Jonathan Haze im Alter von 95 Jahren gestorben: Der Star aus „Little Shop Of Horrors“ und „Five Guns West“ ist in LA gestorben

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als begeisterter Fan des klassischen Kinos bin ich zutiefst traurig über den Tod von Jonathan Haze, dem legendären Seymour aus Little Shop of Horrors. Sein Leben war geradezu außergewöhnlich, ein Beweis für die Kraft des Zufalls und der Ausdauer. Er wurde in Pittsburgh geboren und bei der Arbeit an einer Tankstelle entdeckt – eine Ironie, die Charlie Chaplin sicher zum Lachen gebracht hätte.


Mit Bedauern geben wir den Tod von Jonathan Haze bekannt, einem renommierten Schauspieler, der durch die Darstellung von Seymour in der Adaption von Little Shop of Horrors aus den 1960er Jahren berühmt wurde. Zum Zeitpunkt seines Todes war er 95 Jahre alt.

Rebecca Haze, Hazes Tochter, gab bekannt, dass einer von Roger Cormans festen Mitarbeitern am 2. November ausgeschieden sei.

Sie sagte, er sei laut Deadline friedlich in seinem Haus in Los Angeles eines natürlichen Todes gestorben. 

Bei seiner Arbeit an einer Tankstelle wurde Haze zunächst entlarvt. Später spielte er die Hauptrolle in dem Film „Monster From the Ocean Floor“ von 1954, einer Produktion, die von Corman geleitet wurde, der dieses Jahr leider im Alter von 98 Jahren verstarb.

Dies war der Beginn einer längeren professionellen Zusammenarbeit zwischen Corman und Haze. Es dauerte nicht lange, bis er in zwei von Cormans Produktionen mitwirkte: „The Fast and the Furious“ im Jahr 1954, gefolgt von „Five Guns West“ im Jahr 1955.

Haze wurde am 1. April 1929 in Pittsburgh, Pennsylvania, geboren.

Nach seiner Entdeckung in den 1950er Jahren sammelte er im Laufe seiner fünf Jahrzehnte dauernden Karriere 41 Schauspielkredite.

Er spielte nicht nur in fast zwanzig von Corman inszenierten Filmen mit, sondern zierte auch die Bildschirme von Fernsehserien wie Dragnet und 77 Sunset Strip.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass seine kultigste Charakterdarstellung Seymour Krelborn in der 1960er-Jahre-Version von „Little Shop of Horrors“ war.

Laut Deadline wird seine Persönlichkeit oft als dünn und schwach dargestellt, mit einer großen Nase, die einem Türstopper ähnelt, und einem Gang, der an einen Strauß erinnert.

Als Lifestyle-Enthusiast bin ich bei einem florierenden Blumenhändler angestellt und pflege eine eigenartige Pflanze, die nach einem versehentlichen Vergießen meines eigenen Blutes eine außergewöhnliche Verwandlung durchmacht. Dieses einst gewöhnliche Grün weist jetzt Merkmale auf, die an eine unheimliche menschliche Figur erinnern, und verleiht meinem ansonsten alltäglichen Arbeitstag einen Hauch von Bizarrheit.

Danach beginnt die Pflanze, die er Audrey Jr. nennt, menschliches Blut zu verlangen. 

Dies führt zum Schlagwort des Films: „Füttere mich, Seymour.“ 

Haze bemerkte, dass während einer Fan-Convention im Jahr 2001 für Little Shop of Horrors alle Teile perfekt zusammenpassten, wie in einem online veröffentlichten Video zu sehen ist.

Gelegentlich passt alles mühelos zusammen; „An manchen Tagen schlägt man Homeruns und an anderen verfehlt man sie“, kommentierte er.

Er erinnerte sich, als wir dort drehten – auf derselben Bühne, auf der Charlie Chaplin seine legendären Filme drehte –, könnte es eine subtile, jenseitige Präsenz gegeben haben, die uns alle berührte. Es war einfach bezaubernd.

Er erinnerte sich, dass er gedacht hatte: „Es ist nicht nur bezaubernd; es hat etwas, das schwer zu definieren ist, aber es ist einfach entzückend.“

Als Überlebender hinterlässt Haze seine beiden Töchter Rebecca Haze und DD Haze; außerdem hat er drei Enkelkinder – Andre Bryant, Rocco Haze und Ruby Bryant; außerdem gibt es einen Urenkel, Sonny Haze.

Weiterlesen

2024-11-05 05:24