EigenLayer, ein führendes Blockchain-Protokoll, hat das Goerli-Testnetz für EigenDA offiziell gestartet und signalisiert damit einen bedeutenden Fortschritt auf seinem Entwicklungsweg hin zur vollständigen EigenLayer-Vision.
Die Veröffentlichung von Phase 2 folgt auf die erfolgreiche Einführung des Restakes im Mainnet Ethereum im Juni, die eine starke Reaktion der Community hervorrief. Sicherheitsorientierte Sprünge bei den Total Value Locked (TVL)-Obergrenzen haben zu einer beeindruckenden Neuzuteilung von 170.000 ETH auf dem EigenLayer-Protokoll geführt. Während die Obergrenzen für das erneute Einsatz von Liquid Staking Tokens (LSTs) weiterhin in Kraft bleiben, plant EigenLayer die Einführung zusätzlicher unterstützter LSTs in den kommenden Monaten sowie kontinuierliche Erhöhungen und eventuelle Aufhebung der Obergrenzen.
Phase 2 führt mehrere entscheidende Entwicklungen ein. Betreiber können sich jetzt beim Netzwerk registrieren und mit der Validierung für den ersten App-Verified State (AVS) – EigenDA – beginnen. Restaker haben die Möglichkeit, ihren Anteil an Betreiber zu delegieren und so die gemeinsame Sicherheit mit EigenDA zu nutzen. Darüber hinaus können Rollups in EigenDA integriert werden, um kostengünstige Anwendungsfälle mit Hyperscale-Durchsatz zu erkunden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Hauptziele dieser Testnet-Version darin bestehen, die Funktionalität des Protokolls gründlich zu testen, die Sicherheit zu gewährleisten und wertvolles Feedback für die weitere Verfeinerung zu sammeln. EigenLayer ermutigt die Community zur aktiven Teilnahme, da das Engagement der Benutzer den Fortschritt auf dem Weg zur Mainnet-Veröffentlichung beschleunigen wird.
EigenLayer hat auch ein Verständnis dafür vermittelt, wie Betreiber, Restaker oder AVS-Entwickler entweder mit dem EigenLayer-Testnetz oder dem EigenDA-Testnetz interagieren können.
Verwendung des EigenLayer-Testnetzes
Das hochmoderne Blockchain-Protokoll hat die verschiedenen Komponenten seines neu gestarteten Testnetzes detailliert beschrieben und richtet sich an Restaker, Betreiber und App-Verified State (AVS)-Entwickler.
Für Restaker: Neu einsetzen und an einen Betreiber delegieren
Restaker können aktiv teilnehmen, indem sie Native Goerli ETH oder Liquid Staking Tokens (LSTs) erneut einsetzen. Nach dem Neuzuteilungsprozess können sie nahtlos an ihren bevorzugten Betreiber delegieren. Betreiber spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der zu unterstützenden AVS und bieten Restakern die Möglichkeit, ihre Unterstützung an den gewünschten AVS auszurichten. EigenDA ist die exklusive AVS-Option für dieses Testnetz. Insbesondere haben Restaker die Flexibilität, ihren Anteil problemlos von einem beliebigen Betreiber abzugeben und ihn bei Bedarf erneut zu delegieren.
Für Operatoren: Registrieren Sie sich bei EigenLayer
Betreiber können jetzt mit dem EigenLayer-Netzwerk interagieren, indem sie sich über die Operator Command-Line Interface (CLI) registrieren. Der Betreiberregistrierungsprozess ist genehmigungsfrei und begrüßt ein breites Spektrum an Teilnehmern, von einzelnen Spielern bis hin zu großen Institutionen. EigenLayer freut sich darauf, eine dynamische und integrative Gemeinschaft von Betreibern zu fördern.
Für AVS-Entwickler: Entdecken Sie Live-AVS-Code
AVS-Entwickler werden ermutigt, das erste Testnet-Beispiel eines AVS zu erkunden, insbesondere EigenDA. Darüber hinaus hat EigenLayer ein Demo-AVS namens „Incredible Squaring“ eingeführt, das Beispiel-On-Chain-Verträge und Off-Chain-Node-Software enthält. Diese umfassende Demonstration ermöglicht es Entwicklern, Einblicke in den Aufbau ihrer eigenen AVS zu gewinnen und die bereitgestellten Beispiele als wertvolle Lernressourcen zu nutzen. Darüber hinaus engagiert sich EigenLayer weiterhin dafür, AVS-Entwickler während ihrer gesamten Explorations- und Entwicklungsreise zu unterstützen und zu stärken.
Verwendung des EigenDA-Testnetzes
EigenDA steht an vorderster Front und bietet Rollups einen revolutionären Ansatz für die kosteneffiziente Datenverfügbarkeit mit Hyperscale-Durchsatz. Darüber hinaus wird diese Transformationsfähigkeit durch die kollektive kryptoökonomische Sicherheit untermauert, die großzügig von EigenLayer-Restaukern bereitgestellt wird.
Für die laufende Testnetzphase entscheidet sich EigenLayer für eine maßvolle Rollout-Strategie und führt sorgfältig den gesamten Funktionsumfang und die Funktionalität von EigenDA ein. Der erste Start zielt weiterhin auf einen Durchsatz von 1 Mbit/s ab und wird von 30 Betreibern ermöglicht. Mit der Weiterentwicklung des Testnetzes wird EigenDA seine Fähigkeiten schrittweise erweitern, um einen Zieldurchsatz von 10 Mbit/s zu erreichen, unter aktiver Beteiligung eines umfangreicheren Netzwerks von Betreibern.