Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihre Partnerschaft mit SIX Digital Exchange (SDX) und anderen führenden Geschäftsbanken in der Schweiz bekannt gegeben, um ein Pilotprojekt zu starten, das darauf abzielt, die Ausgabe von digitalen Zentralbankwährungen (wCBDCs) im Großhandel innerhalb des Landes zu testen.
Das Pilotprogramm mit dem Namen Helvetia Phase III markiert den ersten Schritt zur Erforschung des Potenzials von CBDCs im Land für die Abwicklung digitaler Wertpapiertransaktionen.
SNB startet wCBDC-Tests im Dezember
Laut der offiziellen Ankündigung vom Donnerstag werden am CBDC-Test weitere große Geschäftsbanken der Schweiz teilnehmen, darunter die Banque Cantonale Vaudoise, die Basler Kantonalbank, die Commerzbank, die Hypothekarbank Lenzburg, UBS und die Zürcher Kantonalbank.
Diese Finanzinstitute werden mit der SNB und der SIX Swiss Exchange zusammenarbeiten, um die Praktikabilität der Abwicklung digitaler Wertpapiertransaktionen mithilfe eines digitalen Schweizer Franken-Frameworks (wCBDC) zu testen.
„Die Schweiz steht an der Spitze der digitalen Finanzinnovation. Diese Zusammenarbeit zwischen SIX, der Schweizerischen Nationalbank und sechs Geschäftsbanken beim Pilotbetrieb für tokenisiertes Zentralbankgeld ist ein bahnbrechender Schritt. Es ist ein Beweis für unser Engagement für die Zukunft des digitalen Finanzwesens und unterstreicht die transformative Kraft von DLT im Finanzsystem“, sagte Jos Dijsselhof, CEO von SIX.
Das Pilotprogramm soll auf der SDX-Plattform gehostet werden und die Infrastruktur des Swiss Interbank Clearing (SIC) nutzen. Es soll über einen Zeitraum von sechs Monaten laufen und zu einem nicht genannten Zeitpunkt im Dezember 2023 bis Juni 2024 beginnen. Das Hauptziel Ziel der Pilotinitiative ist es, die Effizienz und Zuverlässigkeit der Abwicklung von Primär- und Sekundärmarkttransaktionen mithilfe des wCBDC-Mechanismus zu bewerten.
Während der gesamten Pilotphase haben die teilnehmenden Banken die Möglichkeit, digitale Schweizer-Franken-Anleihen zu begeben, wobei alle Transaktionen auf der SDX-Plattform über wCBDC im Rahmen einer Lieferung-gegen-Zahlung-Vereinbarung abgewickelt werden.
SNB sagte, dass alle während dieser Testphase durchgeführten Transaktionen durch digitale Anleihen gesichert und über SDX unter Verwendung des wCBDC-Frameworks abgewickelt werden.
Schweizer Behörden kooperieren mit anderen Regulierungsbehörden für digitale Asset-Produkte
Parallel zu diesen Initiativen haben auch andere Regulierungsbehörden weltweit ähnliche Pilotinitiativen gestartet, um die möglichen Anwendungen digitaler Zentralbankwährungen zu erkunden.
Anfang dieser Woche hat sich die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) mit der Monetary Authority of Singapore (MAS), der Financial Services Agency of Japan (FSA) und der britischen Financial Conduct Authority (FCA) zusammengetan, um verschiedene Aspekte zu untersuchen Entwicklung digitaler Asset-Management-Produkte und Förderung einer engeren grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträgern und Regulierungsbehörden.
Die Behörden planen, sich auf die Durchführung von Pilotprojekten zu festverzinslichen, Devisen- und Vermögensverwaltungsprodukten zu konzentrieren.
MAS sagte damals, dass „da die Pilotprojekte immer umfangreicher und ausgefeilter werden, eine engere grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträgern und Regulierungsbehörden erforderlich ist“.
Weiterlesen
- EUR RUB PROGNOSE
- AIDOGE PROGNOSE. AIDOGE Kryptowährung
- Solana (SOL) führt Zuwächse unter den Top-Münzen an. Können Bullen den Preis auf 40 US-Dollar drücken?
- Valkyrie ändert Prospekt für Spot-Bitcoin-ETF-Antrag
- ETH PROGNOSE. ETH Kryptowährung
- BitGo erhält Krypto-Verwahrungslizenz in Deutschland
- Die Schweizerische Nationalbank wird mit Geschäftsbanken und SDX beim CBDC-Großhandelspiloten zusammenarbeiten
- MUSE PROGNOSE. MUSE Kryptowährung
- Flare integriert die Krypto-Risikomanagementlösungen von Elliptic, um DApps gegen Finanzkriminalität zu wappnen
- ProShares ist mit der Einführung eines neuen ETFs knapp bei Ethereum