Die Schwierigkeit beim Bitcoin-Mining nimmt zu, da die Hash-Rate steigt

Genug von der deutschen Bürokratie? 😤Dann ab in die Krypto-Welt! 🚀💸

👉Klick auf "Beitreten" und erlebe den Spaß!📲


Als erfahrener Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Technologie- und Finanzbranche habe ich den Aufstieg und Fall unzähliger Markttrends miterlebt. Der aktuelle Stand des Bitcoin-Minings ist angesichts seiner einzigartigen Mischung aus technologischer Komplexität, finanzieller Volatilität und regulatorischer Unsicherheit unbestreitbar faszinierend.

Der Gesamtwert börsennotierter Bitcoin-Mining-Unternehmen liegt derzeit bei rund 39,09 Milliarden US-Dollar. Unter diesen hält Marathon Digital Holdings mit rund 8,71 Milliarden US-Dollar die größte Marktkapitalisierung, dicht gefolgt von Core Scientific mit einer Marktkapitalisierung von 5,02 Milliarden US-Dollar. Riot Blockchain und CleanSpark belegen mit Marktkapitalisierungen von 4,06 Milliarden US-Dollar bzw. 3,90 Milliarden US-Dollar die Plätze drei und vier.

Steigende Schwierigkeit beim Bergbau

Die Komplexität beim Mining eines neuen Bitcoin-Blocks, die sogenannte Mining-Schwierigkeit, nimmt stetig zu. Mit Stand vom 29. November 2024 liegt dieser Wert bei beeindruckenden 102,29 Billionen. Prognosen deuten darauf hin, dass er bei der nächsten Anpassung um 2,04 % steigen könnte.

Als Forscher habe ich beobachtet, dass wir zum fünften Mal in Folge einen Aufschwung erleben. Dieser Anstieg scheint auf einen verschärften Wettbewerb unter den Bergleuten und eine starke Verschärfung unserer Netzwerksicherheitsmaßnahmen zurückzuführen zu sein.

Hashraten-Trends

Seit mehr als einem Monat liegt die kombinierte Rechenleistung beim Mining dauerhaft über 700 Trillionen Hashes pro Sekunde (oder 700 EH/s).

Diese anhaltend hohe Hash-Rate unterstreicht den zunehmenden Einsatz von Ressourcen für das Bitcoin-Mining, was wiederum die zunehmende Komplexität des Minings beeinflusst.

Auswirkungen für Bergleute

Der Anstieg des Bitcoin-Preises und die Zunahme der Mining-Schwierigkeit stellen die Miner vor eine komplexe Situation. Einerseits könnten höhere Bitcoin-Preise potenzielle Gewinne steigern; Allerdings erfordert die wachsende Komplexität eine anspruchsvollere Ausrüstung und einen höheren Energieverbrauch, was zu höheren Betriebskosten führt. Um in diesem hart umkämpften Umfeld profitabel zu bleiben, müssen Bergleute konsequent in effiziente Technologielösungen investieren. Die größte Hürde für Bitcoin-Miner besteht derzeit darin, Einnahmen zu erzielen. Während des Halbierungsereignisses im April wurden die Blockbelohnungen, die durch die Bestätigung von Transaktionen auf der Bitcoin-Blockchain verdient werden, um 50 % reduziert. Zu diesem Zeitpunkt betrug ihre gemeinsame Marktkapitalisierung etwa 20 Milliarden US-Dollar. Heute werden täglich nur 450 neue Bitcoins geschaffen. Unterdessen sind die Transaktionsgebühren – ein wesentliches Nebeneinkommen für Bergleute – auf einem Rekordtief und beliefen sich am 27. November auf nur 10 BTC (ca. 946.000 US-Dollar).

Anleger, die Bitcoin-Mining-Unternehmen in Betracht ziehen, müssen sich der Volatilität des Sektors bewusst sein. Die Rentabilität dieser Unternehmen hängt stark von der Leistung des Bitcoin-Marktes und den Veränderungen der Mining-Schwierigkeit ab. Darüber hinaus beeinflussen Aktualisierungen der Vorschriften und Energiekosten die Trends der Branche erheblich. Bergleute müssen sich in einem komplexen Umfeld zurechtfinden, das eine ständige Anpassung an technologische Innovationen und Marktschwankungen erfordert.

 

Weiterlesen

2024-11-29 15:02