Ist der Krypto-Winter wirklich vorbei?

Der Übergang vom Krypto-Winter zur Frühlingssaison und ein parabolischer Bullenlauf werden voraussichtlich in den kommenden Monaten stattfinden. Während sich der Prozess gegen Sam Bankman-Fried (SBF), den ehemaligen FTX-Chef, dem Ende nähert, glauben Marktexperten, dass sich in der Kryptobranche eine neue Ära zusammenbraut, da die Nachfrage institutioneller Anleger nach digitalen Vermögenswerten gestiegen ist. Darüber hinaus hat die Aufregung um börsengehandelte Bitcoin-ETFs (Exchange Traded Funds, ETFs) vor Ort für ein optimistisches Narrativ gesorgt, insbesondere nachdem die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) beschlossen hat, keine Berufung gegen das Grayscale Investments-Urteil einzulegen.

Ohne eine klare Unterscheidung zwischen den Krypto-Saisons schrieb Morgan Stanley (NYSE: MS) kürzlich an Investoren, dass die bevorstehende Bitcoin-Halbierung und die bevorstehende Genehmigung des Spot-Bitcoin-ETF ein Signal für den bevorstehenden makroökonomischen Bullenmarkt seien. Infolgedessen argumentierte Morgan Stanley, dass der Krypto-Winter vorbei sei, da er tendenziell 12 bis 14 Monate nach dem vorherigen Höhepunkt der Bullenrallye andauere.

„Es gibt Anzeichen dafür, dass der „Krypto-Winter“ – der zyklische Bärenmarktrückgang von Bitcoin – der Vergangenheit angehören könnte“, schrieb die Investmentbank.

Es wird erwartet, dass die Zulassung eines Spot-Bitcoin-ETF in den Vereinigten Staaten in den folgenden Monaten Schleusen für neue Cashflows in den Kryptomarkt öffnen wird. Nachdem die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ihre Haltung zu Kryptowährungen dramatisch geändert und die Fondsmanager aufgefordert hat, Änderungen an ihren Anträgen für Spot-Bitcoin-ETFs vorzunehmen, glauben Experten, dass es nur eine Frage des Zeitpunkts ist und nicht, ob der erste Antrag genehmigt wird.

Krypto-Preisanalyse und Marktausblick

Laut einem wöchentlichen Bericht von CoinShares hat der zunehmende Krypto-Optimismus mit rund 326 Millionen US-Dollar zu den größten Zuflüssen seit anderthalb Jahren geführt. Wie erwartet verzeichnete Bitcoin mit rund 296 Millionen US-Dollar die größten Zuflüsse, gefolgt von Solana (SOL) mit 24 Millionen US-Dollar und Ethereum (ETH) mit 6 Millionen US-Dollar. Die größten Zuflüsse kamen aus Kanada, Deutschland und der Schweiz mit Zuflüssen von 134 Millionen US-Dollar, 82 Millionen US-Dollar bzw. 50 Millionen US-Dollar.

Der erhöhte Geldzufluss in Kryptoprodukte erfolgt vor dem Hintergrund eines allgemeinen Preisausbruchs in den letzten zwei Wochen. Den neuesten von TradingView bereitgestellten Krypto-Marktdaten zufolge ist der Bitcoin-Preis im vergangenen Monat um etwa 27 Prozent gestiegen und lag am Dienstag bei rund 34,2.000 US-Dollar. Das Uptober-Krypto-Narrativ hat auch dazu beigetragen, dass der Bitcoin-Preis steigt, da in den letzten Wochen mehr Call-Optionsgeschäfte getätigt wurden.

Aus technischer Sicht befindet sich der Bitcoin-Preis seit Jahresbeginn auf einem Aufwärtstrend, der durch höhere Hochs und höhere Tiefs gekennzeichnet ist. Darüber hinaus hat der Bitcoin-Preis im täglichen Zeitrahmen ein goldenes Kreuz zwischen den gleitenden Durchschnitten (MA) von 50 und 200 gebildet, wobei der wöchentliche Relative Strength Index (RSI) über 70 gestiegen ist.

Weiterlesen

2023-10-31 12:30