Hayden Adams‘ UNI Burn-Vorschlag: Eine wilde Fahrt für Investoren 🚀

Hayden Adams, der selbsternannte „Architekt des Chaos“, hat einen Regierungsvorschlag vorgelegt, der so kühn ist, dass ein zaristischer Erlass wie ein Kinderspiel aussieht. Und siehe da! Der Markt, dieser launische Hofnarr, reagierte mit einem Preisanstieg von 50 % – denn nichts zeugt von „Vertrauen“ mehr als verbrannte Zeichen wie Herbstblätter.

In einem Schreiben, das über Mittlerweile werden jährlich Transaktionen im Wert von 1,8 Billionen US-Dollar getätigt. Beeindruckend oder vielleicht ein modernes Potemkinsches Dorf?

Seit 2020 ist Uniswap Labs ein Geist in seiner eigenen Maschine, gefesselt von den Aufsichtsbehörden. Adams beklagte die „Tausende von Stunden und Dutzende Millionen an Anwaltskosten“ – denn nichts sagt mehr über „Dezentralisierung“ aus, als wäre man wie ein Bauer in einem vergoldeten Käfig eingesperrt. Jetzt, da sich der Griff des Gesetzes lockert, erklärt Adams: „Siehe! Die Fesseln fallen!“

Hayden Adams‘ Vision: Ein Ballett aus Tokenomics und Chaos

Adams‘ Vorschlag ist eine Meisterklasse im ökonomischen Ju-Jitsu. 100 Millionen UNI verbrennen? Natürlich! Protokollgebühren aktivieren? Natürlich! Und vergessen wir nicht die „Aggregator-Hooks“ – denn warum sollten andere DEXs den ganzen Spaß haben? Es ist ein Karneval der Tokenomics, bei dem jede Bewegung eine Gratwanderung zwischen Genie und Wahnsinn ist.

Der Plan verschenkt auch Unichain-Sequenzer-Gebühren, wodurch der Vorrat an Token wie ein Korsett an einem Kosaken verknappt wird. Auktionen mit Rabatt auf Protokollgebühren? Eine neue Funktion, die so kühn ist, dass sie einen Zaren erröten lassen könnte. Und wer könnte den „Wachstumsfonds“ vergessen – ein bürokratisches Labyrinth, in dem Mitarbeiter im Äther verschwinden, um nie wieder gesehen zu werden?

Schließlich sieht der Plan vor, Mitarbeiter der Foundation im Rahmen eines neuen Wachstumsfonds in Labs zusammenzuführen und die Liquidität von Unisocks, die sich im Besitz der Governance befindet, auf Version 4 auf Unichain zu verschieben, wo sie verbrannt würde. Ein so dramatisches Finale, dass man erwarten könnte, dass ein Gong ertönt.

Doch in dieser Krypto-Utopie ist nicht alles rosig. Rivalen wie Aerodrome Finance, diese schlauen Füchse, haben mit der Anmut eines Kosakenüberfalls Liquidität abgeschöpft. Ist dieser Vorschlag ein mutiger Wendepunkt oder ein verzweifeltes Ave Maria? Der Markt, dieses launische Orakel, bleibt unentschlossen.

UNI-Preisanalyse: Eine Achterbahnfahrt der Gefühle 🎢

Das Preisdiagramm von UNI ähnelt dem Tanz eines Betrunkenen durch St. Petersburg – wilde Schwankungen, scharfe Wendungen und ein Anstieg um 50 %, der dazu führte, dass die Händler ihre Geldbörsen umklammerten. Der 3-Tages-Chart ist ein Picasso des Chaos, mit Unterstützungsniveaus, die sich wie Schilfrohr im Wind biegen.

Technisch gesehen hat UNI seine gleitenden Durchschnitte zurückerobert, aber die 200-Tage-Linie zeichnet sich wie ein Spektralbär ab. Wenn wir es brechen, sehen wir vielleicht 12 bis 14 US-Dollar, wo die Geister vergangener Verteilungen lauern. Aber vorerst tanzt der Markt nach Adams‘ Pfeife, einem Puppenspiel aus bullischer Leidenschaft und regulatorischem Roulette.

Weiterlesen

2025-11-12 00:32