Kann PEPE seinen 60-prozentigen Anstieg weiter ausbauen? Das sagen On-Chain-Daten

PEPE hat kürzlich eine beeindruckende Rallye von 60 % beobachtet. Hier erfahren Sie, was die On-Chain-Daten darüber sagen, ob dieser Anstieg anhalten kann.

PEPE hat in letzter Zeit einige On-Chain-Metriken aufleuchten sehen

In einem neuen Beitrag auf X hat die Market-Intelligence-Plattform IntoTheBlock erörtert, wie PEPE derzeit in Bezug auf seine On-Chain-Indikatoren aussieht. Die erste hier interessante Kennzahl ist die Gewinn-/Verlustaufschlüsselung der Nutzerbasis des Memecoins.

Kann PEPE seinen 60-prozentigen Anstieg weiter ausbauen? Das sagen On-Chain-Daten

Wie oben dargestellt, tragen derzeit etwa 35 % der Inhaber/Adressen der Kryptowährung ihre Münzen mit einem gewissen nicht realisierten Nettogewinn. Andererseits machen die Verlustinvestoren 51 % der Nutzerbasis des Netzwerks aus, was bedeutet, dass die Mehrheit der Inhaber derzeit rote Zahlen schreibt.

Die verbleibenden 14 % der Adressen sind auf dem aktuellen Preisniveau des Vermögenswerts ausgeglichen. Im Allgemeinen ist es wahrscheinlicher, dass die Anleger, die Gewinne erwirtschaften, ihre Münzen verkaufen, um ihre Gewinne einzustreichen. Das bedeutet, dass bei vielen Inhabern von Gewinnen ein erheblicher Verkaufsdruck auf dem Markt entstehen könnte.

Im aktuellen Szenario halten jedoch mehr als 50 % der Anleger ihre Münzen immer noch mit Verlust, trotz des jüngsten Anstiegs von 60 %, den PEPE verzeichnete. Daher dürfte der potenzielle Verkaufsdruck in der Branche noch nicht allzu groß sein. Dies könnte sicherlich ein positives Zeichen für die Nachhaltigkeit der Rallye sein.

Als nächstes hat IntoTheBlock darauf hingewiesen, dass die Adressaktivität im Zusammenhang mit PEPE in letzter Zeit einen deutlichen Anstieg verzeichnet hat.

Kann PEPE seinen 60-prozentigen Anstieg weiter ausbauen? Das sagen On-Chain-Daten

Nach Angaben des Analyseunternehmens stiegen die aktiven Adressen zwischen dem 19. und 25. Oktober um 372 %, während die Zahl der neuen Adressen im gleichen Zeitraum um 440 % zunahm.

Die Metrik „aktive Adressen“ verfolgt die tägliche Anzahl der Adressen, die an bestimmten Transaktionsaktivitäten in der Blockchain teilnehmen. Im Gegensatz dazu misst der Indikator für neue Adressen die tägliche Anzahl der Geldbörsen, die zum ersten Mal im Netzwerk online gehen.

Das starke Wachstum dieser Indikatoren würde darauf hinweisen, dass die Netzwerkaktivität in letzter Zeit sowohl hinsichtlich der Nutzung als auch der Akzeptanz hoch war. In der Vergangenheit haben sich Rallyes unter solchen Bedingungen bewährt, da solche Bewegungen eine große Anzahl aktiver Händler erfordern, um nachhaltig zu sein.

Abschließend hat IntoTheBlock darauf hingewiesen, dass die PEPE-Wale zwar noch keine konkreten Anzeichen einer Anhäufung gezeigt haben, sie jedoch in letzter Zeit möglicherweise aktiv geworden sind.

Kann PEPE seinen 60-prozentigen Anstieg weiter ausbauen? Das sagen On-Chain-Daten

Aus der Grafik geht hervor, dass das „große Transaktionsvolumen“ in letzter Zeit einen gewissen Anstieg verzeichnet hat. Bei den großen Transaktionen handelt es sich um Transaktionen im Wert von mindestens 100.000 US-Dollar, die in der Regel von Walen und institutionellen Einheiten durchgeführt werden.

Obwohl die Aktivität dieser riesigen Investoren nicht so stark zugenommen hat, ist es dennoch ein optimistisches Zeichen, dass diese Investoren während dieser Rallye zumindest ein gewisses Interesse an PEPE gezeigt haben.

PEPE-Preis

Seit seinem starken Anstieg ist PEPE in den letzten Tagen ins Stocken geraten, da sein Preis weiterhin um 0,0000011672 US-Dollar liegt.

Kann PEPE seinen 60-prozentigen Anstieg weiter ausbauen? Das sagen On-Chain-Daten

Weiterlesen

2023-10-31 18:04