Grayscale arbeitet mit FTSE Russell zusammen, um die Kryptosektor-Indexreihe vorzustellen

Der weltweit größte digitale Vermögensverwalter Grayscale Investments unternimmt weiterhin Schritte, um seine Präsenz auf dem Markt auszubauen. Aus dem neuesten Bericht geht außerdem hervor, dass Grayscale in Zusammenarbeit mit dem in London ansässigen Indexanbieter FTSE Russell, einer Tochtergesellschaft der London Stock Exchange, in das Geschäft mit Krypto-Indizes vorstößt.

Grayscale und FTSE Russell haben sich zusammengetan, um Marktbegeisterten ein Produkt namens Crypto Sector Index Series anzubieten. Dieses Produkt wird mehrere Indizes umfassen, die die Preise einer Reihe verschiedener digitaler Vermögenswerte basierend auf ihren Anwendungsfällen verfolgen.

Die benannten Gruppen umfassen verschiedene Kategorien von Kryptowährungen, darunter solche, die für die Verwendung als Tausch- oder Wertaufbewahrungsmittel konzipiert sind (wie Bitcoin und Litecoin), Smart-Contract-Plattformen (wie Ether, Solana und Polygon), Token, die Finanzdienstleistungen darstellen ( wie Uniswap, Compound und Curve), digitale Assets im Zusammenhang mit Kunst, Spielen und Medien (einschließlich NFT-Projekte) und Projekte, die auf reale Anwendungen ausgerichtet sind (wie Chainlink, Filecoin und andere), wie in der Ankündigung angegeben.

Um eine gerechte Bewertung der Vermögenswerte innerhalb jeder Kategorie zu gewährleisten, verwenden die Indizes die Quadratwurzel der Marktkapitalisierung jeder Kryptowährung. Dieser Ansatz mildert die Dominanz hochkapitalisierter Vermögenswerte wie Bitcoin und bietet Anlegern ein stärker diversifiziertes Engagement in der gesamten Gruppe.

Grayscale- und DCG-Klagen

In der vergangenen Woche reichte die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James eine Beschwerde gegen DCG, die Muttergesellschaft von Grayscale, sowie deren Tochtergesellschaft Genesis, die Kryptowährungsbörse Gemini und Einzelpersonen ein, darunter den ehemaligen CEO von Genesis, Michael Moro, und den CEO von DCG, Barry Silbert.

In der Beschwerde wurde behauptet, dass sowohl Gemini als auch Genesis der Öffentlichkeit irreführende Informationen über ihr Gemeinschaftsprodukt Earn zur Verfügung gestellt hätten. Im Rahmen dieser Initiative übertrug Gemini die Gelder der Benutzer an Genesis, das diese Gelder wiederum an verschiedene Gegenparteien verlieh, darunter die angeschlagenen Krypto-Handelsunternehmen Three Arrows Capital und Alameda Research. Bemerkenswert ist, dass beide Firmen bereits im Januar mit einer Klage der SEC wegen des Earn-Produkts konfrontiert waren und in einen Rechtsstreit über die Verantwortung für die letztendlich verlorenen Benutzergelder verwickelt waren.

Andererseits hat Grayscale in seinem Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC gute Fortschritte gemacht. Anfang dieser Woche, am Montag, forderte das US-Gericht die SEC auf, den Antrag von Grayscale auf Umwandlung seines GBTC-Produkts in einen Spot-Bitcoin-ETF zu prüfen. Darüber hinaus hat Grayscale auch seinen Antrag für den Spot-Ethereum-ETF bei der SEC eingereicht.

Weiterlesen

2023-10-25 15:27