Die ersten beiden dieser Verluste wurden auf dem 1998 erschienenen Album „From The Choirgirl Hotel“ anschaulich dargestellt.

Tori erklärte: „Diese Lieder waren da, um mir die Hand zu reichen, als es mir am Tiefpunkt ging.“

Ich habe einen Weg gefunden, eine schwierige Situation in etwas Positives zu verwandeln. Meine Philosophie war schon immer, dass Kreativität die effektivste Reaktion auf Widrigkeiten ist.

Nach den Fehlgeburten konnte ich nur durchhalten, indem ich wieder live auftrat. Das war die einzige Fähigkeit, die ich beherrschte. Damals fühlte ich mich mehr wie eine Musikerin als wie eine Frau.

In einer neuen Lebensphase befinde ich mich als Mutter, eine Rolle, die für mich jetzt eine große Bedeutung hat. Diese doppelte Identität ermöglicht einzigartige Paarungen, wie das Nebeneinander von Mutter und Musikerin. Selbst bei intensiven musikalischen Darbietungen bleibt mein Mutterinstinkt aktiv und aktiv.

Während eines Großteils ihrer beruflichen Laufbahn war Tori eine engagierte Fürsprecherin für Menschen, die sexuellen Missbrauch erlebt haben. In dieser Funktion war sie die Hauptsprecherin des Rape, Abuse & Incest National Network (RAINN), der größten Organisation gegen sexuelle Gewalt in den Vereinigten Staaten.

In einem Gespräch mit The Guardian im November gab sie offen zu, dass sie glaubt, der Fortschritt für Frauen gehe zurück, obwohl inzwischen mehr Hilfe verfügbar sei. Sie nannte die Wahl Donald Trumps als Beispiel für diesen Trend.

Sie äußerte sich wie folgt: „Wenn man bedenkt, ob Fortschritte gemacht wurden, glaube ich, dass sich bestimmte Leistungen verbessert haben könnten. Es ist jedoch besorgniserregend, eine Regierung zu beobachten, die eine Form der Geschlechtertrennung zu fördern scheint und in der Frauenfeindlichkeit die Norm zu sein scheint.

Angesichts der vergangenen vier Jahre unter der Regierung Trump war es für mich eine Überraschung, dass sich Frauen erneut in einer solchen misslichen Lage befinden würden.

Sie erklärte: „Wir sind unsicher, welche Herausforderungen auf uns zukommen, da ein Präsident gegen Brände immun zu sein scheint. Infolgedessen könnten bestimmte Teile der Bevölkerung mutiger werden – es ist unklar, welche Maßnahmen wir ergreifen müssen.“

Aufgrund der Phase, in der ich mich in meinem Leben befinde, glaube ich jedoch, dass ich Männern begegnet bin, die mich möglicherweise anders behandelt haben. Könnte es sein, dass sie mir diese Behandlung vorenthalten haben? Oder könnte es daran liegen, dass ich ein solches Verhalten nicht akzeptieren würde?

Weiterlesen

2025-01-28 05:20