In einer jüngsten Entwicklung wurde die EOS Network Foundation (ENF) einer umfassenden Umstrukturierung unterzogen, um ihre betriebliche Effizienz zu verbessern und sich an die sich entwickelnde Marktdynamik anzupassen. Diese strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, den Fokus auf die Kernziele zu schärfen und gleichzeitig den anhaltenden Erfolg von EOS in der sich ständig verändernden Landschaft der Kryptowelt sicherzustellen.
Während die Umstrukturierung zu Anpassungen verschiedener Rollen und Initiativen innerhalb der Organisation geführt hat, muss unbedingt betont werden, dass die Kernentwicklungsbemühungen im Zusammenhang mit dem EOS-Protokoll und EOS EVM weiterhin höchste Priorität haben werden. Diese wesentlichen Komponenten werden weiterhin die notwendige Aufmerksamkeit und Ressourcen erhalten, um nicht nur zu bestehen, sondern auch in Zukunft zu gedeihen.
CEO der EOS Foundation, Yves La Rose, informiert über die neue Umstrukturierung der EOS Network Foundation (ENF).
Liebe EOS-Community,
Ich schreibe Ihnen, um einige wichtige Updates zu den jüngsten Entwicklungen innerhalb der EOS Network Foundation (ENF) mitzuteilen.
Nach sorgfältiger Überlegung hat die @EOSnFoundation kürzlich eine umfassende Umstrukturierung vorgenommen, um unsere Abläufe im Einklang zu optimieren…
– Yves La Rose (@BigBeardSamurai), 28. Oktober 2023
Analysten sind hinsichtlich der EOS-Preisentwicklung optimistisch
Heute verzeichnet EOS einen Preisanstieg von 2,25 %, was einem aktuellen Handelswert von 0,6001 US-Dollar entspricht. In den letzten zwei Monaten bewegte sich der EOS-Preis in einer Spanne von 15 %, was auf eine Akkumulationsphase hindeutet. Ein definitiver Trend zeichnet sich bislang jedoch nicht ab.
Der Markt ist Zeuge eines erbitterten Kampfes zwischen Bullen und Bären, wobei keine Seite die Preisrichtung dominiert. Kürzlich erholte sich der Preis von EOS von der unteren Grenze des Akkumulationsbereichs und testet nun Widerstandsniveaus.
Was die technischen Indikatoren betrifft, ist es EOS gelungen, den 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) zu übertreffen, bleibt aber im etablierten Bereich. Ein potenzieller Preisanstieg könnte sich abzeichnen, sobald er aus dieser Spanne ausbricht. Derzeit bewegt sich der Preis von EOS innerhalb einer Spanne mit einer Unterstützung bei 0,51 $ und einem Widerstand bei 0,59 $.
Bei der Analyse des Handelsvolumens belief sich das Handelsvolumen von EOS in den letzten 24 Stunden auf 119,9 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 11,80 % im Vergleich zum Vortag entspricht. EOS hat eine Marktkapitalisierung von 667,95 Millionen US-Dollar und sichert sich damit seine Position als 60. größte Kryptowährung auf dem Markt. Das Verhältnis von Volumen zu Marktkapitalisierung liegt bei 16,65 %, was auf eine leichte Volatilität am Markt hinweist.
Die MACD-Linien (Moving Average Convergence Divergence) weisen einen zinsbullischen Crossover auf, was auf einen optimistischen Ausblick hinweist. Darüber hinaus bilden sich die Histogrammbalken kontinuierlich über der Mittellinie und nehmen an Höhe zu, was auf eine kurzfristige Aufwärtsdynamik hindeutet.
Im Hinblick auf die Analyse des exponentiellen gleitenden Durchschnitts (EMA) hat der Preis von EOS erfolgreich den 50-Tage-EMA durchbrochen, was die kurzfristige Dominanz der Bullen unterstreicht. Es ist jedoch anzumerken, dass der 200-Tage-EMA weiterhin deutlich über dem aktuellen Preis liegt, was auf einen vorherrschenden Abwärtstrend auf lange Sicht hindeutet.
Weiterlesen
- EUR RUB PROGNOSE
- AIDOGE PROGNOSE. AIDOGE Kryptowährung
- Valkyrie ändert Prospekt für Spot-Bitcoin-ETF-Antrag
- ETH PROGNOSE. ETH Kryptowährung
- BitGo erhält Krypto-Verwahrungslizenz in Deutschland
- Die Schweizerische Nationalbank wird mit Geschäftsbanken und SDX beim CBDC-Großhandelspiloten zusammenarbeiten
- Solana (SOL) führt Zuwächse unter den Top-Münzen an. Können Bullen den Preis auf 40 US-Dollar drücken?
- Bybit führt TradeGPT ein, um seine Handelstools zu verbessern
- Ripple überträgt 800 Millionen XRP zurück auf das Treuhandkonto: Katalysator für Preisrallye?
- EUR THB PROGNOSE