Hyve Labs sichert sich 2,75 Millionen US-Dollar an Pre-Seed-Finanzierung für Web3 Gaming Revolution Hyve Labs hat unter der Leitung von Framework Ventures eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 2,75 Millionen US-Dollar aufgebracht, um ein Gaming-Rollup zu entwickeln, das auf dezentralen Technologien basiert. Das Unternehmen plant, die Finanzierung zur Erweiterung seines Teams und zur Stärkung seiner Kerninfrastruktur zu nutzen. Hyve Labs zielt darauf ab, die Gaming-Branche zu verändern, indem es sich darauf konzentriert, immersive Erlebnisse für Spieler zu schaffen und Entwicklern die Möglichkeit zu geben, ohne Einschränkungen Innovationen zu entwickeln.

Hyve Labs hat nach einer erfolgreichen Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,75 Millionen US-Dollar Aufmerksamkeit erregt, was auf seine mutigen Ambitionen hindeutet, die Gaming-Branche zu verändern. Federführend bei der Investition war Framework Ventures mit Unterstützung von Volt Capital, Builder Capital, 32 Bit Ventures und verschiedenen Angel-Investoren, wie das Unternehmen kürzlich in einem Blogbeitrag erklärte.

Das sind aufregende Neuigkeiten! Hyve Labs hat sich erfolgreich eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 2,75 Millionen US-Dollar von prominenten Investoren gesichert, darunter @hiframework, @VoltCapital, @BuilderVC und @32BitVentures. Hyve ist ein innovatives Gaming-Ökosystem, das darauf ausgelegt ist, Spielern Spaß und Engagement zu bieten und gleichzeitig Entwicklern leistungsstarke Ressourcen zur Verfügung zu stellen.

– Hyve Labs (@Hyve_Labs), 16. Januar 2025

Das Hauptziel des Unternehmens besteht darin, eine Spieleplattform zu schaffen, die auf fortschrittlichen dezentralen Technologien wie EigenDA basiert und als Spiele-Launcher fungiert. Durch die Verbindung mit beliebten sozialen Netzwerken wie Telegram, Discord und Farcaster möchte Hyve Labs mehr als nur Spiele anbieten; Es geht darum, eine allumfassende Social-Gaming-Umgebung zu schaffen.

Hyve Labs beabsichtigt, die frischen Mittel für den Ausbau der Belegschaft und die Stärkung seiner Primärsysteme zu verwenden. Lucas Fulks, der CEO und Mitbegründer, unterstreicht die Unterstützung namhafter Investoren wie Framework und Volt Capital als entscheidendes Element, um ihre Vision voranzutreiben.


Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Lucas erklärte, dass diese Investition uns mit der Unterstützung namhafter Investoren wie Framework und Volt Capital der Neugestaltung der Gaming-Welt einen Schritt näher bringt.“

„Lucas gab bekannt, dass diese Finanzierung uns dank einflussreicher Unterstützer wie Framework und Volt Capital einen Schritt weiter bei der Umgestaltung der Gaming-Landschaft bringt.“

Das Unternehmen ist bestrebt, die Gaming-Welt zu revolutionieren, indem es der Entwicklung eines fesselnden, immersiven Gameplays für Benutzer Priorität einräumt und Entwicklern gleichzeitig die Freiheit gibt, ihr kreatives Potenzial ohne Einschränkungen auszuschöpfen.

Hyve Labs setzt neue Maßstäbe: Testnet Chain Launch

Hyve Labs macht nicht nur Spiele; Es ist Vorreiter für einen neuen Ansatz für dezentrales Social Gaming. Das Unternehmen stellt sich eine Gaming-Welt vor, in der die Spieler im Mittelpunkt stehen und sowohl Innovation als auch Community-Entwicklung gefördert werden. Mithilfe modernster Blockchain-Technologie möchte Hyve die Verbindungen zwischen Spielern und Entwicklern verbessern.

Das Ziel des Unternehmens ist klar: Spieler mit fesselnden Web3-Interaktionen zu verbinden und gleichzeitig eine integrativere Spielumgebung zu fördern. Um die Plattform für Benutzer einfacher zu gestalten, konzentriert sich Hyve auf mühelose Anmelde- und Verteilungsprozesse. Im Einklang mit dieser Vision bereiten sie die Einführung ihrer Testnetzkette, ihres ersten Spiels und anderer Blockchain-Assets vor.

Die anstehende Aufgabe ist unverkennbar, die Taten werden bald folgen: Bereitstellung ansprechender Social GameFi-Erlebnisse, Sicherstellung einer mühelosen Verbreitung und Benutzerintegration, Einbeziehung von Mechanismen, die in der web3-Umgebung heimisch sind, und Integration künstlicher Intelligenz“, so das Unternehmen.

KI im Herzen der Gaming-Ära

Hyve Labs betrachtet künstliche Intelligenz als eine entscheidende Kraft, die Industrien umgestaltet, und sie liegen nicht falsch. Tatsächlich ist Gaming einer der Bereiche, die erheblich von KI beeinflusst werden. Anstatt einfach auf den Zug aufzuspringen, integrieren sie KI in ihre Kernentwicklungspläne. Dazu gehört die Rationalisierung von Arbeitsabläufen, die Verbesserung des Spielererlebnisses und die schnelle Reaktion auf Markttrends.

Fulks und Mitbegründerin Cori Grohman haben ihre Ablehnung der Vorstellung zum Ausdruck gebracht, dass konventionelle „Web3-Gamer“ die Zukunft darstellen. Stattdessen fördern sie einen schlankeren, nahtloseren und webbasierten Ansatz für Spiele. Ihr Glaube, der durch den Begriff „Casual+“ repräsentiert wird, konzentriert sich auf die Schaffung immersiver Erlebnisse, die über typische Gaming-Konventionen hinausgehen.

Die Initiativen von Hyve Labs stehen im Einklang mit dem wachsenden Trend zu dezentralen Gaming-Plattformen, wie die frühere Investition von Framework Ventures in Höhe von 2,5 Millionen US-Dollar in das energieorientierte DePIN-Start-up Starpower zeigt.

Weiterlesen

2025-01-17 00:00