Golds neue 30-Billionen-Dollar-Krone: Ist die „Uptober“-Party von Bitcoin vorbei, bevor sie begonnen hat?

In einer Handlungswende, die man sich nur während einer besonders seltsamen Teestunde in einer fernen Galaxie vorstellen konnte, hat sich das glänzende gelbe Metall, das wir Gold nennen, dazu entschlossen, Bitcoin in den Schatten zu stellen – ja, genau das Bitcoin, das in manchen Kreisen fast so sehr verehrt wird wie eine leicht kaputte, aber immer noch funktionierende Zeitmaschine! Mit einer glanzvollen neuen Bewertung, die wie ein tollpatschiger Elefant im Porzellanladen die 30-Billionen-Dollar-Grenze durchbricht, hat Gold nun neue Höhen erreicht und liegt bequem über 4.350 Dollar pro Unze. Wenn Bitcoin doch nur eine ähnlich glänzende Erfolgsgeschichte hinlegen könnte …

Leider ist Bitcoin heute ziemlich in Aufruhr geraten, rutschte um 3 % ab und pendelte sich knapp unter 108.000 US-Dollar ein, was eine etwas dramatische – wenn nicht völlig unnötige – Liquidation des Krypto-Marktes auslöste, die nicht wenige spekulative Anleger verwirrt am Kopf kratzte.

Die anhaltende Dominanz des glänzenden Metalls

In einer Welt am Rande des Chaos, in der das Vertrauen in Fiat-Währungen unter der Zustimmungsrate eines Vogonen liegt, hat Gold mutig seinen Thron als amtierender Champion der „Reservevermögen“ erobert. Die Nachfrage nach dem glänzenden Zeug ist auf ein noch nie dagewesenes Niveau geschossen und wird bei einem Wohltätigkeits-Kuchenverkauf wie warme Semmeln verkauft.

Im erstaunlichen Jahr 2025 ist der Wert des goldenen Kindes um über 60 % gestiegen. Es ist unglaubliche 30 Billionen US-Dollar wert und übertrifft Nvidia – den zweitgrößten Vermögenswert – um satte 25 Billionen US-Dollar. Das ist genug Geld, um dem ganzen Planeten eine neue Garderobe zu kaufen (obwohl wir hoffen, dass sie sich für etwas Stilvolleres als Karomuster entscheiden).

Allein in diesem Jahr hat Gold über 11 Billionen US-Dollar an Wert gewonnen und bestätigt damit seine Rolle als sicherer Hafen, an den man sich in Zeiten des wirtschaftlichen Untergangs wendet, während Kryptowale hektisch ihre Bitcoins gegen tokenisiertes Gold eintauschen – denn warum nicht mit den Trends Schritt halten?

Der nicht enden wollende Streit um Handelszölle zwischen den USA und China hat den Verkaufsdruck auf Bitcoin verschärft und deutlich gemacht, dass das alberne goldene Metall vorerst allen Smalltalk auf der Hedge-Asset-Cocktailparty stiehlt. 🥂

Ist die „Uptober“-Rallye von Bitcoin eher ein „Stopp“?

Der Oktober begann mit der Begeisterung eines neuen intergalaktischen Entdeckers, der einen völlig neuen Planeten betritt, nur dass Bitcoin und das gesamte Krypto-Universum schneller zusammenbrechen als ein schlecht konstruiertes Raumschiff, nachdem der gute alte Trump 100 % Zölle auf China erhoben hat. Die Aufregung ließ nach und BTC und seine großartigen Freunde auf dem Kryptomarkt stürzten ab.

Während sich die Verhandlungen vor Ablauf der Frist am 1. November schlängeln, vielleicht wie eine Schildkröte auf einem gemütlichen Spaziergang, liegt Bitcoin nun unter 108.000 US-Dollar und drückt erneut den Liquidations-Panikknopf. Den Zahlenexperten von Ecoinmetrics zufolge lassen die erneuten Handelsspannungen zwischen den USA und China, wie ein unerwartet langer und langweiliger Roman, die Schatten von Bitcoin noch einmal länger werden.

Wieder einmal ist der Handelsstreit zwischen den USA und China wieder aufgetaucht, was zu dem beklagenswerten Kampf von Bitcoin geführt hat.

Anfang dieses Jahres führte ein ähnliches Debakel zu einer 30-prozentigen Korrektur, und wir alle sahen zu, wie sich diese Episode abspielte, als wäre es die letzte Staffel einer Reality-TV-Serie – schmerzhaft, aber unmöglich zu ignorieren.

Dieses Mal hat Bitcoin seit seinem Höhepunkt etwa 13 % seines Reichtums verloren.

Die unheimlichen Parallelen zwischen diesen Abschwüngen lassen selbst einen Quantenphysiker eine Augenbraue hochziehen…

– Ökoinometrische Daten (@ecoinometrische Daten) 16. Oktober 2025

Aus früheren Erfahrungen zu Beginn dieses Jahres wissen wir, wie solche Spannungen eine satte 30-prozentige Korrektur auslösten und es lange dauerte, bis sie einen Tiefpunkt erreichten, so wie jemand, der im Dunkeln seinen Autoschlüssel sucht. Diesmal ist BTC um 13 % gesunken. Wenn wir die Zahlen richtig einsetzen, könnte eine Korrektur um 30 % dazu führen, dass wir uns in einem überstürzten Rückzug von 90.000 US-Dollar verabschieden! Ein gewisser Krypto-Gelehrter, Cryptos Rus, hat jedoch noch nicht das Handtuch geworfen, was das Potenzial für eine „Uptober“-Wunderrallye angeht.

Ihm zufolge sind die Beutesammelaktivitäten von Bitcoin in der zweiten Oktoberhälfte tendenziell exponentiell besser, was darauf hindeutet, dass uns die Feierlichkeiten vielleicht – nur vielleicht – immer noch überraschen könnten. 🎉

Die erwartete Entwicklung von Bitcoin in der erfreulichen zweiten Oktoberhälfte. | Quelle: Cryptos Rus

On-Chain-Daten, der Stoff der Techno-Magie, der einfach beeindruckend klingt, zeigen einen Rückgang der Devisenreserven bei gleichzeitigem Anstieg der Stablecoin-Liquidität. Historische Spielereien zeigen, dass genau diese Erfindung schon früher zu Bitcoin-Preisanstiegen gegen Ende des Monats geführt hat. Also, haltet eure Handtücher fest, Leute; Der Monat ist noch nicht vorbei!

Weiterlesen

2025-10-17 14:16